Der Windenreuter Siegfried Armbruster bietet Interessierten einen Gin-Workshop an, in dem die Teilnehmer von der Zusammenstellung der Zutaten bis zur Abfüllung eines persönlichen Gins alles rund um den trendigen Hochprozentigen erlernen können.
Die Teilnehmer treffen sich im gemütlichen Brennhisli zu drei Terminen:
Freitagabends erhalten die Teilnehmer grundsätzliche Informationen zur Gin-Herstellung und gemeinsam stellen sie dann ein Rezept für einen ganz individuellen Gin zusammen.
Nebenbei mazeriert Armbruster die Hauptzutaten des Gins. Mazeration bedeutet in diesem Fall, dass Koriander und Wacholder, Zutaten, die in jedem Gin zu finden sind, in hochprozentigen Alkohol eingelegt werden, um die Geschmacksstoffe zu entziehen. „Das dauert mindestens 12 Stunden und muss deshalb als Erstes erledigt werden“, erklärt der Brenner.
In der Gruppe wird über die restlichen Zutaten entschieden, die während des Brandes dem Gin einen individuellen Geschmack geben sollen. Diese sogenannten „Botanicals“, also pflanzliche Zutaten, sind Gewürze, Kräuter und Blüten, die in einem Säckchen in der Brennblase hängend, am nächsten Tag ihr Aroma an den Alkoholdampf abgeben.
Am Samstag, dem Brenntag, lernen die Teilnehmer viel über den Brennvorgang. Sie dürfen immer wieder das Erscheinen der einzelnen Aromen während der Destillation durch Probieren in Erfahrung bringen. Und sie lernen dabei auch den Vorlauf von Haupt- und Nachlauf zu unterscheiden. „Das kann man nur durch Riechen und Schmecken unterscheiden“, erklärt Armbruster.
Vier Wochen später treffen sich die Teilnehmer zum Herabsetzen auf Trinkstärke, Probieren und Abfüllen. Der Gin wird mit Quellwasser auf unterschiedliche Alkoholgehalte heruntergesetzt, dann probieren die Teilnehmer, mit welcher Trinkstärke das Produkt ihnen am besten schmeckt. Schließlich kann jeder Workshop-Teilnehmer seinen eigenen Gin in seiner gewünschten Trinkstärke produzieren und in eine persönliche Flasche abfüllen.
Siegfried Armbruster hat die Ausbildung zum Brenner gemeinsam mit Ehefrau Ulla von 2014 bis 2016 an der Fachschule für Brennereiwesen in Offenburg absolviert und seitdem mit seinen Brennerzeugnissen schon reichlich Anerkennung einheimsen können. Zahlreiche Urkunden zu verliehenen Goldmedaillen zieren die Wand des Brennhisli.
Neben Gin brennt Armbruster hauptsächlich Obstbrände: Während des heutigen Gesprächs läuft gerade ein Brand von der Schweizer Wasserbirne, einer alten Streuobstbirne.
Mit seinem Brand aus Quitten erhielt Siegfried Armbruster sogar einen Ehrenpreis.
„Das A und O ist die Qualität der Maische“, weiß Armbruster. „Je besser das Obst, desto bessere Ergebnisse lassen sich erzielen.“
Seine Frau Ulla produziert die Liköre, die die Armbrusters im Angebot haben. Dabei verwendet sie nur natürliche Zutaten und verzichtet auf Aroma- und Farbstoffe.
Erhältlich sind die Erzeugnisse des Brennerehepaars direkt ab Hof. „Einfach anrufen und vorbeikommen“, antwortet Armbruster auf die Frage nach den Öffnungszeiten.
Neben Workshops werden auch Verkostungen mit herzhaftem Vesper im Brennhisli angeboten. Für Firmenevents hat der Windenreuter besondere Angebote.
Titelseite » Tipps - Trends - Aktionen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
Trends in der Regio: Gin-Workshops in Windenreute – Destillerie Armbruster bietet die Herstellung der Trend-Spirituose im Rahmen von Wochenend-Kursen

Destillerie Armbruster bietet Gin-Workshops an - Siegfried Armbruster
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
Weitere Beiträge von Destillerie Armbruster
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> Zum Kompakt-Firmenporträt
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!













- Wir sind RegioTrends-Partner
-
EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 Rustwunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Ergo - Geschäftsstelle Axel Mangold
Im Grün 2, 79312 Emmendingen, Tel 07641 6652 - 0171 7608882 - www.axel-mangold.dkv.ergo.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Kinofilm über einen autistischen Jungen - Sondervorstellung am 30. September 2023 im Kino CineMaja in Emmendingen
- Gutach-Bleibach - 30. September: “Die Robins” treten in Gutach-Bleibach auf - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - „Markante Bäume“ - Geführter Rundgang im Stadtgarten Emmendingen am 01. Oktober um 11.15 Uhr
- Bad Krozingen - 1. Oktober: Disc Golf Einführung im Kurpark Bad Krozingen - Betreutes Training mit Vereinsmitgliedern von Heads Up Freiburg
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - 28. September: Beruflich am Ball bleiben - Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Lahr - 30. September: Aktionstag „Mittendrin“ in Lahr - Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung lädt in die Innenstadt ein
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







