GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Kehl

18. Mar 2010 - 11:41 Uhr

Krom investiert auf dem Basic-Areal - Grossmann Group baut für Kehler Unternehmen


Die Krom GmbH aus Kehl investiert im interkommunalen Gewerbegebiet Basic. Nach Plänen von Jürgen Grossmann entsteht unter der Regie der Grossmann Group ein zweigeschossiges Gebäude mit Büroräumen, Werkstatt und Prüfhalle. Die 1989 gegründete Firma stellt damit die Weichen auf Wachstum.

Das Familienunternehmen Krom ist 1989 als Versicherungsbüro gegründet worden. Seit 2002 gehört zu dem Unternehmen auch eine Autovermietung, seit 2005 auch ein Abschleppservice. „Künftig bieten wir das komplette Schadensmanagement rund ums Auto aus einer Hand an“, sagt Viktor Krom, der die Firma gemeinsam mit seinen Söhnen und seiner Frau führt. „Wir bieten unseren Kunden eine breite Dienstleistungspalette an. Wir kümmern uns um den Papierkrieg mit der Versicherung, um ein Schadensgutachten und gegebenenfalls auch um die Reparatur.“

Das neue Gebäude auf dem Basic-Areal verfügt über 1100 Quadratmeter Nutzfläche im Erdgeschoss sowie über weitere 550 Quadratmeter im Obergeschoss. Es ist fast 40 Meter
breit und bietet 9200 Kubikmeter umbauten Raum. „An unserem bisherigen Firmensitz ist uns der Platz ausgegangen“, sagt Geschäftsführer Andreas Krom. „Unsere Vision vom Service aus einer Hand lässt sich nur mit dem Neubau umsetzen.“ Entsprechend zügig soll es mit dem Bau vorangehen: Noch im Mai soll mit den Bauarbeiten begonnen werden, im Oktober soll der Bau fertiggestellt sein.

Dieser straffe Zeitplan ist insofern bemerkenswert, als das neue Gebäude der Krom GmbH ein architektonischer Hingucker wird. Große Glasfronten, eine moderne Aluminiumfassade und vor allem die außergewöhnliche Formgebung stehen sinnbildlich für die Zukunftsorientierung des Unternehmens. „Ein Bau wie eine Skulptur“, sagt Architekt Jürgen Grossmann. „Es war wichtig, den Anspruch und das Qualitätsbewusstsein des Unternehmens durch die Gestaltung zum Ausdruck zu bringen.“

Die Bürogebäude sind als Stahlbetonbauwerk konzipiert, für Prüfhalle und Werkstatt ist eine Stahlkonstruktion vorgesehen. Das senkt die Baukosten. Das Flachdach ist so ausgerichtet, dass einer späteren Nutzung mit einer Photovoltaik-Anlage nichts im Weg steht. Die Wände sind gut gedämmt, dadurch entspricht das gesamte Gebäude odernsten energetischen Anforderungen und übertrifft die gesetzlichen Vorgaben.

Bauherr Viktor Krom und Architekt Jürgen Grossmann hoben bei der Vorstellung der Pläne die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Kehl und mit Goldscheuers Ortsvorsteher Richard Schüler hervor. „Wir sind den Kommunen wirklich zu Dank verpflichtet“, sagt Grossmann. „Oberbürgermeister Dr. Günther Petry und seine Mannschaft haben sich wirklich engagiert, um dieses Projekt binnen kürzester Zeit öglich zu machen.“

-------------
Hintergrund:

Die Grossmann Group geht zurück auf das von Jürgen Grossmann in Bühl vor 20 Jahren gegründete Architekturbüro. Inzwischen ist daraus eine Unternehmensgruppemit mehr als 55 Mitarbeitern geworden. Der wachsenden Bedeutung des Themas Energieeffizienz folgend hat die Grossmann-Group 2009 mit der Enesko ein weiteres Unternehmen gegründet. Damit umfasst die Grossmann-Group mit Stammsitz in Kehl nun 16 Gesellschaften, darunter die Projektentwicklungsgesellschaft Buicom, das Maklerunternehmen Badenimmo, das Designhotel Voxs in Kehl oder das Einrichtungsunternehmen Archigramm.

(Presseinfo: Nadine Bogdahn, Grossmann Architekten vom 18.03.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Kehl.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald