01.02. – 05.03.2025 - Die närrische Zeit erleben mit der Vielfalt der Premium-Qualität der Heinrich Hansjakob Weine vom Badischen Winzerkeller. Mit der bunten Genussvielfalt aus dem Hause der Badischen Winzer lässt es sich feiern. Freuen wir uns auf die närrische Zeit, der Freude an der Lebendigkeit und Geselligkeit bei den Rosenmontagsumzügen und den vielen farbenfrohen Veranstaltungen. Das schönste sind die fröhlichen Gesichter, die beste Stimmung und die tolle Gemeinschaft. Mit dabei die Heinrich Hansjakob Weine und dem Motto: „Masken auf, Gläser hoch – Fasnacht feiern wir gemeinsam!“
Fasnachtskampagne vom 01. Februar bis 05. März 2025
Heinrich Hansjakob entwickelt sich im Weinmarkt über 2024 bis ins angefangene Jahr 2025 durchweg positiv - ganz im Megatrend der GEMEINSCHAFT (Quelle: Zukunftsinstitut 2022, Mega Trends). Das ist auch der Markenkern der Heinrich Hansjakob Literwein Markenlinie. Wir schaffen als Gemeinschaft Badischer Winzer das, was unser Leben wertvoller und unsere Hansjakob-Weine einzigartig macht. Deshalb feiern wir gemeinsam die närrische Zeit in ganz Deutschland. Mit der genussvollen Sortenvielfalt aus Baden vom Badischen Winzerkeller.
Gemeinschaft ist dort, wo Geselligkeit spürbar ist und Menschen gerne zusammenkommen. Getreu dem Motto „Masken auf, Gläser hoch – Fasnacht feiern wir gemeinsam!“ sind unsere Weine aus der Produktlinie Heinrich Hansjakob die perfekten Begleiter zur 5. Jahreszeit. Ob mit der Literflasche zum Teilen oder mit den Kleinflaschen für den Genuss unterwegs.
Heinrich Hansjakob bietet sowohl aus dem Markenkern heraus mit dem Thema „Gemeinschaft“ wie auch dem Konsumanlass an sich (Kleinflaschen To-Go, Großflaschen zum Mischen von Schorlen) mit seinem Sortiment aus 1-Liter Flaschen und 0,25l Flaschen die idealen Voraussetzungen, um diese Konsumanlässe mit dem der Produkte zu verlinken.
Deshalb dazu eine sympathische Kampagne „im Netz“: Wir wollen den heiteren Austausch mit allen Närrinnen und Narren in diesem Land. „Wir wollen Euch eine Bühne geben und freuen uns darauf, mit Euch die tollen Eindrücke und Bilder zu teilen, die Euch begegnen“, ist das SoMe-Team des BWK 2.0 begeistert. „Auf den sozialen Medien tauschen wir uns mit der Community aus und möchten wissen, mit wem und in welcher Verkleidung gerne gefeiert wird. Wir empfehlen die besten Karnevalssnacks und fordern die Community auf, ihre kreativste Kostümierung mit uns zu teilen. Viel Spaß Euch und uns beim heiteren Austausch!“
***
Das Wir im Herzen seit 1881
Hansjakob ist mit rund 1 Mio. verkaufter Flaschen einer der beliebtesten Premiumweine im 1-Liter Segment und steht für gelebte Werte im Badischen Winzerkeller und dem Genossenschaftswesen. Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele: Gemeinschaft leben, Werte teilen, Badische Weintradition bewahren – für diese großen genossenschaftlichen Werte steht die Weinlinie Heinrich Hansjakob. Seit Jahrzehnten setzt die beliebte Weinmarke neue Impulse und steht für Werte und bestes Preis-Leistungsverhältnis im Weinregal und hat sich im Laufe der Zeit beim Verbraucher nachhaltig etabliert. Die Marke Heinrich Hansjakob verbindet die authentische Tradition der badischen Weinkultur mit der neuen Wir-Kultur – einer der wichtigsten Megatrends unserer Zeit. Veränderte Verbraucherwünsche erfordern, Wein neu und aktuell zu denken. Mit »Hansjakob - Das Wir im Herzen. Seit 1881.« zeigen wir, wie genossenschaftliche Werte zum Erfolgsfaktor einer Marke werden können und zu einem Weinerlebnis, das einzigartig im deutschen Lebensmitteleinzelhandel ist.“, so André Weltz, Vorstandsvorsitzender der Badischer Winzerkeller eG.
***
Badische Winzerkeller eG. Sonnige Weinvielfalt direkt vom Erzeuger
Qualität direkt vom Erzeuger, dafür steht der Badische Winzerkeller. Seit 70 Jahren setzen die Sonnenwinzer geschmackliche Maßstäbe im Weinbau und bringen Sonne ins Glas. Die bodenständige Arbeit und die engagierte Handschrift der angeschlossenen Winzer prägen das typische Weinprofil aus Baden, der südlichsten Anbauregion Deutschlands. „Einer für alle und alle für einen“ heißt es in den Gründungs-Statuten vom 13. März 1952. Seither werden die Kräfte gebündelt und gemeinsam der Wein ausgebaut. Heute erleben wir Tradition und Moderne in einer starken Gemeinschaft, die sich dem umweltschonenden Anbau und einer naturnahen Kellerwirtschaft verschrieben hat. Pro Jahr bauen die Kellermeister über 500 ausdrucksstarke und gehaltvolle Weine und Sekte aus, wie zum Beispiel Spätburgunder Rotweine, Weißen und Grauen Burgunder, Müller-Thurgau und viele weitere typisch badische Rebsorten. Die Sonnenwinzer aus Breisach stehen für sonnige Weinvielfalt direkt vom Erzeuger. www.badischer-winzerkeller.de
(Badischer Winzerkeller eG | 29.01.2025)
Titelseite » Tipps - Trends - Aktionen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Breisach
Hansjakob-Weine, Masken auf, Gläser hoch – Fasnacht feiern wir gemeinsam! | Fasnachtskampagne vom 01. Februar bis 05. März 2025. Das Wir im Herzen und für eine tolle Gemeinschaft | Badischer Winzerkeller, Breisach.

Premium-Qualität in Litern für die Fasnacht 2025
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Breisach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Tipps - Trends - Aktionen ". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Herbolzheim - "Ein Hai in der Waschmaschine?" - Vortrag 19.3. um 19:00 im Torhaus Herbolzheim
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service