Hinter Britta Schreiber liegen ereignisreiche Tage. Anfang der Woche stand der Community Ride mit Simon Stiebjahn aus Titisee-Neustadt auf dem Programm, der Pop-up-Store von Cuore und der Black Forest ULTRA Bike Marathon hatten dazu eingeladen. Der Weltklasse-Mountainbiker auf der Langstrecke gab, unterstützt von Niklas Schehl, auf einer gemeinsamen MTB-Ausfahrt seine Erfahrungen und Technik-Tipps an die Teilnehmer weiter. Am Tag danach fand das Treffen des 20er-Clubs statt; Alljährlich steigen neue Mitglieder in den elitären Kreis derer auf, die 20 Mal beim ULTRA Bike in Kirchzarten am Start waren. „Jetzt beginnt die heiße Phase“ sagt Britta Schreiber mit Blick auf das Wettkampf-Wochenende am 11. bis 13. Juli, „jetzt müssen wir die Dinge regeln, die noch offen sind“. Das bedeutet: Ereignisreiche Tage liegen auch vor der Geschäftsführerin des ULTRA Bike Marathons, zumal die Veranstaltung in diesem Jahr zum 25. Mal stattfindet und durch das Jubiläum einen besonderen Anstrich erfährt. Hinzu kommt die enorme sportliche Aufwertung für den ULTRA Bike durch den Weltcup-Status der Langstrecke. Hier nun ein Update zum Stand der Vorbereitungen, die neuesten Zahlen und Entwicklungen.
Organisation
Die finalen Abstimmungen und Personalplanungen laufen. Neben dem Führungsduo, Renndirektor Sebastian Eckmann und Geschäftsführerin Britta Scheiber, gibt es zwölf Ressortleiter. Zum Organisations-Komitee (OK) gehören rund 60 Personen. Am Wettkampf-Wochenende sind 1500 Helfer inklusive Skiclubs, Vereinen, Bergwacht und Rettungsdienst im Einsatz. Mit ihnen müssen Absprachen zur Streckensicherung und zu den Verpflegungsständen getroffen werden. Auch mit den Eigentürmern, über deren Grundstücke die Strecken führen, tauscht sich das OK im Vorfeld aus. Abstimmungen mit dem UCI-Weltverband sowie dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) sind ebenfalls unerlässlich.
XXL-Sportangebot
Die Organisatoren des ULTRA Bike machen es sich nicht einfach – mehr Wettkampf, mehr Sport an einem Wochenende geht nicht. Zwischen 17 und 18 Uhr am Freitag, 11. Juli, kommen die Kleinsten wieder ganz groß raus bei der Bambini-Trophy im Stadion. Kinder im Alter zwischen zwei und sieben Jahren können mit einem Laufrad oder Fahrrad daran teilnehmen. Tags darauf, am 12. Juli, wird der fünfte Wettkampf der achteiligen Nachwuchsserie um den Schwarzwälder MTB-Cup im Hexenwald Trailpark in Kirchzarten ausgetragen. Startberechtigt sind die Schülerklassen U9 bis U15, Beginn ist um 9.30 Uhr.
Eine Melange aus Sport und Genuss wird am Samstag auf den beiden Gravelstrecken ohne Zeitnahme geboten. Auf der 135-Kilometer-Runde und auch auf der 80-Kilometer-Runde wird verpflegungsmäßig Besonderes geboten: Cappuccino, Latte & Gebäck, Black-Forest-Vesper (135), Black-Forest-Häppchen (80) und Black Forest Ice Cream (135). Das Startfenster für die längere Strecke ist am Samstagmorgen von 8 bis 9 Uhr, das Startfenster für die kürzere Strecke schließt sich um 9 Uhr an.
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, kann man sich erneut für eine der vier etablierten Mountainbike-Marathonstrecken entscheiden: ULTRA (118 Kilometer/3550 Höhenmeter/Startort Kirchzarten), Marathon (71 km/1985 Hhm/Startort Kirchzarten), Speed Track (54 km/1230 Hhm/Startort Todtnauberg) und Short Track (46 km/943 Hhm/Startort Hinterzarten). Weitere Informationen unter www.ultra-bike.de oder www.ultra-gravel.de
Teilnehmerzahlen
In der ersten Maiwoche lagen für das ULTRA-Bike-Wochenende 1604 Anmeldungen vor. „Das sind 200 mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres“, sagt Britta Schreiber. Im vergangenen Jahr mobilisierte das ULTRA-Bike-Sportangebot summa summarum 3399 große und kleine Zweirad-Fans. Gibt es in diesem Jahr einen Jubiläumseffekt? Marschieren die Zahlen Richtung 4000? Es gibt neun All-Timer, die bisher bei allen 24 ULTRA-Bike-Veranstaltungen am Start waren. Fünf davon haben sich erneut angemeldet, die anderen vier könnten noch dazukommen und Mitte Juli das Vierteljahrhundert beim ULTRA Bike vollmachen. Karl Schweier aus Lehen war bisher stets auf der längsten Strecke mit dabei. 24 Mal fit und gesund am Tag X. Er ist der ULTRA-König, vor dem wir uns verneigen.
