Titelseite » Städte & Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
22. Feb 2021 - 15:42 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Freundliche Nachrichten für Menschen, die alleine sind - Markus Hollemann (Bürgermeister Denzlingen) regt persönlichen Zuspruch in sozialem Umfeld anLiebe Denzlingerinnen und Denzlinger!Was haben Sie sich für dieses neue Jahr 2021 vorgenommen? Eine "Kultur der Achtsamkeit als Weg zum Frieden" empfiehlt uns Papst Franziskus in seiner Neujahrsbotschaft. Immer noch haben die Auswirkungen des weltweit verbreiteten Corona-Virus unser Leben fest im Griff. Wir sind mit zahlreichen Einschränkungen konfrontiert und müssen auf vieles verzichten. Die Infektionszahlen gehen seit einiger Zeit zurück. Bei der 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner (21,0) [Stand 15.02.2021, 16 Uhr, Landesgesundheitsamt BW] steht der Landkreis Emmendingen seit einigen Wochen an der Spitze im Land Baden-Württemberg. Die Richtung stimme, so die Aussagen der „großen“ Politik. Die Bundesregierung und die Landesregierungen beobachten regelmäßig die Entwicklungen wachsam. Hier gilt es im Hinblick auf die ersehnten Lockerungen der Beschränkungen die nächsten Wochen besonnen zu handeln. Ich freue mich darüber, dass ich Denzlingen als eine äußerst solidarische und hilfsbereite Gemeinschaft erleben darf, gerade in diesen herausfordernden Zeiten. Die vergangenen Monate haben einmal mehr gezeigt, wie nah wir in Denzlingen zusammenstehen. Beeindruckend finde ich beispielsweise die Zahl der freiwilligen Einkaufshelfer, die weiterhin für die Menschen, die ihre Wohnung nicht verlassen können oder aus Angst nicht wollen, die wichtigsten und oftmals lebensnotwendigen Besorgungen erledigen. Beeindruckend finde ich ebenso die Spendenbereitschaft vieler Bürgerinnen und Bürger sowie der Denzlinger Betriebe. Und nicht zuletzt macht mir das hohe nachbarschaftliche Engagement der vielen Ehrenamtlichen, der A I V, der Denzlinger Organisationen, Einrichtungen und Vereine enorm Freude. So gelingt es uns, diejenigen zu unterstützen, die alleine sind, einfach mal ein offenes Ohr brauchen oder sich nicht selbst versorgen können. Ausdrücklich sage ich „Vergelt’s Gott“ allen, die sich hier so engagiert für ihre Mitmenschen, Nachbarn und Freunde einsetzen. Danke für diese gelebte Solidarität! Dennoch gibt es in unserer Gemeinde Menschen, denen es in der gegenwärtigen Situation nicht gut geht, weil ihnen besonders die sozialen Kontakte fehlen. Die fehlenden Kontakte schmerzen manche zutiefst. Das bedeutet für zahlreiche Betroffene, dass sie sich in eine Einsamkeit begeben müssen, die nur schwer zu ertragen ist. Gerade für einsame Menschen ist es äußerst schwierig, Wege aus dieser sozialen Isolation zu finden. Es entsteht oft das Gefühl, von der Welt vergessen worden zu sein. Diese Menschen brauchen unsere menschliche Wärme und Zuwendung. Aufrichtige menschliche Zuneigung, ausgedrückt durch ein Lächeln oder ein nettes Wort oder ein paar aufmunternde Zeilen. Mit freundlichen Zeilen können wir diesen Menschen die Welt in diesen Zeiten ein wenig heller, schöner und gleichzeitig weniger einsam machen. Meine Bitte an Sie: Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit. Überlegen Sie sich, wer in ihrem sozialen Umfeld einen persönlichen Zuspruch besonders gebrauchen könnte. Vielleicht sind dies Menschen, die Sie bislang nur flüchtig kennen, denen Sie im Hausflur oder im Supermarkt an der Ecke begegneten – vielleicht ihre Nachbarn direkt nebenan. Diesen Menschen könnten Sie in Form eines Briefes oder einer Postkarte ein paar Zeilen der Hoffnung und des Mutes zukommen lassen. So wie Sie im privaten Bereich per sozialen Medien, Kurznachricht oder E-Mail mit anderen kommunizieren und aufmunternde Worte und Gedanken des Mitgefühls versenden. Gleichsam können Sie sich im realen Leben direkt an Personen wenden, von denen Sie denken, dass ihre freundliche Nachricht ein Licht und Aufmunterung schenken wird. Lassen Sie uns ein Zeichen der Verbundenheit und Unterstützung setzen. Mit diesen persönlichen Nachrichten dürfen Menschen überrascht werden, die in dieser tristen Jahreszeit unseren Zuspruch nötig haben. Sie erfahren damit, dass sie nicht alleine sind. Sie setzen damit ein konkretes Zeichen gegen angstmachende Zahlen und das Gefühl des Vergessenseins. Gemeinsam hoffen wir darauf, dass wir Stück für Stück alle unsere Grundrechte zurückerhalten und wir unsere Lieben wieder unbeschwert persönlich treffen können. Ich wünsche mir, dass wir eine Gemeinde sind, in der die Achtsamkeit füreinander und das Achten aufeinander zur Gemeindekultur gehört. Dann dürfen wir Denzlingerinnen und Denzlinger zurecht sagen, dass wir auch in schwierigen Monaten füreinander da waren und da sind. Halten wir die Denzlinger Gemeinschaft zusammen! Ihr Markus Hollemann Weitere Beiträge von Gemeinde Denzlingen Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. Mehr? Hier klicken -> Zum Kompakt-Firmenporträt |
Das könnte Sie aus Denzlingen auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte & Gemeinden" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Hotel Windenreuter Hof
Rathausweg 19, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/930830Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29
-




- Regio-Termine
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 5. März: Frühkunst zu „Modern Love“ - Museum für Neue Kunst Freiburg lädt zu Online-Führung ein
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Lahr - 4. März: "Friedensprojekt Europa" - Welche Perspektiven hat das Staatenbündnis? - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Professor Hans Joas ein
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



