Ein randvolles Rahmenprogramm mit Information und Unterhaltung
sowie zahlreiche Sonderthemen – die BADENMESSE 2011 hat für
jeden Besucher etwas im Programm! FWTM-Geschäftsführer Klaus
W. Seilnacht ist sich sicher: „Wir sind breit aufgestellt und freuen
uns, mit Themen wie „Physik on Tour“, „Faszination Großinsekten“
oder der Präsentation zum Leben und Werk von Papst Benedikt XVI.
attraktive Sonderschauen, zusammen mit einem informativen und
unterhaltsamen Rahmenprogramm, den Besuchern anbieten zu
können!“
- Highlights im Rahmenprogramm der BADENMESSE 2011
Die BADENMESSE 2011 ist eine Messe der Superlative, wenn es um das
Unterhaltungs- und Rahmenprogramm geht: Auf der Aktionsbühne in der
Halle 4 geht es in diesem Jahr an beiden Wochenenden u. a. sehr
sportlich zugange: Rope-Skipping, Hip Hop und Turnen. Die „Spaß GmbH
aus dem wilden Süden“ - Hansy Vogt und die Feldberger - sind mit Ihrem
Programm zwei Mal zu Gast auf der BADENMESSE. Ihren ersten Auftritt
absolvieren sie gleich am 10. September zum Messestart und garantieren
hierbei beste Unterhaltung. Spannend wird es am 11. September, wenn
der Autor Daniel Bachmann seinen Roman „Schwarzwaldmädels“ vorstellt
und aus diesem vorliest. Ebenfalls an diesem Tag wird Oliver Bleser das
Geheimnis der „Nasenpfeife“ aus dem Schwarzwald lüften. Doch der
Schwarzwald hat noch weitere Innovationen zu bieten: Bäckermeister
Johannes Ruf berichtet über seine Erfindung, den „Schwarzwälder
Kirschkuchen in der Dose“, der sich in diesem Jahr zum Verkaufsschlager
entwickelt hat. Probieren ist erlaubt! Traditionell geht es am 13.
September am „Tag der Tracht“ mit original Trachten, Volkstanz und
Musik zu. Ein weiterer Höhepunkt ist der „Alemannische Mundarttag“ am
15. September mit Musikkabarett, Komödie und Mundart. Der 16.
September steht ganz unter dem Motto: „Japan zu Gast bei Freunden“.
Besucher gewinnen hier einen Einblick in die japanische Kunst und Kultur.
Mehr davon gibt es in der Ausstellung „Faszination Bonsai“ in der Halle 3.
- Wissenschaft zum Anfassen - Die BADENMESSE präsentiert
die interaktive Wanderausstellung „Physik on Tour“
Wer bisher gedacht hat, Physik ist langweilig, der wird auf der diesjährigen
BADENMESSE eines Besseren belehrt: Denn Physik ist ein Thema, das
Spaß macht und mitten rein gehört ins Leben! Schon der Philosoph
Aristoteles wusste: „Der Beginn aller Wissenschaften ist das Erstaunen,
dass die Dinge so sind, wie sie sind.“ Und genau darum geht es bei
„Physik on Tour“ auf der BADENMESSE 2011: 21 Exponate aus den
Bereichen Optik, Akustik und Mechanik mit dem übergreifenden
Themenschwerpunkt „Schwingungen und Wellen“ laden zum Anfassen
und Mitmachen ein. Die Ausstellung ist geeignet für Kinder ab 9 Jahren,
die einfach nur Neugier und Freude am eigenen Tun entwickeln möchten;
außerdem für Jugendliche, die sich schon etwas komplexere Fragen zu
diesem fächerübergreifenden Konzept zutrauen oder auch für
Erwachsene, die sich gerne begeistern lassen. Der Förderverein Science
& Technologie e.V. ist Initiator und Eigentümer dieser faszinierenden
Ausstellung, die mit dem Erziehungswissenschaftler Klaus Wiebel
erarbeitet wurde und sich dreisprachig, deutsch - englisch - französisch,
präsentiert. Mehr unter: www.science-days.de/ontour .
- „Faszination Großinsekten“: Exotische Schönheiten auf der
BADENMESSE!
Die Ausstellung „Faszination Großinsekten“ des Schweizer Unternehmens
expovivo ist in diesem Herbst erstmals bei der BADENMESSE zu Gast
und verspricht faszinierende Schönheiten und „Gänsehautfeeling“ pur:
Über 1000 lebende Insekten aus über 40 verschiedenen Arten können auf
der BADENMESSE bewundert werden. In Schauvitrinen werden bunte
Schmetterlinge, Käfer, Heuschrecken, Höhlengrillen, Stab- und
Gespenstschrecken, Gottesanbeterinnen, etc. präsentiert. Superlative, wie
das längste Insekt der Welt, tennisballgroße Käfer, tellergroße
Schmetterlinge und der Weltmeister des Tarnens, das Wandelnde Blatt,
öffnen dem Betrachter eine Welt der Phantasie. Wer Glück hat, kann
beobachten wie ein Schmetterling aus seinem Seidenkokon schlüpft oder
darf miterleben, wie eine Heuschrecke sich häutet. Wissenswertes wird
auf Tafeln mit Bild und Text erklärt. Für Schulen ist ein solcher
Anschauungsunterricht sicher geeignet: Biologie live erleben! Aber auch
Erwachsene können ihr Wissen über die Sechsbeiner auffrischen und
erweitern. Eine weitere Besonderheit ist die neue und erstmals in
Deutschland gezeigte „Kinderstube der Insekten“. In einem Rundpavillon
können die Besucher die einzelnen Stationen der Entwicklung eines
Insektes live erleben. So wird in diversen Kleinterrarien die Entwicklung
der Insekten vom Gelege bis zu dem erwachsenen Tier gezeigt.
Unterstützt wird das Ganze durch DVD-Aufnahmen, die an den
verschienen Stationen über einen Bildschirm in Ton und Bild illustriert
werden.
- Kleine Bäume kommen ganz groß raus!
„Faszination Bonsai“, so lautet der Titel einer weiteren Naturschau im
Rahmen der BADENMESSE 2011: Bonsai begeistern seit vielen Jahren
auch in unseren Breiten Menschen aller Altersklassen und aus allen
Schichten der Gesellschaft. Aus dem fernen Osten zu uns kommend, hat
uns diese Möglichkeit, Bäume zu gestalten, schon lange fasziniert. Was
treibt Menschen dazu, sich mit Bonsai zu beschäftigen und was ist Bonsai
überhaupt? Mitglieder des Freiburger Bonsai Arbeitskreises präsentieren
zusammen mit Bonsaifreunden aus Schaffhausen/CH und dem Elsass in
einem extra dafür errichteten japanischen Mustergarten die schönsten
ihrer Zwergbäume. Viel Arbeit und Geduld ist nötig, wenn man einen
kleinen Baum zu seiner ganzen inneren Größe bringen will. Das zeigt
auch die Firma Goshintai auf einer Fläche von 7 x 15 Metern beispielhaft
an drei japanischen Mustergärten.
- „Papst Benedikt XVI. – Der Papst aus Deutschland“
Nur wenige Tage vor dem Jahrhundertereignis, dem Papstbesuch in
Freiburg, stellt die Ausstellung „Der Papst aus Deutschland“ des
Bildungswerkes der Erzdiözese Köln in Verbindung mit der
Medienzentrale des Erzbistums Köln den bisherigen Lebensweg
Benedikts authentisch in Bild, Wort und Ton dar. Auf der BADENMESSE
ist diese Ausstellung in Form von Leuchttafeln zu erleben, die bildreich,
anschaulich und informativ das Leben, die Person, die Tätigkeit und das
Pontifikat von Joseph Ratzinger bzw. Papst Benedikt XVI. von der Geburt
in Bayern bis heute darstellen. Die Ausstellung, die als Kernthema auch
das Wesen des Christentums ausleuchtet, war im Frühsommer bereits im
Regierungspräsidium Freiburg zu sehen und konnte dort bereits einen
starken Besucherzulauf verzeichnen. Mehr zum Papstbesuch unter:
www.papst-in-deutschland.de. Zusätzlich zur „Papstausstellung“
präsentiert sich der „Verlag Herder GmbH“ an einem Informationsstand in
der Halle 3. Hier wird das Buch „Freiburg begrüßt Benedikt XVI.“
präsentiert. Kaufen kann man dieses und weitere Bücher über und von
Papst Benedikt XVI. am Stand von Vollherbst Koch. Werbung macht der
Herder Verlag an seinem Infostand auch für einen Bildband über den
Papstbesuch in Deutschland, welcher kurz nach Benedikts
Deutschlandreise erscheinen wird.
- Die BADENMESSE 2011 ist „Natürlich Regional“!
Der Breisgau gehört zu den schönsten Regionen Deutschlands und
verfügt über ein reiches Angebot an regionalen Produkten,
Dienstleistungen, Kunstwerken und Innovationen. Mit der Sonderschau
„Natürlich Regional“ in der Halle 4, möchte die BADENMESSE das
Interesse der Verbraucher für regionale Produkte und Dienstleistungen
weiter schärfen. Hier wird der Besucher dazu eingeladen „unsere Heimat“
zu sehen, zu schmecken, zu riechen und zu erleben! Die Sonderschau
macht „Lust auf Regionales“, steigert das Interesse an Menschen und
Kultur aus dem Ländle und weckt somit das Bewusstsein für die Qualität
heimischer Lebensmittel und hiesiger Lebensart. Während der 9 Tage
präsentiert sich „unsere Region“ mit Kunsthandwerk,
Schwarzwaldspezialitäten, Tourismus- und Freizeitangeboten, Dienstleistungen
und Landwirtschaft. Es zeigen sich Firmen, Vereine und
Verbände, die der Gegend ein so unverwechselbares Gesicht verleihen
und die mit ihrem Engagement dafür sorgen, dass die Region so lebensund
liebenswert ist! Im Rahmen der „Natürlich Regional“ ist u. a. die
Wanderausstellung „Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher“
des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu sehen, die rund 800
belletristische Titel in den Rubriken "Drama/Lyrik",
"Romane/Erzählungen", "Mundart", "Kinder- und Jugendbücher",
"Lebenszeugnisse baden-württembergischer Autoren" und "Krimis"
vorstellt. In einer gemütlich eingerichteten Leseecke kann man sich
ausführlich über „Unsere Region“ informieren, in Magazinen blättern, sich
inspirieren lassen und Informationsmaterialien kostenfrei mit nach Hause
nehmen. Bei Fragen rund um das Naturschutzgebiet Südschwarzwald
steht den Besuchern der „Talking Ranger“ mit Rat und Tat auf der Fläche
„Unser Schwarzwald“ beiseite, während man bei Franz Goetjes
Schwarzwaldspezialitäten genießen kann
.
- Die Kultur erleben auf der „Straße der Museen“!
Kultur, Geschichte, die Region und die BADENMESSE - das ergibt
zusammen ein starkes Team, wie die dritte Auflage der „Straße der
Museen“ im Rahmen der BADENMESSE 2011 wieder neun Tage lang
unterstreicht: Zusammenhänge zu verstehen, Kultur zu erfahren, die
Tradition und das Vergangene kennen und schätzen zu lernen, dies
vermitteln die teilnehmenden Museen auch in diesem Jahr dem
Messepublikum. „Das Streben nach Wissen, der Wunsch, die eigene
Umgebung zu erkunden und zu verstehen, das alles rückt mehr und mehr
in den Fokus der Menschen“, so Abteilungsleiter Messen Daniel
Strowitzki. „Die „Straße der Museen“ will hier ansetzen und wertvolle
Impulse geben: für eine sinnvolle Freizeitgestaltung und für ein vertieftes
Verständnis unseres Kulturraums. Schließlich gibt es allein im
Einzugsgebiet der Messe Freiburg rund 250 Museen zu entdecken!“ Das
Angebot reicht von A wie „Augustinermuseum Freiburg“ bis Z wie
„Zündapp Museum Zoller-Hof“: Historische Museen wie das
Trachtenmuseum Haslach, Technikmuseen wie das Museums-Bergwerk
Schauinsland und Gemeinschaftsstände wie die Museen aus dem
Münstertal oder Museen aus Endingen sorgen für kulturelle Bildung für
Jung und Alt. Das Elztalmuseum in Waldkirch bringt mit der „Altobella
Furiosa“ zudem eine der spektakulärsten fahrbaren Orgeln mit auf die
„Straße der Museen“. So wird regionale Technikgeschichte „live“ erlebbar
und vor allem hörbar!
- Großes Kinderprogramm für die kleinen Besucher der BADENMESSE!