Weltcup – eine immense sportliche Aufwertung
Nachdem im vergangenen Jahr die Teilnehmerzahlen bei den drei Weltcup-Marathonrennen stark rückläufig waren, hat der UCI-Weltverband dem Italiener Gerhard Vanzi den Aufbau und die Koordination einer neuen Weltcup-Serie übertragen. Vanzi organisiert seit 15 Jahren mit dem HERO Südtirol Dolomites eine spektakuläre Marathon-Veranstaltung (86 Kilometer/4500 Höhenmeter) in Südtirol. Für den ersten HERO Marathon Weltcup am Sonntag, 10. Mai, in Capoliveri auf Elba (Italien) haben sich 152 Elitemänner und 37 Elitefrauen eingeschrieben. Das deutet darauf hin, dass der Weltcup unter der neuen Führung besser angenommen wird, da die fünf Events in bestehende Veranstaltungen integriert sind. Es folgen Marathon-Weltcup-Rennen am 1. Juni in Andorra (Pyrenäen), am 14. Juni in Wolkenstein in den Dolomiten (Italien), am 13. Juli der ULTRA Bike in Kirchzarten und am 21. September La Tramun Sea Otter Europe in Girona (Spanien). In die Wertung fließen alle fünf Ergebnisse ein, Streichresultate gibt es nicht. In Kirchzarten haben die Weltcup-Starter ihren eigenen Startblock. Die ersten zehn der Weltcup-Wertung werden namentlich aufgerufen („Call up“). Der Männerstart der Weltbesten in der Fußgängerzone ist für 7.30 Uhr vorgesehen, die schnellsten Frauen folgen um 7.35 Uhr.
Geschichte und Jubiläum
Auf 25 Jahre des Bestehens bringen es im Mountainbike-Sport hierzulande nur sehr wenige Veranstaltungen, denn die MTB-Welle schwappte erst Ende der 1980er-Jahre von den USA über den Atlantik nach Europa. Kirchzarten war DIE Keimzelle in Deutschland: Hier wurde 1990 die erste deutsche Meisterschaft ausgetragen, zwei Jahre später ein Weltcup und 1995 die Cross-Country- und Downhill-Weltmeisterschaft. 1997 folgte die Premiere des ULTRA Bike Marathons mit zwei Strecken. Mike Kluge, der erste Sieger auf der langen Strecke, sagte damals gezeichnet von dem strapaziösen Ritt durch den Südschwarzwald: „Alle, die das schaffen, sind Sieger.“ Dieser Satz gilt noch immer. Am 11. Juli, findet gegen 18 Uhr im Stadion eine Trail-Bike-Show in Kooperation mit Dreisamtal Tourismus im Rahmen des Freitagabend-Spektakels statt, danach spielt eine Band im Stadion auf. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anlässlich des Jubiläums gibt es am Samstag, 12. Juli, um 19 Uhr im Stadion eine Veranstaltung, auf der Bühne mit dabei sind: Jürgen Sprich und Jürgen Eckmann, Mountainbiker der ersten Stunde; Jürgens Bruder Erhard Eckmann, der die ULTRA-Bike-Veranstaltung zusammen mit Walter Hasper und Carmen Iber aufgebaut hat; der zweimalige Cross-Weltmeister Mike Kluge, der die Langstrecke in Kirchzarten 1997 und 1998 gewonnen hat sowie die Ex-Straßenprofis Udo und Hardy Bölts.
(Info: Presseabteilung / ULTRA Bike Marathon, Kirchzarten)
Titelseite » Sport » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
11. Mai 2025 - 22:32 UhrWeltcup, Jubiläum, ULTRA-König - Beim Black Forest ULTRA Bike Marathon und ULTRA Gravel in Kirchzarten beginnt die heiße Planungsphase – ein Update

Arbeitsreiche Wochen liegen vor der ULTRA-Bike-Geschäftsführerin Britta Schreiber, über die Renndirektor Sebastian Eckmann sagt: „Sie arbeitet sehr lösungsorientiert und ist ein Glücksfall für die Veranstaltung.“
Quelle: ULTRA Bike
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Oberried - 19. Juli 2025: "The Liverpool Beats" treten in Oberried auf - Konzert auf dem Motorradtreffen Zastler
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Lahr - 26.09.25, 20 Uhr: Matthias Deutschmann – Propaganda à la carte Vorpremiere - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche



- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service