Am ersten Tag der Para Biathlon-Weltmeisterschaften im slowenischen Pokljuka holt die deutsche Mannschaft im Sprint über 7,5 Kilometer vier Medaillen. Leonie Walter gewinnt bei den Frauen mit Sehbeeinträchtigung Gold vor Johanna Recktenwald. Auch Anja Wicker und Marco Maier freuen sich über Silber.
Es war eine Demonstration von Form und Stärke. Leonie Walter (SC St. Peter) hat zum Auftakt der Para Biathlon-WM die erste Goldmedaille für das deutsche Team besorgt. „Mir war vor allem klar, dass ich mir am Schießstand keine Fehler erlauben darf“, sagte die 21-Jährige. Das gelang ihr – im Gegensatz zu ihrer schärfsten Konkurrentin in diesem Winter, Yue Wang aus China. Die musste dreimal in die Strafrunde und hatte am Ende als Dritte mehr als zwei Minuten Rückstand auf Walter, an deren Seite Michael Huhn den erkrankten Christian Krasman als Guide ersetzte.
Keine Fehler am Schießstand – dieses Ziel hatte sich auch Johanna Recktenwald (Biathlon-Team Saarland, mit Begleitläuferin Emily Weiß) gesetzt. Zwar ärgerte sich die 23-Jährige etwas darüber, „dass ich beim zweiten Schießen viel Zeit liegen gelassen habe“. Doch am Ende standen die Null und eine überraschende Silbermedaille bei traumhaften Bedingungen in würdiger Atmosphäre. „Pokljuka kannten wir bisher nur aus dem Fernsehen. Das Wetter war toll, der Schnee super. Dazu die Medaille. Ich bin happy.“
Sekundenentscheidung zwischen Maier und Arendz:
Bei den Männern in der stehenden Klasse verpasste Marco Maier (SV Kirchzarten) eine zweite deutsche Goldmedaille nur um 1,2 Sekunden. Auch der 25-jährige Allgäuer blieb am Schießstand fehlerlos, im Gegensatz zu Mark Arendz aus Kanada, der einmal patzte. Doch der läuferisch überragende 34-Jährige war in der Loipe den entscheidenden Hauch schneller. „Es war ein sehr anstrengendes Rennen. Ich bin es zügig angegangen und habe mich am Schießstand gut gefühlt. Leider hat es nicht ganz gereicht. Mir ist am Ende etwas die Puste ausgegangen. Aber Platz zwei ist sehr gut“, kommentierte Maier.
Bronze ging an Xiaobin Liu aus China, der nach einem Schießfehler 14,9 Sekunden Rückstand auf Maier hatte, und den Franzosen Karl Tabouret (null Fehler) um 0,9 Sekunden vom Podium verdrängte. Die weiteren deutschen Starter Steffen Lehmer (WSV Clausthal-Zellerfeld), Alexander Ehler und Max Long (beide SV Kirchzarten) landeten auf den Rängen 16, 17 und 18.
Bei den Frauen in der sitzenden Konkurrenz wurde es das erwartete Duell zwischen Kendall Gretsch (USA) und Anja Wicker vom MTV Stuttgart. Nach dem ersten Schießen führte die Deutsche mit einer guten Sekunde Vorsprung, beim zweiten unterlief ihr ein Fehler, durch den sie letztlich im Ziel 35,3 Sekunden Rückstand auf Gretsch hatte; Bronze ging an Yunji Kim (Korea). „Wenn ich noch mal null geschossen hätte, wäre es bestimmt eng geworden.“ Doch das Hadern hielt sich bei der 33-Jährigen in Grenzen. „Ich war ziemlich nervös vor dem Start. Das ist selbst nach all den Jahren, die ich dabei bin, noch so. Daher bin ich super erleichtert, dass ich auf dem Podium gelandet bin und es so ein gutes Rennen war.“
Der Bundestrainer ist voll des Lobes:
Die Männer mit Sehbeeinträchtigung ergatterten im Sprint die Ränge vier durch Nico Messinger (Ring der Körperbehinderten Freiburg, mit Guide Robin Wunderle) und acht durch Lennart Volkert (PSV München, mit Guide Nils Kolb). Messinger fehlten nach null Fehlern im Ziel 22 Sekunden auf Bronze. Oleksandr Kazik (Ukraine) gewann vor Anthony Chalencon (Frankreich) und Shuang Yu (China). „Es war ein guter Einstand. Läuferisch noch nicht perfekt. Aber darauf kann ich die nächsten Tage aufbauen“, sagte Messinger.
Das fand auch der Bundestrainer Ralf Rombach. „Das Niveau in der Klasse ist einfach unglaublich hoch. Er war nah dran“, sagte Rombach. Auch im Fall von Marco Maier sah er keinerlei Gründe für ein weinendes Auge. „Marco hat die Silbermedaille gewonnen, nicht die goldene verloren. Mark Arendz ist eine Macht und das war heute Marcos bestes Rennen in diesem Winter.“
Die Leistung seiner sehbeeinträchtigten Frauen nannte der Bundestrainer „überragend“. Und den Schwung des Auftakts wollen die Deutschen mitnehmen. „Wir bleiben bei uns und bereiten uns jetzt auf den Samstag vor“, kündigt Rombach an. Dann steht mit der Sprint-Verfolgung der zweite Wettkampf dieser Weltmeisterschaften an. Mit einmal Gold und dreimal Silber ist der Auftakt mehr als gelungen.
(Presseinfo: Deutscher Behindertensportverband e.V., 06.02.2025)
Titelseite » Sport » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
6. Feb 2025 - 15:59 UhrPara Biathlon-WM: Starker Start in Traumkulisse - Deutsche Mannschaft gewann im Sprint über 7,5 Kilometer im slowenischen Pokljuka vier Medaillen

Para Biathlon-WM: Starker Start in Traumkulisse.
Leonie Walter (SC St. Peter) und Johanna Recktenwald (Biathlon-Team Saarland).
Foto: Deutscher Behindertensportverband e.V. - Ralf Kuckuck
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service