Heute Abend fand im Teninger Ortsteil Köndringen das jährliche Wirtschaftsgespräch der Verwaltungsgemeinschaft Emmendingen, Teningen, Malterdingen, Sexau und Freiamt statt. Gastgeber waren das Elektrotechnikunternehmen Kopfmann und die örtliche Niederlassung des Autohauses Ernst und König, die neben einiger Information über ihre Unternehmen auch für das leibliche Wohl der rund 80 Wirtschaftsvertreter sorgten - ohne Kosten und Mühen zu scheuen. Höhepunkt des Abends war der “Impulsvortrag”, so heißt das heute, von Teningens Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker. Sein Anliegen: zu verdeutlichen, warum Lokalpolitik über weite Strecken auch Wirtschaftsförderung ist.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Emmendingens Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, der unter den Gästen neben Heinz-Rudolf Hagenacker auch seine Amtskollegen Hartwig Bußhardt aus Malterdingen und Michael Goby aus Sexau begrüßen konnte. Danach stellte Gastgeber Nummer eins, Reinhold Kopfmann, sein Unternehmen vor, das er 1993 in einer Dreizimmerwohnung mit Garage gegründet hatte. Zunächst, so Kopfmann, sei es alles andere als steil nach oben gegangen. Erst hätte es an Aufträgen gefehlt und dann an Mitarbeitern. Mittlerweile habe sich der Erfolg jedoch eingestellt. Und das ist auch sichtbar. Das Unternehmen verfügt heute nicht nur über ein modernes, großzügig gestaltetes Firmengebäude. Es hat auch 47 Mitarbeiter, davon sechs Auszubildende.
Eine deutlich längere Geschichte hat das Autohaus Ernst und König, das im Anschluss von Martin Ernst vorgestellt wurde - und damit auch mehr Zeit zu wachsen. Das Autohandelsunternehmen entstand 1999 durch den Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Autohäuser Ernst und König, deren Wurzeln jeweils in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts liegen. Aktuell repräsentiert Ernst und König die Marken Audi und Ford in Niederlassungen in ganz Südbaden. Repariert und gewartet werden aber auch Fahrzeuge von VW. Das Unternehmen hat 370 Mitarbeiter und verkauft rund 4.000 Neuwagen sowie 3.000 Gebrauchte im Jahr. Außerdem bewältigt es rund 60.000 Werkstattdurchgänge. Eine reife Leistung.
Dass Unternehmen bei ihrer Tätigkeit auch von der Politik profitieren, erläuterte Bürgermeister Hagenacker. Vieles was die Gemeinde heute mache, sei Wirtschaftsförderung, auch wenn es zunächst nicht danach aussehe. Als Beispiel nannte Hagenacker die Feuerwehr. Wenn eine Gemeinde eine gut ausgestattete Feuerwehr unterhalte, sei die Feuerversicherungsprämie für Gewerbebetriebe niedriger.
Eine wichtige Aufgabe der Gemeinde, die auch der Wirtschaft nütze, so Hagenacker weiter, sei die Verkehrsinfrastruktur und das Flächenmanagement. Teningen liege in einer der Haupttransitregionen der Republik. In naher Zukunft gelte es auf der Gemarkung das dritte und vierte Gleis der Rheintalbahn unterzubringen, den sechsspurigen Ausbau der Autobahn 5 sowie Gewerbeflächen. Gleichzeitig müssten aber die landwirtschaftlich genutzten Flächen und die Teninger Allmend erhalten werden, eines der zwei größten Auwaldgebiete zwischen Basel und Mannheim. Zu den Infrastrukturaufgaben der Gemeinde zähle auch das Internet, dessen Bandbreiten sich alle neun bis zehn Monate verdoppeln und das für Unternehmen unverzichtbar ist.
Um den Kampf um die besten Köpfe zu gewinnen, müssten Unternehmen zudem attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten bieten und ein gutes Umfeld bieten. Zu letzterem zählte Hagenacker Familienpolitik und Kleinkindbetreuung, welche die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermögliche. Von der Gemeinde bereitgestellte Schulsozialarbeit und Jugendpflege würden dazu beitragen, dass genügend qualifizierter Nachwuchs herangebildet werde. Und nicht zuletzt nützten der Wirtschaft die Bemühungen der Gemeinde um eine zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung. Wobei sich Hagenacker aus ökonomischen Gründen für die Energiewende aussprach. Es müsse gelingen, wenigstens einen Teil der Mittel, die aktuell für Erdöl und Gas in ferne Länder abfließen, dank erneuerbarer Energien in der Raumschaft zu halten. Das stärke das Handwerk und verbessere die Kaufkraft.
Hagenacker wies aber auch darauf hin, dass die Kommunen umgekehrt von Gewerbesteuereinnahmen profitieren: “Das verdanken wir Ihnen.” Im Anschluss gab es Gelegenheit am Büfett von der Teninger Metzgerei Feisst die “Impulse” zu vertiefen und zu diskutieren.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Teningen-Köndringen
15. Nov 2011 - 04:09 UhrPolitik als Wirtschaftsförderung: Wirtschaftsgespräch der Verwaltungsgemeinschaft Emmendingen, Teningen, Malterdingen, Freiamt und Sexau

Die "Akteure" beim Wirtschaftsgespräch (von links): Frank Luem, Martin Ernst, Reinhold Kopfmann, Heinz-Rudolf Hagenacker, Hartwig Bußhardt, Michael Goby und Stefan Schlatterer
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (g1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






















- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service