GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Meißenheim

15. Apr 2010 - 08:46 Uhr

Grossmann Group baut zweites Zukunftsprojekt in Meißenheim - Neuer Firmensitz: Kiefer Schweißtechnik investiert in die Zukunft

Meißenheim/Kehl: Im April beginnen in Meißenheim die Bauarbeiten für das neue Gebäude der Kiefer Schweißtechnik GmbH. Der Neubau nach dem Entwurf von Architekt Jürgen Grossmann entsteht nur 350 m Luftlinie vom jetzigen Firmenstandort im Industriegebiet Oberried II. Dort kaufte die Firma Kiefer Schweißtechnik jetzt ein 6.000 qm großes Grundstück und investiert rund 2 Millionen Euro.
„Wir bekennen uns gern zu unserem Standort“ sagt Geschäftsführer Gottfried Kiefer. „Unser bisheriges Gebäude war zu klein und wir stellen so rechtzeitig die Weichen für die Zukunft und das Wachstum des Unternehmens. Zudem setzen wir ein Zeichen: Mit der Entscheidung für Oberried II zahlen wir unsere Gewerbesteuer weiterhin in Meißenheim.“
Die auffälligsten Punkte der Planung sind die strahlend weiße Fassade des Neubaus und die moderne, zukunftsweisende Gebäudeform. Im Querschnitt stellt der Baukörper ein K dar. K wie Kiefer. „Es ist ein schöner und zukunftsweisender Bau, der in Meißenheim zu einem weiteren schönen Blickfang neben dem Fuchs-Gebäude wird“ sagt Jürgen Grossmann. Er und die Architekten und Mitarbeiter der Grossmann Group sind verantwortlich für die Planung und Umsetzung des Neubaus. Dabei fließt auch ein umfassendes Energiekonzept durch die Enesko mit in das Gesamtwerk ein. Mareike Kiefer: „Unser neues Gebäude steht für Innovation und Zukunftsorientierung.“
Insgesamt misst das Gebäude 40 auf 35 Meter. Hiervon sind 600 qm für großzügige Büros,
Besprechungs- und Sozialräume auf zwei Etagen vorgesehen, weitere 800 qm bieten Platz
für eine Halle und überdachte Lagerräume. Kiefer Schweißtechnik steht zukünftig eine 1.200 qm große Freifläche zur Verfügung. Die Fertigstellung und der Umzug sollen im Winter 2010 stattfinden.
Margrit und Gottfried Kiefer gründeten das Unternehmen Kiefer Schweißtechnik im Mai 1991 in Meißenheim. Kiefer ist spezialisiert auf Oberbauschweißtechnik und arbeitet für die Deutsche Bahn im Bereich Gleisbau. Kiefer ist auch für das Schweißen der Gleise von
Hochgeschwindigkeitstrassen qualifiziert. Diese Qualifikation haben bundesweit nur eine
handvoll Unternehmen. Entsprechend erfolgreich hat sich Kiefer entwickelt: Bei Gründung
beschäftigte das Unternehmen fünf Mitarbeiter, inzwischen sind es 40. „Wir bilden unsere
Mitarbeiter sehr gut aus, damit wir auch in Zukunft bundesweit unter den Top 5 Unternehmen des Bereichs Oberbauschweißtechnik sind und den Anforderungen unserer Kunden zu entsprechen“ sagt Judith Grossmann.
Dem Entschluss für den Neubau in Meißenheim vorangegangen ist auch eine langfristige
personelle Zukunftsausrichtung des Unternehmens. Seit 2002 verantwortet Diplom-Kauffrau Judith Grossmann, geborene Kiefer, die kaufmännische Leitung des elterlichen
Unternehmens. Seit 2008 arbeitet auch Mareike Kiefer im Familienunternehmen. Sie ist Maschinenbau- und Schweißfachingenieurin, Fachrichtung Oberbauschweißen und wird in der Zukunft für die technische Leitung des Unternehmens verantwortlich zeichnen. Gottfried Kiefer: „Wir haben die Firma fit für die Zukunft gemacht. Da ist es nur konsequent, jetzt auch mit einem neuen Gebäude Zeichen zu setzen.“

------
Hintergrund:
Die Grossmann Group geht zurück auf das von Jürgen Grossmann in Bühl vor 20 Jahren
gegründete Architekturbüro. Inzwischen ist daraus eine Unternehmensgruppe mit 55
Mitarbeitern geworden. Der wachsenden Bedeutung des Themas Energieeffizienz folgend ist in der Grossmann Group 2009 mit der Enesko ein weiteres Unternehmen entstanden. Damit umfasst die Grossmann Group mit Stammsitz in Kehl nun 16 Gesellschaften, darunter die Projektentwicklungsgesellschaft Buicom, das Maklerunternehmen Badische Grund und Boden Immobilien, das Voxs in Kehl oder das Einrichtungsunternehmen Archigramm.

(Presseinfo: Nadine Bogdahn, Grossmann Architekten vom 15.04.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Meißenheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald