GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

6. Jun 2011 - 23:46 Uhr

Gewerbeverein Emmendingen: Informativer Handwerkerstammtisch bei Schreinermeister Jörg Ziebold - Antikes in modernen Räumen

Von links: Die Wirtschaftsfördererin der Stadt Emmendingen, Petra Mörder, Gewerbevereinsvorsitzende Christl Gräber, Gastgeber Jörg Ziebold und Gudrun Weh
Von links: Die Wirtschaftsfördererin der Stadt Emmendingen, Petra Mörder, Gewerbevereinsvorsitzende Christl Gräber, Gastgeber Jörg Ziebold und Gudrun Weh
Montag > Energieeffizienz liegt weiter im Trend. Das zeigte der monatliche Handwerkerstammtisch des Emmendinger Gewerbevereins heute Abend. Treffpunkt war das neue Firmengebäude von Schreinermeister Jörg Ziebold, dem Sprecher der Handwerkerschaft im Gewerbeverein, das einige Besonderheiten aufweist.

Ziebold ist seit 1999 mit einer Schreinerei und Möbelrestauration selbstständig und verkauft auch antike Möbel. Im Januar diesen Jahres konnte der Schreinermeister sein neues Firmengebäude im Gewerbegebiet "Über der Elz" in Betrieb nehmen, das der Bauherr in Eigeninitiative erstellt hat. Das modern und funktional gestaltete Gebäude bietet Platz für Ziebolds Werkstatt, Verkaufsraum und Wohnung. Außerdem verfügt der Bau über Raum für fünf weitere Unternehmen, von denen vier bereits eingezogen sind. Darunter das Bauunternehmen Galle und die Kanzlei für Immobilien, Gudrun Weh. Ein Gewerbeabteil ist noch zu vermieten.

Beim Bau habe er, so Ziebold, auf Energieeffizienz großen Wert gelegt. Das Bauwerk ist denn auch aufwändig gedämmt. Die Werkstatt verfügt zudem über eine Späne- und Staubabsauganlage mit Wärmerückgewinnung. Die Wärme aus der abgesaugten Luft wird also wieder in den Wärmekreislauf zurückgeführt. Auf besonderes Interesse bei den Stammtischbesuchern traf jedoch die Hackschnitzelanlage des österreichischen Herstellers KWB, mit der Ziebold den Gewerbekomplex beheizt.

Die Anlage leiste 100 KW und verbrauche jährlich etwa 150 Kubikmeter Hackschnitzel, die für 3.000 Euro zu haben seien, so Ziebold. Damit lasse sich eine Wärmeleistung erzeugen, die 8.000 Litern Heizöl entspreche. Die Anlage sei zwar teurer als eine herkömmliche Ölheizung. Dank der geringeren Betriebskosten sei diese Investition aber in etwa fünf Jahren wieder eingespielt.

Eröffnet wurde der Handwerkerstammtisch von der Vorsitzenden des Emmendinger Gewerbevereins, Christl Gräber, die sich bei Gastgeber Ziebold mit Blumen bedankte. Zum Abschluss gab es Herzhaftes vom Grill in hochsommerlicher Atmosphäre auf dem Bebtriebsgelände. So lässt sich`s aushalten.

Jetzt schon vormerken: Der nächste Handwerkerstammtisch findet am 11. Juli bei der Firma Lapschansky im Emmendinger Gewerbegebiet "Über der Elz" statt.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (g1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald