(RT/rl) Nein, ein Fußballfest war die Partie der Münchner Bayern beim SC Freiburg nicht. Dazu fehlten auf beiden Seiten entsprechende Torraumszenen. Dafür jedoch zeigten die Gastgeber eine engagierte Partie mit einer starken Defensivlaufleistung, die den Bayern keine Möglichkeit für ein kreatives Angriffsspiel eröffnete.
Die Startformation des SC ohne die drei großen "G" funktionierte. Ginter, Günter und Grifo auf der Bank - dafür Makenko, Dinkci und Rosenfelder - Trainer Schuster setzte auf die jüngeren Jahrgänge auf diesen Positionen.
Außer der Einzelleistung von Kane (Lienhart mit schneller Drehung ausgeschaltet), die zur 1:0-Führung reichte, gelang es dem SC durch eine intensive Defensiv-Laufleistung, ein kreatives Angriffsspiel der Bayern zu verhindern. Musiala und Kane waren größtenteils aus dem Spiel genommen. Nach vorne ging jedoch wenig beim SC. Erster Abschluss erst nach genau einer Stunde.
Zuvor jedoch Diskussionen um den zweiten Münchner Treffer. Einen Eckball zog Kimmich direkt aufs Tor und Kim verlägerte am ersten Pfosten per Kopf ins lange Eck. Dabei lag dann Torhüter Atubolo im Netz, nachdem er mit einer kurzen Berührung von Kim beim Absprung keine Abwehrchance hatte. Der SC wurde mutiger, traf durch Ginter nach einem Eckball per Kopf zum Anschlusstreffer, doch alle Bemühungen bis zum Schlusspfiff blieben ohne klare Torchance.
***
Bericht des SC Freiburg: 1:2-Niederlage nach großem Kampf
Der Sport-Club unterliegt dem FC Bayern nach einer umkämpften Schlussphase mit 1:2 (0:1). Matthias Ginter erzielt nach 68 Minuten nach einer Ecke den Anschluss für die Breisgauer.
Wie alle anderen Erst- und Zweitligisten beteiligte sich auch der Sport-Club am „Erinnerungstag im deutschen Fußball“. Beim Heimspiel gegen den FC Bayern München erinnerten verschiedene Aktionen an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, die sich dieser Tage zum 80. Mal jährt.
Als sich der Blick der rund 34.700 Zuschauerinnen und Zuschauer im Europa-Park Stadion aufs Sportliche richtete, sahen diese – nach kurzem Abtasten – eine druckvolle Anfangsphase der Gäste. Nach 13 Minuten nahm Jamal Musiala im Zentrum Fahrt auf und prüfte aus 18 Metern die Stabilität des Torpfostens, Noah Atubolu wäre gegen diesen Schuss ohne Chance gewesen.
Im Vergleich zur 0:4-Niederlage in Stuttgart nahm das Freiburger Trainerteam ganze sechs Änderungen vor: Noah Atubolu, Philipp Lienhart, Jordy Makengo, Nicolas "Chicco" Höfler, Eren Dinkci und Lucas Höler standen allesamt neu in der Startelf. Florian Müller, Matthias Ginter, Christian Günter, Vincenzo Grifo und Junior Adamu nahmen zunächst auf der Bank Platz, Patrick Osterhage fehlte aufgrund muskulärer Probleme.
Kane trifft früh und wuchtig
Bei den Münchnern hatte sich unter der Woche Wut aufgestaut: In der UEFA Champions League unterlagen sie am Mittwoch bei Feyenoord Rotterdam mit 0:3 und müssen in diesem Wettbewerb aller Voraussicht nach in die Zwischenrunde. Möglicherweise packte Harry Kane nach 15 Minuten etwas von seinem Ärger darüber in seinen Abschluss, nachdem er auf halbrechter Position von Eric Dier angespielt wurde, sich um Philipp Lienhart drehte und den Ball aus 15 Metern mit 121 Stundenkilometern in die lange Ecke wuchtete.
Beim Sport-Club stand Makengo zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Saison in der Startelf. Nach 26 Minuten ließen die Bayern ihm auf der linken Seite viel Platz, sodass er eine erste gefährliche Flanke ins Zentrum schlagen konnte, die aber nicht bei einem Abnehmer im SC-Dress landete. Es sollte eine von nur zwei gefährlichen Freiburger Vorstößen in Hälfte eins bleiben – nach 43 Minuten fand auch Ritsu Doan im Anschluss an eine Ecke mit einem flachen Pass von der Torauslinie in den Rückraum niemanden, der diesen verwerten konnte. Aber: Auch die Mannschaft von Vincent Kompany kam nicht mehr in nennenswerte Abschlusspositionen. Es blieb beim 0:1 nach 45 Minuten.
