Handwerk hat goldenen Boden. Und das nicht erst seit gestern, wie die Altmeisterehrung der Kreishandwerkerschaft Emmendingen heute morgen im Hotel “Windenreuter Hof” zeigte”. Dabei konnte die Kreishandwerkerschaft erstmals sechs “Eiserne Meisterbriefe” verleihen - für Handwerksmeister, die das begehrte Dokument seit mehr als 60 Jahren besitzen. So alt muss man erst mal werden, denn zu jener Zeit lag das Lebensalter frischgebackener Handwerksmeister in der Regel näher an 30 als an 20 Jahren. 21 Ehrenmeisterbriefe wurden für 50 Jahre (Diamant) und 11 für 40 Jahre (Gold) ausgehändigt. Darunter auch für Berufe, die im Handwerk mittlerweile zu den besonders schutzbedürftigen Arten gehören - etwa Schuh- und Uhrmacher.
Eröffnet wurde die Feierstunde von Kreishandwerksmeister Martin Schubnell, der unter den Gästen den Präsidenten der Handwerkskammer Freiburg, Paul Baier mit Frau und dessen Vizepräsidenten Christof Burger begrüßen konnte. Letzterer ist in Doppelfunktion zudem stellvertretender Kreishandwerksmeister. Außerdem Althandwerksmeister Fritz Zimmermann, die Innungsobermeisterinnen und -Obermeister (siehe unten) sowie Vertreter der Krankenkasse IKK-Classic und des Versorgungswerks. Mit der Feierstunde, so Schubnell, würdige die Kreishandwerkerschaft das Engagement für die Gesellschaft, das die Handwerksmeister durch ihre langjährige Tätigkeit erbracht hätten - durch die Bereitschaft einen Betrieb zu gründen oder zu übernehmen, Mitarbeiter zu führen und Lehrlinge auszubilden.
Handwerkskammerpräsident Paul Baier wies zunächst auf die hochkarätige personelle Besetzung der Feierstunde hin. Mehr könnten Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft gar nicht aufbieten. Die Veranstaltung zeige aber auch, wie stark und beständig das Handwerk sei. Die Altmeister könnten auf jahrzehntelange betriebliche Verantwortung und Erfahrung zurückblicken: “Zeiträume, die in unserer schnelllebigen Zeit selten geworden sind.” Daraus werde leicht ersichtlich, welche großartige Leistung jeder einzelne der zu Ehrenden erbracht habe. Mit der Entscheidung für den Meisterbrief hätten sich die Jubilare schon vor Jahrzehnten für das beste Qualitätssiegel entschieden, dass im Handwerk zu erreichen sei.
Der Meisterbrief sei das sicherste Wertpapier, dass es gebe: “Langfristige Werte und Qualität, dafür stand der Meisterbrief als Sie ihn erworben haben und dafür steht er auch heute noch.” Jeder der einen Auftrag zu vergeben habe, wisse, dass er bei einem Handwerksmeister gute und hochwertige Arbeit erwarten könne. Damit hätte jeder Einzelne aktiv zum positiven Image des Handwerks beigetragen: “Sie haben sich in den Dienst des Handwerks gestellt und es Tag für Tag mitgeprägt und mit gestaltet. Dafür gebührt Ihnen besonderer Dank.”
Im Anschluss überreichten Kreishandwerksmeister Martin Schubnell, Handwerkskammerpräsident Paul Baier, Vizepräsident Christof Burger und die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Brigitte Simon, die Urkunden an die zum Teil hoch betagten Jubilare. Danach gab es ein gepflegtes Mittagessen in stilvollem Ambiente und Zeit für Gespräche.
Ehrungen
Mit dem “Eisernen Meisterbrief” für 60 und mehr Jahre Handwerksmeister wurden geehrt:
Bäuerle, Richard, Bäckermeister, Emmendingen
Zeller, Heinz, Friseurmeister, Emmendingen
Zeller, Franz, Friseurmeister, Emmendingen
Zahn, Karl. Schreinermeister, Emmendingen
Schoner, Meinrad, Uhrmachermeister, Endingen
Mit dem “Diamantenen Meisterbrief” für 50 Jahre Handwerksmeister wurden geehrt:
Vitt, Edwin, Elektromeister, Rheinhausen
Burger, Helmut, Elektromeister, Endingen
Joos, Margot, Friseurmeisterin, Waldkirch
Schmieder, Franz, Malermeister, Rheinhausen
Limberger, Max, Malermeister, Emmendingen
Matthis, Hanspeter, Malermeister, Weisweil
Boos, Heinz, Malermeister, Riegel
Vetter, Viktor, Malermeister, Endingen
Meier, Hans, Metzgermeister, Kenzingen
Vetter, Otto, Schlossermeister, Endingen
Zähringer, Hugo, Schreinermeister, Herbolzheim
Müller, Heinz, Schreinermeister, Teningen
Schill, Franz, Schuhmachermeister, Elzach-Prechtal
Boll, Andreas, Stuckateurmeister, Waldkirch
Rebmann, Bernhard, Stuckateurmeister, Kirchzarten
Schweizer, Franz, Stuckateurmeister, Löffingen
Mutter, Rudolf, Stuckateurmeister, St. Blasien
Effinger, Heinz, Stuckateurmeister, Freiburg
Enderle, Heinz, Gas- und Wasser-Installateur, Emmendingen
Bär, Felix, Zimmerermeister, Teningen
Stocker, Paul, Zimmerermeister, Endingen
Mit dem “Goldenen Meisterbrief” für 40 Jahre Handwerksmeister wurden geehrt:
Schulz, Egon, Bäckermeister, Emmendingen
Nefzger, Herbert, Elektromeister, Denzlingen
Wachter, Hubert, Elektromeister, Kenzingen
Ingold, Karl-Hermann, Friseurmeister, Waldkircfh
Gebhard, Helga, Friseurmeisterin, Vörstetten
Vögtlin, August, Heizungs- und Lüftungsbaumeister, Malterdingen
Herold, Fridolin, Gas- und Wasserinstallateur, Endingen
Hentschel, Hans-Dieter, Schreinermeister, Waldkirch
Schanz, Anton, Stuckateurmeister, Bonndorf
Knörlein, Hans-Joachim, Stuckateurmeister, Freiburg
Eppler, Herbert, Stuckateurmeister, Kenzingen
Zu den Ehrungen gratulierten die Innungsobermeister Christof Burger (Baugewerk), Martin Schubnell (Elektro), Anneliese Schneider (Friseure), Manfred Dages (Maler), Dieter Rees (Sanitär, Heizung, Klima), Volker Weismann (Stuckateure), Werner Böcherer (Zimmerer) sowie die Geschäftsführerin der Bäcker-Innung, Christel Körner.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen-Windenreute
22. Jan 2012 - 16:03 UhrDem Handwerk treu verbunden: 38 Handwerksmeister für zusammen mehr als 1550 Jahre Meisterbrief geehrt - “Das sicherste Wertpapier, das es gibt” ++ Altmeisterehrung der Kreishandwerkerschaft Emmendingen

1550 Jahre Meister im Handerk
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (g1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






















- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service