Auch für die kleinen BADENMESSE Besucher hat die Messe viel zu
bieten: so wird im „Bauhaus Kids Club“ in Halle 4 viel Unterhaltsames
geboten. „Heras rollende Tierschau“ und auch der nostalgische Jahrmarkt
mit seinem Kettenkarussell und Kinder-Riesenrad sorgen für gute Laune
auf dem Freigelände der Messe! Nepomuks Kinderwelt und eine Hüpfburg
warten auf dem Stand der Firma Mündler im Freigelände auf die kleinen
Messebesucher. In Halle 3 gibt es am Stand von „Two Hawk“ spannende
Indianergeschichten zu hören und Indianerschmuck zu basteln, während
die Künstlerin Bianca Mögel mit einer spannenden Erdfarbenwerkstatt
lockt: Malen mit Erdtönen, im Bodenlabor selber forschen und spielerisch
alles über die verschiedenen Erdarten unter dem Motto „Unser Boden –
Wir stehen drauf!“ erfahren. Immer beliebt ist auch die Kleintierschau
„Vom Ei zum Küken“. Hier kann man beobachten wie kleine Hühner aus
Eiern schlüpfen. Hasen und Meerschweinchen bietet auch das
Streichelgehege. Und zu guter Letzt: Schokolollies selbst gemacht,
schmecken doppelt so lecker! Im Foyer des Messerestaurants zeigt die
pâtisserie-m, wie es geht und lädt alle zum mitmachen ein.
- Der „Marktplatz Emmendingen“ bringt Freiburgs Nachbarstadt
groß raus!
Zweimal schon war die Messeteilnahme der Stadt und des
Gewerbevereins Emmendingen e. V. bei der BADENMESSE ein großer
Renner: Emmendinger Unternehmen, Dienstleister und Vereine sind mit
dabei und stellen Themen wie Gesundheit, Wohnen und Lebensart in
Emmendingen in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts.
- Ihr Mehrwert mit der BADENMESSE - Eintrittskarte
Nutzen Sie die Eintrittskarte als RVF – Ticket und kommen Sie so
kostengünstig und umweltbewusst zur BADENMESSE 2011! Bis
einschließlich Freitag, den 09.September 2011, erhalten Sie an allen
bekannten Vorverkaufsstellen die BADENMESSE - Eintrittskarte zum
ermäßigten Preis von 5,50 € statt 7,00 €; danach an den Tageskassen
der BADENMESSE. Die Eintrittskarten der BADENMESSE
berechtigen Sie des Weiteren zu einem kostenfreien Besuch der
muba Basel 2012 und der Regio Messe Lörrach 2012.
__________
Kurzinfo:
BADENMESSE 2011, 10. - 18. September 2011, Messe Freiburg,
täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, langer Messefreitag bis 20:00
Uhr.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7,00 €
Kinder (6-14 Jahre): 2,50 €
Vorverkauf, Rentner, Studenten: 5,50 €
Happy Hour Ticket (ab 16:00 Uhr): 3,00 €
Familienkarte: 14,50 €
Parkgebühr: 2,00 €
Der Eintritt berechtigt gleichzeitig zum Besuch der muba Basel 2012
und der Regio Messe Lörrach 2012.
Inhaber der BZ-, ADAC- und der BreuningerCard sowie eine
Begleitperson erhalten an allen Messetagen den ermäßigten Eintritt
von 5,50 € statt 7,00 €.
An allen bekannten Vorverkaufsstellen erhalten Sie bis einschließlich
Freitag, 09.09.2011 die BADENMESSE - Eintrittskarte zum
ermäßigten Preis von 5,50 € statt zum regulären Preis von 7,00 €.
Eintrittskarte = RVF Ticket:
“Kostengünstig und umweltbewusst zur BADENMESSE 2011!“
Die Eintrittskarten der BADENMESSE gelten auch in diesem Jahr als
Fahrschein für alle Linien und Strecken im Regio Verkehrsverbund
RVF. Fahren Sie mit Bussen und Bahnen in den Landkreisen
Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Freiburg, kostenfrei
zur Messe hin und zurück!
(Presseinfo: Ralf Deckert, Pressebüro Freiburg vom 02.09.2011)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Sep 2011 - 17:55 Uhr11. bis 18. September, Messe Freiburg: Die BADENMESSE 2011 lässt keine Wünsche offen! - Rund 250 Veranstaltungen im Rahmenprogramm und sieben Sonderthemen machen die Messe zum Erlebnis für jung und alt!
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service