Ginter kommt zur Pause, die Bayern erhöhen nach einer Ecke
Beide Mannschaften mussten verletzungsbedingt rund um die Halbzeitpause wechseln. Bei Bayern ersetzte noch vor dem Seitenwechsel Josip Stanisic den angeschlagenen Leon Goretzka (40.), beim Sport-Club kam zu Beginn von Hälfte zwei Matthias Ginter für Max Rosenfelder, der über muskuläre Probleme im Oberschenkel klagte. Ginter war nach 53 Minuten direkt gefordert, als er eine scharfe Kane-Flanke von rechts gerade noch vor dem einschussbereiten Musiala abfälschen konnte.
Leider sollte die anschließende Ecke dann doch zum zweiten Münchner Treffer des Tages führen. Joshua Kimmich zog den Ball von links wuchtig auf den ersten Pfosten, wo Kim Min-jae Noah Atubolu grenzwertig an der Abwehr behinderte, sodass dieser nur noch mit einer Faust an den Ball kam und den Einschlag nicht verhindern konnte. Kurz darauf verzog Serge Gnabry aus aussichtsreicher Position knapp (58.).
Packende Schlussphase
Der Sport-Club gab sich nicht auf, wurde offensiver. Nach 65 Minuten prüfte Lucas Höler Manuel Neuer per Kopf nach einer Flanke von Lukas Kübler erstmals in Hälfte zwei. Drei Minuten später tauchte Höler erneut im Strafraum des ehemaligen deutschen Nationalkeepers auf, bediente Röhl mit einer schönen Hereingabe am langen Pfosten und dessen abgefälschter Kopfball ergab zumindest mal wieder einen Eckball. Dieser sollte sich lohnen. Ginter lief perfekt in die Flanke von Doan hinein und traf mit Kopf und Schulter unhaltbar für Neuer zum 1:2 (68.).
„Man weiß, was hier los sein kann – alleine wenn man einen Zweikampf gewinnt“, sagte Ginter nach der Partie mit Blick auf die Kulisse in der Schlussphase. Die Fans auf den Rängen peitschten ihre Mannschaft nach vorne, der Sport-Club kämpfte. Der Rekordmeister nutzte jede Gelegenheit, um Zeit von der Uhr zu nehmen und hatte mit den eingewechselten Michael Olise und Kingsley Coman genug Tempo auf dem Rasen, um den möglicherweise finalen Konter zu setzen. Nach 87 Minuten verlängerte der ebenfalls neu ins Spiel gekommene Junior Adamu einen weiten Lienhart-Einwurf gefährlich am Fünfmeterraum, Kimmich konnte in höchster Not klären.
"Es ist kein Zufall, dass wir das Spiel so gestalten konnten, dass es bis zum Schluss offen war“, sagte SC-Trainer Schuster nach der Partie. „Das war wichtig – eine Leistung zu zeigen, auf die wir aufbauen können. Wir haben hohen Aufwand betrieben, mussten viel laufen. Das war die richtige Haltung."
Die Gäste wackelten, waren in den Schlussminuten beinahe ausschließlich mit Defensivaufgaben betraut. Selbst Kane rettete vor dem einschussbereiten Michael Gregoritsch am eigenen Strafraum (92.). Nach 95 Minuten pfiff Schiedsrichter Daniel Siebert eine letzte aussichtsreiche Offensivaktion der Freiburger wegen eines Offensivfouls von Adamu an Dier zurück, danach war Schluss. Der Sport-Club bleibt damit bei 27 Punkten und hat am kommenden Samstag in Bochum (15.30 Uhr) die nächste Gelegenheit auf Punkte.
(Info: Marius Faller - SC Freiburg)
Stenogramm
Aufstellung SC Freiburg: Atubolu - Kübler, Rosenfelder (46., Ginter), Lienhart, Makengo (85., Gregoritsch) - Eggestein (77., Manzambi), Höfler - Doan, Dinkci (77., Grifo), Röhl - Höler (75., Adamu)
Trainer: Julian Schuster
Bank: Müller, Sildillia, Philipp, Günter
Aufstellung FC Bayern München: Neuer - Kimmich, Kim, Dier, Guerreiro (83., Joao Palhinha) - Pavlovic, Goretzka (40., Stanisic) - Sané (63., Olise), Musiala (83., Müller), Gnabry (63., Coman) - Kane
Trainer: Vincent Kompany
Bank: Ulreich, Aznou, Boey, Tel
Tore: 0:1 Kane (15.), 0:2 Kimmich (54.), 1:2 Ginter (68.)
Gelbe Karten: Kübler, Doan, Grifo - Kane, Müller
Gelb-Rote Karten:
Rote Karten:
Schiedsrichter: Daniel Siebert
Zuschauer/innen (Fahrradzahl): 34.700 (5.495)
Titelseite » Sport » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Jan 2025 - 22:59 UhrFußball: Hinten wenig zugelassen, vorne wenig abgeschlossen - Engagierter SC Freiburg unterliegt glanzlosem Bayern München knapp mit 1:2 - Berechtigte Diskussionen um zweiten Münchner Treffer

SC Freiburg unterliegt Bayern München mit 1:2 (0:1)
Das 0:2: Torhüter Atubolu und der Ball im Tor
Bild: Stephan Eckenfels
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



























> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service