Titelseite » Angebote - Tipps - Trends » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen

![]() | Trends in der Regio: Gin-Workshops in Windenreute – Destillerie Armbruster bietet die Herstellung der Trend-Spirituose im Rahmen von Wochenend-KursenDer Windenreuter Siegfried Armbruster bietet Interessierten einen Gin-Workshop an, in dem die Teilnehmer von der Zusammenstellung der Zutaten bis zur Abfüllung eines persönlichen Gins alles rund um den trendigen Hochprozentigen erlernen können.Die Teilnehmer treffen sich im gemütlichen Brennhisli zu drei Terminen: Freitagabends erhalten die Teilnehmer grundsätzliche Informationen zur Gin-Herstellung und gemeinsam stellen sie dann ein Rezept für einen ganz individuellen Gin zusammen. Nebenbei mazeriert Armbruster die Hauptzutaten des Gins. Mazeration bedeutet in diesem Fall, dass Koriander und Wacholder, Zutaten, die in jedem Gin zu finden sind, in hochprozentigen Alkohol eingelegt werden, um die Geschmacksstoffe zu entziehen. „Das dauert mindestens 12 Stunden und muss deshalb als Erstes erledigt werden“, erklärt der Brenner. In der Gruppe wird über die restlichen Zutaten entschieden, die während des Brandes dem Gin einen individuellen Geschmack geben sollen. Diese sogenannten „Botanicals“, also pflanzliche Zutaten, sind Gewürze, Kräuter und Blüten, die in einem Säckchen in der Brennblase hängend, am nächsten Tag ihr Aroma an den Alkoholdampf abgeben. Am Samstag, dem Brenntag, lernen die Teilnehmer viel über den Brennvorgang. Sie dürfen immer wieder das Erscheinen der einzelnen Aromen während der Destillation durch Probieren in Erfahrung bringen. Und sie lernen dabei auch den Vorlauf von Haupt- und Nachlauf zu unterscheiden. „Das kann man nur durch Riechen und Schmecken unterscheiden“, erklärt Armbruster. Vier Wochen später treffen sich die Teilnehmer zum Herabsetzen auf Trinkstärke, Probieren und Abfüllen. Der Gin wird mit Quellwasser auf unterschiedliche Alkoholgehalte heruntergesetzt, dann probieren die Teilnehmer, mit welcher Trinkstärke das Produkt ihnen am besten schmeckt. Schließlich kann jeder Workshop-Teilnehmer seinen eigenen Gin in seiner gewünschten Trinkstärke produzieren und in eine persönliche Flasche abfüllen. Siegfried Armbruster hat die Ausbildung zum Brenner gemeinsam mit Ehefrau Ulla von 2014 bis 2016 an der Fachschule für Brennereiwesen in Offenburg absolviert und seitdem mit seinen Brennerzeugnissen schon reichlich Anerkennung einheimsen können. Zahlreiche Urkunden zu verliehenen Goldmedaillen zieren die Wand des Brennhisli. Neben Gin brennt Armbruster hauptsächlich Obstbrände: Während des heutigen Gesprächs läuft gerade ein Brand von der Schweizer Wasserbirne, einer alten Streuobstbirne. Mit seinem Brand aus Quitten erhielt Siegfried Armbruster sogar einen Ehrenpreis. „Das A und O ist die Qualität der Maische“, weiß Armbruster. „Je besser das Obst, desto bessere Ergebnisse lassen sich erzielen.“ Seine Frau Ulla produziert die Liköre, die die Armbrusters im Angebot haben. Dabei verwendet sie nur natürliche Zutaten und verzichtet auf Aroma- und Farbstoffe. Erhältlich sind die Erzeugnisse des Brennerehepaars direkt ab Hof. „Einfach anrufen und vorbeikommen“, antwortet Armbruster auf die Frage nach den Öffnungszeiten. Neben Workshops werden auch Verkostungen mit herzhaftem Vesper im Brennhisli angeboten. Für Firmenevents hat der Windenreuter besondere Angebote. Weitere Beiträge von Destillerie Armbuster Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. Mehr? Hier klicken -> Zum Kompakt-Firmenporträt |
Bilder













- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comWollparadies
Lammstr. 19, 79312 Emmendingen, 07641/9590509, Fax 07641/9590519,Knosp Eugen, Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße, 19, 79098, Freiburg, 0761 22481, 0761 70202044Restaurant Fahnenstube
Fahnengasse 22, 79634 Malterdingen, Tel. 07644 1212, Fax 07644 1262
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Breisach - ADAC Fahrsicherheitsanlage öffnet wieder - Trainingsangebote in Breisach-Hochstetten ab sofort wieder buchbar - Kurse starten am 8. März 2021 unter Hygieneauflagen
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Freiburg - 10. März: "Seltene Erkrankungen der Haut - Herausforderungen und Therapieperspektiven" - Universitätsklinikum Freiburg lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis zum 12. März
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 05. März
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 05. März - Blick nach Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



