Rund 75 Personen kamen am Dienstag vergangener Woche zur Generalversammlung des FCE mit der Berichterstattung über das Geschäftsjahr 2023. Nach der Begrüßung durch Vorstandsmitglied Marcus Mädler, der Totenehrung für die seit der Versammlung 2023 verstorbenen Vereinsmitglieder sowie dem Hinweis auf den Ehrentag Ende des Jahres, bei dem die Mitgliedsjubilare geehrt werden, erstatteten die Ressortleiter Bericht über die Tätigkeiten in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen.
Sportvorstand Christian Rees und Marius Kasten, sportlicher Leiter des Vereins, gingen dabei selbstverständlich auf den erneut nicht geglückten Aufstieg der Ersten Mannschaft in die Landesliga ein. Trotz einer gelungenen Saison - der FCE erzielte die meisten Tore, kassierte die wenigsten Treffer und errang auch die meisten Siege in der Liga - reichte es nicht zum angestrebten Meistertitel. Die Relegationsspiele gegen den TuS Binzen gingen in der Gesamtabrechnung ebenfalls verloren, obwohl das Team auch hier nach Meinung vieler Beobachter das bessere war. Nun wird in der kommenden Saison ein weiterer Anlauf genommen. Die Mannschaft konnte weitgehend zusammen gehalten werden, 9 Neuzugänge, davon 5 aus der eigenen Jugend und 3 Rückkehrer werden sie verstärken. Marius Kasten betonte, dass von den 27 Spielern des Kaders der Ersten 21 bereits in der Jugend das FCE-Trikot getragen haben, eine wahrlich besondere Bilanz. Auch die Zweite Mannschaft verpasste den Meistertitel nur knapp. Das Team besteht ebenfalls fast ausschließlich aus Eigengewächsen und ist zuversichtlich, auch in der nächsten Saison wieder vorne mitzuspielen.
Dominik Falk als Vorstand Jugend konnte viel Gutes berichten. Der FCE stellt als einer der wenigen Vereine in der Region in jeder Altersklasse 2 Mannschaften und bietet dadurch auch weiterhin eine Plattform für den Leistungs- und den Breitensport an. Die C-Junioren sind in die Verbandsliga aufgestiegen, die B-Junioren konnten diese Spielklasse, die höchste in Südbaden, halten. Die A-Junioren etablierten sich nach ihrem Abstieg in der Landesliga und streben im kommenden Jahr die Rückkehr in die Verbandsliga an. Alle 3 älteren Jahrgänge des FCE spielen überbezirklich, auch das ist eine Besonderheit, die man in der Region nicht all zu häufig vorfindet. Der wesentliche Grund dafür liegt ganz sicher an der kompetenten Arbeit der Jugendtrainer und -betreuer, denen Dominik Falk auch ein großes Lob aussprach, das von der Versammlung mit einem lang anhaltenden Beifall begleitet wurde.
Finanzvorstand Peter Frank konnte den Mitgliedern über einen Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben des Jahres 2023 berichten. Insgesamt bewegt sich der FCE finanziell in stabilem Fahrwasser, auch wenn das Damoklesschwert des alten, herunter gekommenen Gebäudes stets über den Köpfen der Verantwortlichen schwebt. Peter Frank erwähnte, dass der Verein über stabile Einnahmen aus Miet- und Pachteinnahmen verfügt und auch die gestiegene Mitgliederbasis (Stand 31.12.2024: 590) eine gute Grundlage für planbare Finanzen bildet. Die Kassenprüfer Sabine Reinbold und Ralf Steiger bescheinigten Peter Frank eine einwandfreie, sorgfältige Buch- und Kassenführung.
Oliver Senn, im Verein für die Liegenschaften verantwortlich, ging in seinem Bericht über die vielen erforderlichen Anschaffungen des Jahres 2023 ein, über die vielen Arbeitseinsätze einer erfreulich großen und wachsenden Gruppe freiwilliger Helfer sowie über die anstehenden Projekte. Er dankte allen Unterstützern und erwähnte hier besonders Platzwart Sven Hug. Für das Projektteam, das sich um die Sanierung des Kunstrasenplatzes kümmert, erstattete Renzo Düringer Bericht. Wie bereits gemeldet, muss der Verein für die Maßnahmen einen Eigenanteil von rd. EUR 100.000,00 aufbringen. Hierfür wurde am 01. Mai eine Spendenaktion gestartet, die auf gute Resonanz stößt. Nach gut 2 Monaten ist die Kasse bereits zu mehr als 70 % gefüllt, so dass der Verein zuversichtlich ist, die Gesamtsumme bis Jahresende einsammeln zu können.
Im Anschluss an die Tätigkeitsberichte schlug der Vorstand den Mitgliedern zwei Satzungsänderungen vor. Zum einen sollte das Ressort "Sport" mit dem Ressort "Jugend" zusammen gelegt werden, so dass ein neues Ressort "Marketing" geschaffen werden konnte, um dem steigenden Finanzbedarf des Vereins im Hinblick auf kommende Projekte Rechnung zu tragen. Des weiteren sollte die Satzung um einen Passus ergänzt werden, der es dem Vorstand erlaubt, aus seiner Mitte heraus einen Sprecher zu wählen, der den Verein nach außen vertritt, jedoch weiterhin mit gleichem Stimmrecht wie alle anderen Vorstandsmitglieder ausgestattet sein soll. Beide Vorschläge wurden von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
Ebenfalls einstimmig fielen die von Bernd Reick als Versammlungsleiter moderierten Neuwahlen sowie die Entlastung des Gesamtvorstands aus. Dieser setzt sich nun wie folgt zusammen: Vorstand Sport/Jugend: Marius Kasten (neu), Vorstand Finanzen: Peter Frank (wie bisher), Vorstand Marketing: Christian Rees (neu), Vorstand Liegenschaften: Oliver Senn (wie bisher) und Vorstand Spielbetriebsorganisation: Marcus Mädler (wie bisher). Aus dem Ältestenrat schieden Hans Herold sowie Gernot Wibel aus. Für sie rückten Wilma Buderer-Kemmet und Harald Heil nach. Für den aus dieser Funktion turnusgemäß ausscheidenden Kassenprüfer Ralf Steiger rückt Gerd Grafmüller nach.
Zum Schluss der Versammlung dankte der Ehrenvorsitzende Dieter Rees den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und den vielen Helfern, Freunden und Gönnern des FCE für ihre Unterstützung. Er gab der Ersten Mannschaft augenzwinkernd den Wunsch mit auf den Weg, die kommende Bezirksligasaison doch möglichst einen Tabellenplatz weiter vorne abzuschließen.
Info: Renzo Düringer
Titelseite » Sport » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
21. Jul 2024 - 19:25 UhrHarmonische Jahreshauptversammlung beim FC Emmendingen - Frust über den nicht geglückten Aufstieg der Ersten - Kleine Veränderungen im Vorstandsteam und in der Vereinssatzung

Mitgliederversammlung des FC Emmendingen
Das Vorstands-Team, von links: Vorstand Sport/Jugend: Marius Kasten (neu), Vorstand Spielbetriebsorganisation: Marcus Mädler, Vorstand Liegenschaften: Oliver Senn
Vorstand Marketing: Christian Rees, Vorstand Finanzen: Peter Frank
Bilder: RT-Archiv
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service