Titelseite » Städte & Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
21. Jan 2021 - 13:27 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | 27. Januar: Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus - Veranstaltung zu Jahrestag der Befreiung von Auschwitz wird live aus dem Theater Freiburg gestreamtThema der Veranstaltung: Aufstehen für Menschlichkeit - Zivilcourage gegen Antisemitismus in der NS-Zeit und heuteAm 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seit 1996 ist dieses Datum der offizielle deutsche Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus. Zu diesem Anlass wird in diesem Jahr zu einer Gedenkveranstaltung eingeladen, die pandemiebedingt in anderer Form stattfindet. Am Mittwoch, 27. Januar, von 18.30 Uhr an, wird live aus dem Theater Freiburg gestreamt, wo die Veranstaltung ohne Publikum stattfindet. Der Stream ist kostenlos abrufbar auf der Seite www.infreiburgzuhause.de. Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt. Das Video der Gedenkfeier kann auf der Internetseite noch bis zum 10. Februar in der Mediathek abgerufen werden. Zu Beginn der Veranstaltung wird Freiburgs Erster Bürgermeister, Ulrich von Kirchbach, sprechen. Im Anschluss wird ein 20-minütiger Film gezeigt, den Schülerinnen und Schüler des UWC Robert Bosch Colleges gedreht haben. Der Film zeigt fünf Beispiele für Zivilcourage und Widerstand zur NS-Zeit in Freiburg: eine mutige Hauswirtin, die ihren Mieter vor dem Zugriff der Gestapo schützte, eine Freiburger Familie, die monatelang eine untergetauchte Jüdin versteckte und ein Ehemann, der sich trotz aller Drohungen nicht von seiner Frau trennte. Außerdem wird über einen Kriminalbeamten berichtet, der eine gefährdete jüdische Familie rettete, sowie über ein Ehepaar, das in einer Widerstandsorganisation engagiert war. Die Texte für den Film stammen von Andreas und Marlis Meckel. Im anschließenden Podiumsgespräch werden vor allem der alltägliche Antisemitismus in unserer heutigen Gesellschaft beleuchtet sowie Möglichkeiten von Zivilcourage. Es diskutieren die Freiburger Historikerin Christina Eckert, Beatrix Kirchhofer vom Freundeskreis Freiburg –Tel Aviv-Yafo und Naomi Bennett vom Bund Jüdischer Studierender Baden. Aus Pirna wird Sebastian Reißig zugeschaltet, Geschäftsführer des Vereins Aktion Zivilcourage. Moderiert wird das Podiumsgespräch von Julia Wolrab, wissenschaftliche Leiterin des künftigen Dokumentationszentrums Nationalsozialismus Freiburg. Mitglieder des Philharmonischen Orchesters begleiten die Veranstaltung musikalisch. Veranstalter sind das Kulturamt der Stadt Freiburg und das SWR Studio Freiburg in Zusammenarbeit mit: Israelitische Gemeinde Freiburg, Egalitäre Jüdische Chawurah Gescher, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Deutsch-Israelische Gesellschaft, DGB Stadtverband Freiburg, Freundeskreis Freiburg – Tel Aviv-Yafo, Gegen Vergessen – Für Demokratie, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Rosa Hilfe Freiburg, Stolperstein-Projekt Freiburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten sowie Theater Freiburg. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung auf www.freiburg.de/befreiung-auschwitz sowie beim Kulturamt der Stadt Freiburg, Münsterplatz 30, Telefon 0761/201-2101, E-Mail kulturamt@stadt.freiburg.de. Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte & Gemeinden" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deElektrotechnik Maurer GmbH
Lammstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/9192-0, Fax: 07641/9192-12, E-Mail: buehrer@maurer-elektrotechnik.de, www.maurer-elektrotechnik.deSalon Aktuell
Milchhofstr. 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42237- PLANA-Küchenland
Denzlingen: AZ Küchenvertrieb Denzlingen, Markgrafenstrasse 125/9, 79211 Denzlingen, Telefon: 0 76 66 / 90 14 94-0
-




- Regio-Termine
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 5. März: Frühkunst zu „Modern Love“ - Museum für Neue Kunst Freiburg lädt zu Online-Führung ein
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Lahr - 4. März: "Friedensprojekt Europa" - Welche Perspektiven hat das Staatenbündnis? - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Professor Hans Joas ein
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



