Die Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen bietet viele außergewöhnliche Erlebnisse an 66 Stationen / Größtes Aquarium, kleinste Schlucht, Weinbrunnen, Riesen-Kuckucksuhr und Wecker-Monument / Sechs Bischöfe predigen im Kirchenpavillon /Bereits Schauplatz eines Krimis
Russisches Klima in einer Telefonzelle, das größte mobile Aquarium Europas und die kleinste Kletterschlucht des Landes zählen zu den Attraktionen der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen. Ab dem 12. Mai ist sie ansonsten ein grünes Freizeit-Biotop mit einem Feuerwerk von Blumen und Mustergärten mit vielen Tipps für die eigenen grünen Oasen zu Hause.
152 Tage dauert die Gartenschauzeit in der Doppelstadt. Es ist eine Schau der ganz besonderen Art. Gleichzeitig wird das Jubiläum 30 Jahre Landesgartenschauen in Baden-Württemberg gefeiert. Die erste war 1980 in Ulm. Das Konzept wurde entwickelt, um eine sinnvolle grüne ökologische Stadtentwicklung zu fördern. Inzwischen hat es 23 Landesgartenschauen gegeben. 600 Hektar Grünflächen wurden im Rahmen der Gartenschauen neu geschaffen oder umgestaltet. "13 Mal die Blumeninsel Mainau", wird in diesem Zusammenhang stolz Bilanz gezogen. Mehr als 216 Millionen Euro hat das Land für die bisherigen Gartenschauen ausgegeben. Für die Gartenschau in Villingen-Schwenningen unter dem Motto "Die Natur verbindet" entstehen Kosten von 28,9 Millionen Euro.
Die Jubiläumsschau in Villingen-Schwenningen glänzt neben dem gärtnerischen Angebot mit vielen Besonderheiten und macht sie deshalb besonders interessant und attraktiv. Bundesweit ist sie die erste Gartenschau mit der Quelle eines Flusses. Mitten im Gartenschaugelände entspringt der Neckar und fließt fast einen Kilometer durch den für die Jubiläumsschau auf sieben Hektar neu angelegten Neckarpark. Das Bachbett des Neckars wurde für die Gartenschau renaturiert. Fast ein halbes Jahrhundert war der Neckar an seinem Ursprung nicht zu sehen gewesen - er war unter die Erde in Kanalrohre verbannt.
Die Gartenschau ist bereits Schauplatz eines im Piper-Verlages erschienenen Krimis mit dem Titel "Honigsüßer Tod".Literatur-Frühling heißt die Veranstaltungsreihe "buch&beet" mit 20 Autoren und mehr als 1.300 Büchern zum Thema "Natur, Garten, Umwelt". Zu 15 ungewöhnlichen Kunstobjekten zählt eine zur Klimastation umgebaute Telefonzelle, in der mit aktuellen Daten des deutschen Wetterdienstes ein Mikroklima geschaffen wird, wie es zeitgleich im russischen Tula (Partnerstadt von Villingen-Schwenningen) herrscht. Seit "Adam und Eva" gehören Glauben und Garten zusammen, weshalb auch die Kirchen mit einem Pavillon präsent sind. Sechs Bischöfe halten Gottesdienste. Prominentester Gast im Kirchenpavillon ist der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch, Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz.
Einmalig auf der Jubiläumsgartenschau in Villingen-Schwenningen sind ein begehbarer Riesen-Holzpolter (21 Meter lang,17 Meter breit und über sechs Meter hoch) mit Waldinformationen, Europas größtes mobiles Aquarium mit 20 Sorten von Neckarfischen, Deutschlands größte Murmelbahn, zwei Modelleisenbahnanlagen, ein Barfußpfad mit 17 Bodenbelägen und einer Fußwaschanlage, ein Weinbrunnen mit Neckarweinen und eine Riesenkuckucksuhr. Ein Hingucker ist zudem ein 10 Tonnen wiegender Wecker, der neben der Zeitanzeige auf Knopfdruck über Schwenningen als einst größte Uhrenstadt der Welt berichtet.
Das 24 Hektar große Gelände der Landesgartenschau besteht aus drei Parkbereichen: einem Landschaftsschutzgebiet, einem klassischen alten Stadtpark mit einer 295 Meter langen Kastanienallee und dem neu geschaffenen Neckarpark. Für eine üppige Farbenpracht sorgen mehr als 200.000 Frühlings- und Sommerblumen. Elf Blumenschauen werden dazu im Wechsel von zwei Wochen in einer großen Blumenhalle mit Themen wie "Sinfonie der Rosen" oder "Märchenwelt in Blumensprache" geboten. Es sind floristische Glanzleistungen mit den neuesten Trends. Extra für Gartenschau gezüchtet wurde die "Black Forest Rose". Sie zeichnet sich durch eine besondere Robustheit aus. Ihre Blüten sind leuchtend rot und ihre Wuchshöhe beträgt 40 bis 50 Zentimeter. Die neue Kleinstrauchrose, die sich auch als Bodendeckerrose eignet, ist ideal für das Schwarzwaldklima.
Ein Rundweg über die Gartenschau ist 3,2 Kilometer lang. Er führt an 66 Ausstellungsbereichen vorbei.
Die Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen ist übrigens bestens umweltfreundlich zu erreichen. Der Bahnhof Schwenningen (Neckar) liegt direkt am Eingang der Gartenschau.
(Presseinfo: Dieter Frauenheim, Pressestelle Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH vom 16.04.2010)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
16. Apr 2010 - 12:12 UhrLandesgartenschau: Grünes Freizeit-Biotop mit vielen Attraktionen

Eine bunte Blumenpracht erwartet die Besucher der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen.
Foto:LGS
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.lgs-vs2010.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service