- K&U Bäckerei überzeugt in landesweitem Wettbewerb zum Thema Demografie und Fachkräftemangel
- Bäckerei holt den Demografie Exzellenz Award 2011 des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU) und des Landes Baden-Württemberg nach Neuenburg
-
Nun ist es amtlich: Die K&U Bäckerei in Neuenburg ist landesweit ganz vorn dabei, wenn es um innovative Konzepte in der Ausbildung und den Umgang mit den Herausforderungen des Demografischen Wandels in der Gesellschaft geht. Am Montag wurde das Unternehmen in Stuttgart mit dem zum zweiten Mal ausgeschriebenen Demografie Exzellenz Award des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie der Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern ausgezeichnet! Initiator des Awards ist seit 2009 das Forum Baden-Württemberg im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU). Unterstützt wird die Initiative vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg.
Die Feier mit rund 600 geladenen Gästen fand in der Phoenixhalle im Römerkastell in Stuttgart statt und wurde von der Wirtschaftsförderung der baden-württembergischen Landeshauptstadt ausgerichtet. Mit dem Preis ist ein Preisgeld in Höhe von 3.000 € verbunden, das die Bäckerei dem Kinder- und Jugendbüro in Neuenburg für dessen Arbeit zukommen lassen wird. „Dies ist der zweite Preis, den wir binnen weniger Wochen für unser bundesweit einmaliges Ausbildungskonzept der „Senior-Azubis“ erhalten haben“, freut sich K&U Ausbildungsleiterin Corinna Krefft-Ebner. „Wir sind sehr glücklich, mit diesem Konzept die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und dabei auch für andere Unternehmen aufzuzeigen, wie man Ausbildungschancen schaffen und dem Fachkräftemangel begegnen kann!“
Die Juroren des Preises, darunter der ehemalige Bundespräsident Walter Scheel als Ehrenvorsitzender der Jury, der Direktor der Sparkassenakademie Baden-Württemberg Karlheinz Becker und die Aufsichtsratsvorsitzende der Testo-AG in Lenzkirch Anne-Kathrin Deutrich, haben bei der Preisvergabe nach Unternehmen gesucht, die mit „Leuchtturmprojekten“ dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel Paroli bieten. Bei K&U wurden sie fündig: Beim Projekt „Senior Ausbildung“ handelt es sich um eine zweijährige Schulungsmaßnahme, bei der die Teilnehmer einen qualifizierten Abschluss im Ausbildungsberuf „Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei" erwerben. Das Besondere dabei: Hier werden Erwachsene ausgebildet, die in einer dual angelegten Nachqualifizierung entweder einen Weg aus der nicht qualifizierten Arbeit, der Arbeitslosigkeit oder einen Neueinstieg in die Berufswelt finden. Die Ausbildung erfolgt bei vollem Lohnausgleich. Die „Senior-Azubis“ werden in der Filiale praktisch unterstützt, und sie besuchen für rund 10 Wochen im Jahr die Berufsschule, wo sie in einer eigenen Klasse unterrichtet werden. Der Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Ingo Rust (SPD) lobte bei der Preisverleihung am Montag die K&U Senior-Ausbildung als eines von drei ausgezeichneten Projekten in unterschiedlich großen Unternehmenskategorien. Rust sagte, er freue sich, „dass heute Abend drei Betriebe für Ihre exzellenten Ideen ausgezeichnet werden: mit ihren Projekten sind die Preisträger Vorbilder, wie Unternehmen den demografischen Wandel in der Arbeitswelt nicht passiv hinnehmen, sondern aktiv gestalten“. Lob gab es auch von Gerhard Wiesler von der Kienbaum Executive Consultants GmbH in Freiburg, einem Mitbegründer und Förderer des Demografie Exzellenz Awards. Wiesler hob hervor, wie wichtig durchdachte Lösungen seien, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Der Demografie Exzellenz Award wurde im Jahr 2009 vom Forum Baden-Württemberg des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. ins Leben gerufen. Er soll eine Reaktion auf das häufig noch fehlende Problembewusstsein für den zunehmenden Fachkräftemangel insbesondere in mittelständischen Unternehmen sein. Mit dem Demografie Exzellenz Award werden Unternehmen ausgezeichnet, die hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der demografieorientierten Unternehmenspolitik erbracht haben. Die K&U Bäckerei hat zuletzt bereits drei renommierte bundesweite Ausbildungspreise gewonnen: Das „Ausbildungs-Ass 2008“, den Titel „Ausbilder des Jahres 2009“ und im September 2011 den „Kreativ Cup“ des Fachmagazins „Lebensmittelpraxis“.
www.demografie-exzellenz.de
www.k-u-ausbildung.de
__________
Demografie Exzellenz Awards 2011
Leuchtturmprojekte von Unternehmen in einer sich verändernden Gesellschaft ausgezeichnet
Baden-Württemberg: Gewinner kommen in diesem Jahr aus Stuttgart, Aalen und Neuenburg am Rhein
Stuttgart, 24. Oktober 2011 (bdu) – Die Türenmann GmbH aus Stuttgart, die Erlau AG aus Aalen und die K&U Bäckerei aus Neuenburg am Rhein sind die Gewinner des Demografie Exzellenz Awards 2011. Nach 2010 wurden damit zum zweiten Mal Unternehmen aus Baden-Württemberg ausgezeichnet, die sich in ihren Betrieben auf vorbildliche Weise der Herausforderung des demografischen Wandels gestellt haben. Die Preisverleihung fand heute in der Phoenixhalle im Römerkastell Stuttgart statt. Initiator des Awards ist das Forum Baden-Württemberg im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU). Unterstützt wird die Initiative vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg.
Der Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Ingo Rust und der Oberbürgermeister der Landeshauptstatt Stuttgart Dr. Wolfgang Schuster eröffneten die Preisverleihung. Staatssekretär Rust freute sich, „dass heute Abend drei Betriebe für Ihre exzellenten Ideen ausgezeichnet werden: mit ihren Projekten sind die Preisträger Vorbilder, wie Unternehmen den demografischen Wandel in der Arbeitswelt nicht passiv hinnehmen, sondern aktiv gestalten“. Rust hofft, „dass möglichst viele Unternehmen und Organisationen diesen Beispielen folgen."
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster: „Zahlreiche Experten betonen die wirtschaftlichen Chancen des demografischen Wandels, sprechen von einer ‚Silver Economy’. Senioren fragen immer stärker nach altersgerechten Wohnformen sowie Dienstleistungen. Unsere Stadtentwicklung soll diesen Ansprüchen Rechnung tragen. Es zeichnet sich ab, dass uns künftig Fachkräfte fehlen. Als Stadt müssen wir Bedingungen schaffen, damit Fachkräfte hier gerne arbeiten und leben. Daher stärken wir auch unser Profil als internationale Stadt mit hohem Wohlfühlfaktor.“
"Die Arbeitswelt von morgen wird älter, weiblicher und bunter", so Günter Monjau, der Vorsitzende des BDU Forums Baden-Württemberg. "Wir werden länger arbeiten, die Erwerbsbeteiligung der Frauen steigt und Mitarbeiter mit Migrationshintergrund sind unverzichtbar." Die Preisträger, aber auch die letztlich nicht prämierten Wettbewerbsteilnehmer hätten gezeigt, wie wichtig frühzeitige und durchdachte Lösungen im demografischen Wandel seien.
In einem Festvortrag stellte der Gerontologe Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse von der Universität Heidelberg fest, dass ältere Menschen die zentrale Zukunftsressource für die Arbeitswelt seien.
In der Unternehmens-Kategorie `bis 50 Mitarbeiter` ging der Preis an das Stuttgarter Unternehmen Türenmann mit dem Projekt "Alte Hasen und junge Hüpfer-Altersgemische Teams im Handwerk". Die physische Belastbarkeit der Mitarbeiter 55+ und fehlende Arbeits- und Ausbildungspädagogik hat der Handwerksbetrieb erkannt und Kompetenzen vermitteln lassen, um altersgemischte Teams einführen zu können.
Neben Projekten aus der Personalführung waren auch Demografie orientierte Produkte und Dienstleistungen zugelassen. Hier siegte in der Unternehmens-Kategorie `50 bis 250 Mitarbeiter` die Erlau AG mit ihren VitaGym-Bewegungsgeräten. Die älteste Aktiengesellschaft Süddeutschlands (1828) zeigt, wie man angestammtes Know-how in den Seniorenmarkt einbringen kann.
Mit der "Senior Ausbildung" punktete die K&U Bäckerei in der Unternehmens- Kategorie `mehr als 250 Mitarbeiter`. Gemeinsam absolvieren Junior und Senior Azubis die Ausbildung zum Fachverkäufer. Erstmals in Deutschland wurde ein eigener Berufsschullehrgang mit 22 Erwachsenen auf den Weg gebracht.
Der Demografie Exzellenz Wettbewerb wird auch im nächsten Jahr stattfinden. Die Bewerbungsphase läuft vom 01. bis 30.06.2012. Informationen unter http://www.demografie-exzellenz.de.
Gewinner in der Kategorie `bis 50 Mitarbeiter
TürenMann Stuttgart GmbH & Co. KG
www.tueren-mann.de
Gewinner in der Kategorie `50 bis 250 Mitarbeiter
Erlau AG
www.erlau.de
Gewinner in der Kategorie `mehr als 250 Mitarbeiter
K & U Bäckerei GmbH
www.k-und-u.com
(Presseinfo: Ralf Deckert, Pressebüro Freiburg vom 25.10.2011)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Neuenburg
25. Oct 2011 - 17:19 UhrK&U Bäckerei gewinnt landesweit ausgeschriebenen "Demografie Exzellenz Award 2011" - Jury lobt Projekt „Senior-Ausbildung“ als vorbildliche Maßnahme gegen zunehmenden Fachkräftemangel

Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Neuenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deOmnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service