Montag > Und schon geht es weiter: Heute Nachmittag fand der symbolische erste Spatenstich für das Neubauprojekt am Maxweg in Kollnau statt. Dort wo schon vor etwa einhundert Jahren die Firma Gütermann für ihre Arbeiter Wohnungen gebaut hat, entsteht in einem ersten Schritt ein Mehrfamilienhaus mit elf Wohnungen, von denen bereits sechs verkauft sind. Das Gebäude soll bis Frühsommer 2012 bezugsfertig sein. In den darauf folgenden Jahren entstehen in vier weiteren Projektschritten mehrere Stadthäuser sowie eine Anzahl Reihenhäuser. Das Investitionsvolumen insgesamt liegt bei rund 10 Millionen Euro.
Bebaut wird das Gebiet von der Breisgau Grund und Boden GmbH und Co. OHG, deren Gesellschafter das Architektennetzwerk Regiowerk sowie die Waldkircher Bauunternehmung Karl Burger sind. Wie Geschäftsführer Christof Burger erläuterte, sei die Breisgau Grund und Boden GmbH und Co. OHG gegründet worden, damit Bauunternehmen und Architekten gemeinsam hochwertigen Wohnraum zu erschwinglichen Preisen realisieren könnten. Außerdem unterstütze die Gesellschaft erklärtermaßen das regionale Handwerk und trage so zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region bei.
Burger dankte Waldkirchs Oberbürgermeister Richard Leibinger für die konstruktive Zusammenarbeit sowie den Vertretern der regionalen Kreditinstitute, Thomas Schmidt von der Sparkassen-Immobiliengesellschaft und Herbert Becherer von der Volksbank Breisgau Nord für die Unterstützung des Projekts. In einer bislang vermutlich eher seltenen Aufgabenteilung übernimmt die Volksbank die Finanzierung des Bauvorhabens. Die Sparkasse vermarktet die Immobilien.
Wie beim Spatenstich deutlich wurde, liegt eine besondere Herausforderung des Bauvorhabens darin, die Neubauten mit den noch vorhandenen denkmalgeschützten Werkswohnungen von Gütermann zu integrieren und diese zu sanieren. Dabei hätten, so Architekt Klaus Wehrle von der Regiowerk GmbH, bei ihm auch emotionale Aspekte eine Rolle gespielt. Immerhin sei seine Mutter in einer dieser Wohnungen aufgewachsen. Es sei ihm wichtig, die bestehenden Gebäude mit Respekt zu behandeln. In Freiburg und in der Region fehle bezahlbarer Wohnraum wie er jetzt am Maxhausweg entstehe. Die Quadratmeterpreise lägen bei diesem Bauvorhaben unter 1.800 Euro und seien damit konkurrenzlos niedrig. Damit könnten auch junge Familien Wohneigentum erwerben, die daran noch gar nicht zu denken gewagt hätten.
Qualitätseinbußen seien mit dem günstigen Preis nicht verbunden, so Wehrle weiter. Das Mehrfamilienhaus, das im ersten Schritt ensteht, wird barrierefrei sein und kann auch im Alter bewohnt werden. Außerdem entspricht es dem KfW-70-Standard bei der Wärmedämmung. Damit gibt es für Käufer auch eine Reihe von Sonderfördermöglichkeiten. Dem Umweltschutzgedanken entspricht zudem, dass für das ganze Gebiet eine zentrale Heizungsanlage gebaut werden soll, die mit dem regenerativen Grundstoff Holz betrieben wird.
Thomas Schmidt von der Sparkassen-Immobilien-Gesellschaft legte gegenüber Regiotrends noch Wert auf die Feststellung, dass das Angebot am Maxhausweg nicht nur für Eigennutzer interessant sei sondern auch für Kapitalanleger. Ein niedriger Einstandspreis, niedrige Nebenkosten durch hohe Energieeffizienz und die noch immer sehr niedrigen Zinsen seien die ideale Voraussetzung für eine Anlage in Sachwerte. Die Landesregierung beabsichtige zum 1. Oktober 2011 die Grunderwerbsteuer um 43 Prozent auf dann 5 Prozent anzuheben: “Wer vorher kauft, spart viel Geld“ so Schmidt.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch-Kollnau
25. Jul 2011 - 18:00 UhrBezahlbares Wohneigentum für Familien: Symbolischer erster Spatenstich am Maxhausweg in Waldkirch-Kollnau

Jetzt geht`s los: Spatenstich am Maxhausweg
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (g1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service