Die Nahwärmeversorgung im „Kreuzsteinäcker“ in Freiburg-Littenweiler wird noch ökologischer: Dafür sorgt die neue Heizzentrale im Strandbad. Ein modernes Blockheizkraftwerk (BHKW) ersetzt die in die Jahre gekommene Kesselanlage im Alban-Stolz-Haus. 3.600.000 kWh Primärenergie werden pro Jahr eingespart, was einer Heizölmenge von 360.000 Litern entspricht. Die CO2-Einsparung beträgt 790 t/a. Am 6. Juli war die Heizanlage für interessierte Besucher geöffnet. Experten von Badenova-Wärmeplus erläuterten die Technik.
Das hocheffiziente erdgasbetriebene BHKW wurde in das Gebäude des Strandbades integriert. Wo früher Lagerraum war, steht das Heizkraftwerk, das Wärmeplus im Auftrag der Freiburger Wärmeversorgung (FWV) errichtet hat. Bevor das BHKW mit zwei Erdgas-Brennwertkesseln, einer Wärmepumpe sowie einem Reservekessel installiert werden konnte, wurden ein tragfähiger Boden sowie neue Mauern errichtet. Ferner wurde Anfang des Jahres der Anschluss an das Erdgasnetz, das 20kV-Stromnetz sowie das bestehende Fernwärmenetz hergestellt. Jetzt lässt von außen lediglich der 21 m hohe Schornstein erkennen, dass im Innern modernste Energietechnik untergebracht ist. Die Sicherheitsbühne an der Spitze des Kamins ist für die Arbeit des Schornsteinfegers zwingend notwendig und gesetzlich vorgeschrieben.
Anschluss neuer Wärmekunden möglich
Die ca. 25 Jahre alte Anlage im Studentenwohnheim Alban-Stolz-Haus ist bereits demontiert. Diese lieferte Wärme für 30 große Gebäude, Mehrfamilienhäuser sowie ein Seniorenwohnheim über ein Fernwärmenetz. Durch die neue Anlage können, zusätzlich zu den bestehenden Kunden, weitere Kunden versorgt werden. Die neue Anlage erzeugt pro Jahr 2.400.000 kWh Strom und zusammen mit den Erdgasspitzenlastkesseln 6.400.000 kWh Wärme.
BHKW liefert notwendigen Grundlaststrom
„Das BHKW der FWV leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende: Es stellt Grundlaststrom zur Verfügung, der vor allem wegen des bundesweit geplanten Wegfalls großer Grundlasterzeuger (Ausstieg aus der Kernenergie) dringend benötigt wird. Darüber hinaus kann das BHKW im Zusammenspiel mit der regenerativen Energieerzeugung innerhalb von Minuten zu- und abgeschaltet werden und so das fluktuierende Stromangebot aus Photovoltaik und Wind ausgleichen helfen“, erläutert Klaus Preiser, Geschäftsführer der FWV und der Badenova-Wärmeplus.
Durch den zusätzlichen Einbau einer Wärmepumpe, die alle Abwärmeströme des BHKW nutzt und auf ein nutzbares Temperaturniveau bringt, wurde der Gesamtwirkungsgrad des BHKW auf bis zu 98 Prozent gesteigert – ein in Fachkreisen mit Hochachtung registrierter Wert. Durch einen 50.000 Liter Pufferspeicher, der ebenfalls unauffällig im Inneren des Strandbades untergebracht ist, wird ein zu häufiges Takten, d. h. Hoch- und Herunterschalten, der Anlage vermieden und für einen gleichmäßig stabilen Betrieb gesorgt. „Je gleichmäßiger konstanter das Heizkraftwerk läuft, desto schonender und effizienter ist der Betrieb“, sagt Martin Barnsteiner von Badenova-Wärmeplus, der die Anlage konzipiert hat.
Versorgungssicherheit rund um die Uhr
Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, wird das System rund um die Uhr von der Badenova-Leitstelle in Freiburg überwacht, sodass auftretende Störungen sofort vom Bereitschaftsdienst behoben werden können. Das Zusammenspiel der verschiedenen Wärmeerzeuger und die zusätzliche Nutzung der einzelnen Abwärmeströme des BHKW machen das System zwar sehr komplex, aber dadurch kann neben dem ökonomischen und ökologischen Optimum eine zuverlässige Wärmeversorgung garantiert werden. Durch das neue Heizkraftwerk Kreuzsteinäcker werden jährlich ca. 3.600.000 kWh Primärenergie eingespart, was dem Energieäquivalent von 360.000 Liter Heizöl pro Jahr entspricht. Dadurch wird der CO2-Ausstoß um ca. 790 t/a reduziert.
>>> Umweltschonende Energieleistungen – „Im Kreuzsteinäcker“ direkt erzeugt
(Presseinfo: Yvonne Schweickhardt, Unternehmenskommunikation, badenova AG & Co. KG vom 11.07.2012)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
11. Jul 2012 - 11:43 UhrÖkologische Nahwärme in Freiburg-Littenweiler - Umweltschonende Energie aus dem Blockheizkraftwerk Kreuzsteinäcker

Strandbad
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service