GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

19. Jan 2012 - 17:15 Uhr

„ECOfit“ Teilnehmer ziehen Zwischenbilanz

Das Foto zeigt von links nach rechts Dr. Georg Lutz, Leiter des Fachbereichs Umwelt beim Landratsamt Lörrach, Marion Dammann, Bürgermeisterin Stadt Lörrach, Burkhard Steinebrunner, Auto-Kabel Hausen GmbH & Co. Betriebs-KG, Markus Müller, A. Raymond GmbH & Co. KG, Michael Holzmann, Profiltec Spezialmaschinen GmbH, Christian Binder, Projektleiter ECOfit Lörrach bei der Arqum GmbH, Werner Wiechart, Auto-Kabel Hausen GmbH & Co. Betriebs-KG, Rudolf Knobloch, Wieseverband Lörrach, Clifford Howald, A. Raymond GmbH & Co. KG
Das Foto zeigt von links nach rechts Dr. Georg Lutz, Leiter des Fachbereichs Umwelt beim Landratsamt Lörrach, Marion Dammann, Bürgermeisterin Stadt Lörrach, Burkhard Steinebrunner, Auto-Kabel Hausen GmbH & Co. Betriebs-KG, Markus Müller, A. Raymond GmbH & Co. KG, Michael Holzmann, Profiltec Spezialmaschinen GmbH, Christian Binder, Projektleiter ECOfit Lörrach bei der Arqum GmbH, Werner Wiechart, Auto-Kabel Hausen GmbH & Co. Betriebs-KG, Rudolf Knobloch, Wieseverband Lörrach, Clifford Howald, A. Raymond GmbH & Co. KG

Die im Mai 2011 gestartete erste Runde des Umwelt- und Klimaschutz Projekts „ECOfit“ im Raum Lörrach befindet sich kurz vor ihrem Abschluss. Zeit eine Zwischenbilanz zu ziehen, für das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte und von der Stadt Lörrach sowie dem Landkreis Lörrach getragene Projekt. Insbesondere kleine und mittelständische Betriebe soll „ECOfit“ zu Maßnahmen im betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz ermutigen, die nicht nur auf die Einhaltung der einschlägigen Umweltvorschriften abzielen, sondern vor allem auch zu Kosteneinsparungen führen.

Am „ECOfit“ Projekt beteiligen sich die A. Raymond GmbH & Co. KG, die Auto-Kabel Hausen GmbH & Co. Betriebs-KG, die Andreas Billich, Solar- und Elektrotechnik, der Wieseverband Lörrach und die Profiltec Spezialmaschinen GmbH. Innerhalb der letzten Monate überprüfte die Gesellschaft für Arbeitssicherheit-, Qualitäts- und Umweltmanagement mbH alle fünf Projektteilnehmer hinsichtlich ihrer Optimierungspotentiale – insbesondere in Bezug auf das wichtige Thema der Energieeffizienz.

Am Donnerstag, 19. Januar, stellten die am Projekt beteiligten Unternehmen im Rahmen einer Zwischenbilanz ihre „Besten Maßnahmen“ zum Umwelt- und Klimaschutz im Lörracher Rathaus vor. Die Projektteilnehmer konnten große Erfolge vorweisen – durch die geplanten und zum Teil bereits umgesetzten Maßnahmen werden die Betriebe rund 190.000 Euro pro Jahr einsparen. Der Löwenanteil ergibt sich dabei aus Energiesparmaßnahmen. Zudem wird der Kohlenstoffdioxid (CO2) Ausstoß der Betriebe um insgesamt etwa 1200 Tonnen reduziert. Darüber hinaus realisierten die Teilnehmer weitere Kosten- und Stoffmengeneinsparungen in den Bereichen Entsorgung und Wasserverbrauch.

Bereits Anfang Dezember 2011 haben die Unternehmen auf Anfrage der Stadt Lörrach eine erste mündliche Zwischenbilanz gezogen.
Die Frage, ob sie „ECOfit“ weiterempfehlen würden, bejahte die am Projekt teilnehmende Firma Auto-Kabel Hausen GmbH & Co. „Natürlich würden wir ‚ECOfit’ weiterempfehlen, wir haben bereits mit Kollegen aus anderen Betrieben darüber gesprochen, die sich weiter über ‚ECOfit’ informieren wollen. Aus heutiger Sicht hat sich für uns eine Teilnahme auf jeden Fall gelohnt“, so Burkhard Steinebrunner, Werkleiter bei Auto-Kabel Hausen GmbH & Co. Betriebs-KG. Auch Michael Holzmann, Geschäftsführer der Profiltec Spezialmaschinen GmbH zieht eine gute Bilanz. „‚ECOfit’ ist sehr empfehlenswert. Besonders der Input externer Firmenberater während der Workshops vermittelt, wichtige Möglichkeiten der Energieeinsparung, auf die man so nicht kommen würde“. „ECOfit“ ist nicht nur für große Betriebe interessant. Auch kleinere Betriebe, die kein großes Potenzial für investive Maßnahmen haben, können von „ECOfit“ profitieren, wie Marlies Billich von Andreas Billich, Solar- und Elektrotechnik aus Efringen-Kirchen bestätigen kann. Sie antwortet auf die Frage, wie die Firma mit dem bisherigen Ergebnis zufrieden ist: „Gut, ‚ECOfit’ liefert wertvolle Datenvergleichswerte“.

„Wir wollen ‚ECOfit’ gemeinsam gerne in weitere Projektrunden führen, da wir davon überzeugt sind, dass die Unternehmen von ‚ECOfit’ profitieren“, so Bürgermeisterin Marion Dammann, „die Erfahrung in anderen Land- und Stadtkreisen zeigt, dass ‚ECOfit’ meistens zu Einsparungen führt und dabei noch der Umwelt nützt“. Bei „ECOfit“ ist ein Querschnitt mit möglichst unterschiedlichen Betrieben gewünscht, um den Beteiligten im Team Offenheit über Kennzahlen und Interna zu ermöglichen. Träger des Projektes sind öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen. Interessierte Unternehmen können sich gerne an die Stadt Lörrach oder das Landratsamt Lörrach wenden. Die Ansprechpartnerin der Stadt Lörrach Christine Wegner-Sänger ist erreichbar unter der Telefonnummer 07621 / 415 222 oder per E-Mail an c.wegner-saenger@loerrach.de. Beim Landratsamt Lörrach steht Dr. Georg Lutz als Ansprechpartner unter der Telefonnummer 07621 / 410 4100 oder per E-Mail an dr.georg.lutz@loerrach-landkreis.de zur Verfügung.

(Presseinfo: Steffen Adams, Volontär, Stadt Lörrach, Fachbereich Kultur und Medien vom 19.01.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald