GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Waldulm

19. Oct 2010 - 17:31 Uhr

Winzergenossenschaft Waldulm feiert mit Katja Bohnert „ihre“ deutsche Weinprinzessin

Zu den zahlreichen Gratulanten gehörten neben dem Vorstandsvorsitzenden der Winzergenossenschaft, Georg Börsig (links), auch Kilian Schneider (rechts), Präsident des Badischen Weinbauverbands.
Bild: Dieter Simon
Zu den zahlreichen Gratulanten gehörten neben dem Vorstandsvorsitzenden der Winzergenossenschaft, Georg Börsig (links), auch Kilian Schneider (rechts), Präsident des Badischen Weinbauverbands.
Bild: Dieter Simon

Strahlende Gesichter sah man beim Gratulationsempfang der Winzergenossenschaft Waldulm, war doch ihr Mitglied, Katja Bohnert, zur deutschen Weinprinzessin 2010/2011 gewählt worden. Schon zuvor hatte die 20-Jährige bis Juni 2010 als badische Weinkönigin „regiert“. Am 8. Oktober 2010 war es dann soweit, Katja wurde mit großer Fernsehbeteiligung zusammen mit Melanie Unsleber aus Franken zur deutschen Weinprinzessin gewählt und gehört damit zum „Hofstaat“ der ebenfalls neu gewählten deutschen Weinkönigin, Mandy Großgarten von der Ahr. Unter insgesamt 13 Bewerberinnen aus allen deutschen Anbaugebieten hatten sich die drei durchgesetzt. Katja freute sich besonders, dass sie trotz Rampenlicht und großem Lampenfieber die zu erratende Rebsorte gleich erkannt hatte.

Natürlich ist man bei der Winzergenossenschaft Waldulm, im gleichnamigen Ortsteil des mittelbadischen Kappelrodeck gelegen, besonders stolz auf „ihre“ nun berühmte Winzerin, die schon in jungen Jahren Rebgelände in Waldulm von ihrem Onkel geerbt hatte. Bereits im Alter von 15 Jahren hatte sie sich zur Beraterin für Wein ausbilden lassen und häufig bei der Winzergenossenschaft im Verkauf geholfen.

Zu Katjas Begabungen gehört insbesondere das freie Reden, das sie schon während ihrer Gymnasiumszeit im benachbarten Achern, wo sie beheimatet ist, mit zahlreichen Referaten geübt hatte. Nach dem Abitur führte der Weg zu einer Winzerlehre bei verschiedenen Weinerzeugern der Region, die sie neben ihrer Funktion als badische Weinkönigin erst kürzlich erfolgreich abschließen konnte. Rasch schrieb sie sich dann zum Studium ein, mit den Fächern Weinbau und Önologie, an der bekannten Rhein-Main-Hochschule in Geisenheim, das sie nun neben ihren Aufgaben als deutsche Weinprinzessin meistern muss. Mit Katja stellt Baden nach Andrea Köninger und Isabell Kindle zum dritten Mal in Folge eine deutsche Weinprinzessin.

Text: Dieter Simon


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldulm.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald