GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

16. Apr 2012 - 14:55 Uhr

Lörrach pflegt den interkulturellen Dialog der trinationalen Verwaltungen

Das Foto zeigt von links nach rechts Thomas Kessler, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt, Claudia Williams, Referentin der Oberbürgermeisterin, Astrid Loquai, Leiterin des städtischen Fachbereichs Stadtentwicklung,  Gudrun Heute-Bluhm Oberbürgermeisterin Stadt Lörrach.
Das Foto zeigt von links nach rechts Thomas Kessler, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt, Claudia Williams, Referentin der Oberbürgermeisterin, Astrid Loquai, Leiterin des städtischen Fachbereichs Stadtentwicklung, Gudrun Heute-Bluhm Oberbürgermeisterin Stadt Lörrach.

2011 führte die Stadtverwaltung Lörrach in Zusammenarbeit mit der Verwaltung des Kantons Basel-Stadt einen Workshop zum Thema „Interkulturelle Kommunikation Deutschland – Schweiz“ durch. Aus den Inhalten des Workshops entstand eine Broschüre, die auch als Grundlage für zukünftige Aktivitäten dient, denn für 2012 ist ein grenzüberschreitender Verwaltungsaustausch geplant.

„Am besten lernen wir unserer Nachbarn kennen, wenn wir in ihre Arbeitswelt eintauchen, möglicherweise ergeben sich daraus neue Themen und Projekte für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit,“ so Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm. Bereits vor dem gemeinsamen Workshop mit dem Kanton Basel-Stadt besuchten Vertreter der Lörracher Stadtverwaltung im französischen Saint-Louis ein Seminar zu interkulturellen Unterschieden zwischen Deutschland und Frankreich. Daher fand im vergangenen Oktober – gewissermaßen als logische Folgeveranstaltung innerhalb des trinationalen Eurodistrikts – im Großratssaal des Basler Rathauses ein Workshop zum Thema der interkulturellen Kommunikation zwischen der Schweiz und Deutschland statt. Die Teilnehmer der Stadt Lörrach und der Verwaltung des Kantons Basel-Stadt bekamen durch die Veranstaltung jeweils einen Einblick in Verwaltungsstruktur und alltägliche Arbeit jenseits der hoheitlichen Grenze. Neben der gegenseitigen Vorstellung der Verwaltungssysteme sowie der politischen Systeme wurde über Unterschiede in der Verwaltungssprache diskutiert und so auch die feinen Unterschiede in der geschäftlichen Kommunikation – sei es im Mailverkehr, per Telefon oder bei Besprechungen – behandelt. Gerade der Vergleich von konkreten Alltagssituationen sorgte für Heiterkeit und so manchen „Aha-Effekt“.

Die Ergebnisse des Workshops fasst die Broschüre „Workshop Interkulturelle Kommunikation“ zusammen, die auf der Webseite der Stadt Lörrach im Bereich „Lörrach im Überblick“ – „Trinationale Zusammenarbeit“ unter den „weiteren Informationen“ abrufbar ist. Zudem entstand die Idee, einen Verwaltungsaustausch zwischen dem Kanton Basel-Stadt und der Stadt Lörrach zu initiieren.

(Presseinfo: Steffen Adams, Volontär Stadt Lörrach, vom 16.4.12)


Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald