Titelseite » Städte & Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
22. Feb 2021 - 13:26 Uhr
![]() | 58.000 Seitenaufrufe aus 90 Ländern, 1.200 Objekte abrufbar - Online-Sammlung der Städtischen Museen Freiburg feiert ihren ersten GeburtstagDie Online-Sammlung der Städtischen Museen Freiburg feiert Geburtstag: Noch vor den coronabedingten Einschränkungen war die digitale Sammlung vor einem Jahr für die Öffentlichkeit freigeschaltet worden. Seitdem ist viel passiert: Menschen aus aller Welt haben die Sammlung im Netz besucht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen haben hinter den Kulissen gearbeitet und geforscht, um weitere Objekte einzustellen. Auch von der Möglichkeit, gemeinfreie Abbildungen kreativ weiterzuverwenden, wurde Gebrauch gemacht.Mit 800 Objekten ist die Online-Sammlung an den Start gegangen. Im ersten Jahr sind 400 Datensätze dazu gekommen, mittlerweile sind 1.200 Objekte abrufbar. Die Museen setzen dabei nach wie vor auf Qualität statt auf Masse. Für alle Texte gibt es Übersetzungen ins Französische und Englische, alle Objekte werden professionell und in sehr hoher Auflösung fotografiert. Im ersten Jahr haben über 18.000 Menschen die Online-Sammlung besucht. Es gab über 58.000 Seitenaufrufe aus 90 Ländern. Über 13.000 Besucherinnen und Besucher haben aus Deutschland auf die Sammlung zugegriffen, gefolgt von den USA, Frankreich, England und der Schweiz. Aber auch aus Ozeanien, Afrika, Südamerika und Asien haben sich Personen durch die Online-Sammlung geklickt. Besonders rege wurde das Angebot während des ersten Lockdowns genutzt; an manchen Tagen gab es bis zu 1.000 Seitenaufrufe. Das Augustinermuseum ist mit 539 Objekten online präsent. Aktuell arbeitet das Team daran, alle Werke, die nach der Sanierung in den neuen Ausstellungsräumen zu sehen sein werden, für die Online-Sammlung aufzubereiten. Ende Februar soll das erste „Album“ mit Stücken aus dem Bereich „Protest und Revolution“ online gehen, darunter ein bedrucktes Taschentuch zur Erinnerung ans Hambacher Fest oder ein Pokal der Freiburger Bürgerwehr aus der Zeit um 1900. Aus der Sammlung des Museums für Neue Kunst sind 204 Objekte online. Für die Veröffentlichung von Arbeiten aus dem Museumsbestand hatten viele Künstlerinnen und Künstler die Erlaubnis gegeben, ihre Bildwerke im Internet zu zeigen. Anlässlich der Ausstellung zu Priska von Martin (1912-1982) hat das Museum im vergangenen Jahr nahezu den kompletten Eigenbestand von Werken der Künstlerin über die Plattform öffentlich gemacht. Das Museum Natur und Mensch hat bisher 446 Objekte aus der ethnologischen und naturkundlichen Sammlung online gestellt. So sind ausstellungsbezogene Alben entstanden, unter anderem zu den „Japanischen Holzschnitten“ aus der Ethnologischen Sammlung und zur interdisziplinären Ausstellung „Südsee – Traum und Wirklichkeit“. Ein Ausstellungsalbum wurde zur Partizipation genutzt: Besuchende konnten per Likes abstimmen, welches Wechselobjekt in die Jubiläumsausstellung „Ausgepackt! 125 Jahre Geschichte(n) im Museum Natur und Mensch“ einzieht. Aktuell erhält die Ethnologische Sammlung eine Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, um die Digitalisierung seiner Afrika-Bestände fortführen zu können. Im Fokus stehen insbesondere Objekte aus kolonialen Kontexten. Um zu ermöglichen, dass kreative Köpfe die Inhalte und Fotos nutzen können, steht ein Großteil der Abbildungen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 zum Download und zur Nachnutzung bereit. Gemeinfreie Werke können auf diese Weise weiter verbreitet werden. So ist es etwa dem Gemälde „Die Heiligen Jakobus der Ältere, Florian, Laurentius, Wendelin und Genoveva" aus dem Augustinermuseum ergangen. Wendelin Rosendahl aus Nürnberg hat in der Kirchenzeitung des Erzbistums Bamberg eine Abbildung entdeckt. Da in seiner Familie die Vornamen Florian und Wendelin vorkommen, beschloss er, Postkarten vom Kunstwerk zu drucken – ein Projekt, das er dank der Veröffentlichung unter CCBY 4.0-Lizenz in der Online-Sammlung selbst in Angriff nehmen konnte. Weitere religiöse Motive wurden für Weihnachtsgrüße verwendet. Motive von Schwarzwaldgemälden fanden Eingang in einen Video-Gottesdienst. Die Online-Sammlung wächst stetig. Künftig soll neben den bereits ausgespielten Daten zu den Objekten auch ihr Herstellungsort auf einer Karte zu sehen sein. Außerdem wollen die Museen mehr Informationen zur Herkunft (Provenienz) der Objekte bereitstellen. Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder

Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte & Gemeinden" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deSchlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
-




- Regio-Termine
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 5. März: Frühkunst zu „Modern Love“ - Museum für Neue Kunst Freiburg lädt zu Online-Führung ein
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Lahr - 4. März: "Friedensprojekt Europa" - Welche Perspektiven hat das Staatenbündnis? - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Professor Hans Joas ein
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



