GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Königschaffhausen

5. Mai 2010 - 18:14 Uhr

Start der Eis-Saison mit „Kaiserstühler Landeis“ - Markenpartnerschaft mit „kaiserlich genießen“ besiegelt

Eiskonditor Edwin Bury (mitte) und Geschäftsführer Heinz Trogus der
Naturgarten Kaiserstuhl GmbH (rechts) unterzeichnen den Vertrag
hinsichtlich der Markenpartnerschaft "Kaiserlich genießen", unterstützt
durch PLENUM-Projektmanager Matthias Hollerbach (links)
(See attached file: Vertragsunterzeichnung.JPG)
Eiskonditor Edwin Bury (mitte) und Geschäftsführer Heinz Trogus der
Naturgarten Kaiserstuhl GmbH (rechts) unterzeichnen den Vertrag
hinsichtlich der Markenpartnerschaft "Kaiserlich genießen", unterstützt
durch PLENUM-Projektmanager Matthias Hollerbach (links)
(See attached file: Vertragsunterzeichnung.JPG)
Zum Beginn des Wonnemonats Mai wurde in der Eismanufaktur in Königschaffhausen die Eis-Saison mit Kaiserstühler Landeis eröffnet. Eingeladen hatten die Kaiserstühler Eismanufaktur Bury, die Regionalgesellschaft Naturgarten Kaiserstuhl GmbH und die Geschäftsstelle PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl. Dabei wurde auch die Markenpartnerschaft zwischen der Eismanufaktur und der Regionalgesellschaft Naturgarten Kaiserstuhl GmbH besiegelt und somit das Kaiserstühler Landeis mit dem Markenlogo "Kaiserlich genießen" geadelt.

Edwin Bury, der Betreiber des Gasthauses Stube in Königschaffhausen, hat mit Unterstützung von PLENUM seine Profession als gelernter Eiskonditor wieder aufleben lassen und eine Eismanufaktur aufgebaut: „In unserem Familienbetrieb mit angeschlossenem Hotel und Gasthaus stellen wir aus rein natürlichen Produkten feinstes Speise-Eis in Konditorqualität her“, berichtet Bury mit Stolz und betont die Regionalität des Produktes: “Für die schonende Produktion unserer Eisspezialitäten verwenden wir als Hauptzutaten nur natürliche Produkte aus der Region des Kaiserstuhls.“ Für alle Milcheis-Sorten wird die Milch von einem Milchbauern in Endingen verwendet, und für die Fruchteis-Sorten stammen die Früchte vom Kaiserstuhl, zumeist von Obstbauern. Erdbeeren und Himbeeren beispielsweise sind Klassiker. Einige ausgefallene Obstsorten wachsen auch nur in einzelnen Privatgärten und sind daher jeweils nur kurze Zeit in der Eistheke zu finden, beispielsweise Maulbeeren, Weinbergspfirsiche, Aprikosen oder Ringelotten. Doch auch generell setzt die Eismanufaktur auf das jahreszeitlich sich verändernde Sortenspektrum im Verlauf der Monate von Frühjahr bis Herbst, beispielsweise mit Holunderblüten, Sauerkirschen und Aprikosen. Des Weiteren stellt der Eishersteller auch ausgefallene Eissorten mit den Veredelungsformen von Obst, also mit Obstbränden, Likören und Weinen her. Dass dem natürlichen Aroma der verwendeten Zutaten nichts hinzugefügt wird, versteht sich dabei eigentlich von selbst. Vielmehr testet der Eiskonditor Monat für Monat neue Obstsorten, denn auch Erdbeere ist nicht gleich Erdbeere. Die Aromen sind unterschiedlich, und dies wird auch in den Eissorten schmeckbar.

Matthias Hollerbach hat als PLENUM-Projektmanager die Ideen zusammen mit Herrn Bury konkretisiert und die Entstehungsphase begleitet. Hollerbach ist überzeugt, dass das Kaiserstühler Landeis für den Naturgarten Kaiserstuhl wie geschaffen ist und viele Liebhaber finden wird. Denn zum einen bringt es beim Schlecken eine willkommene Abkühlung und Erfrischung in dieser wärmsten Region Deutschlands, zum anderen verkörpert das Eis die Aromen der einzigartigen Obstbaumlandschaft am nördlichen Kaiserstuhl und macht die Vorteile kleiner regionaler Kreisläufe schmeckbar. So profitieren vom Eisgenuss nicht nur die Käufer, sondern auch die Landwirte und die Landschaft am Kaiserstuhl.

Heinz Trogus, Geschäftsführer der Naturgarten Kaiserstuhl GmbH mit dem Markenprogramm „Kaiserlich genießen“, sieht das Kaiserstühler Landeis als gelungene Bereicherung für das Markenprogramm und wünscht allen Einheimischen und Erholungssuchenden kaiserliches Genießen von Kaiserstühler Landeis in all seinen Variationen und Sorten.


Postalische Adresse:
Kaiserstühler Eismanufaktur
c/o Hotel-Gasthaus Stube
Untere Guldenstr. 10
79346 Endingen-Königschaffhausen

Anfahrtsbeschreibung:
Die Eismanufaktur mit ihrem Eiscafé im toskanischen Stil befindet sich beim Hotel-Gasthaus Stube in der Unteren Guldenstr. 10 in Königschaffhausen (Parallelstraße zur Endinger Straße, zunächst Richtung Sasbach abbiegen und dann gleich vor dem Linksknick der Hauptstraße und unweit der Kirche nach rechts in die Untere Guldenstraße abbiegen)

(Presseinfo: Matthias Hollerbach, Geschäftsstelle PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald vom 05.05.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.kaiserstuehlerlandeis.de

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Königschaffhausen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald