GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

17. Jul 2012 - 13:49 Uhr

Benefizturnier mit Rekorderlös: Golfer erspielen 7000 Euro für den guten Zweck Jürgen Grossmann: Lahrer Golfturnier kommt Projekten in der Region zugute


Golfer aus Frankreich, der Schweiz, Hessen, dem Saarland und natürlich Baden-Württemberg: Die erste Auflage des Grossmann Cups erwies sich mit einem bunt gemischten Starterfeld als voller Erfolg. Zum Benefizturnier zugunsten der gemeinnützigen Grossmann Stiftung trafen sich am Wochenende prominente Unternehmer und Entscheider auf der Anlage des Golf Club Ortenau in Lahr-Reichenbach. Im Scramble-Modus ging es vor allem um den guten Zweck sowie die Förderung sozialer Projekte im Ortenaukreis. Und dieses Ziel haben die Organisatoren voll erreicht: Mit 7000 Euro Reinerlös hat das Turnier „neue Maßstäbe gesetzt“, freute sich der Stiftungsratsvorsitzende Jürgen Grossmann. „Wir werden das Turnier daher 2013 wieder veranstalten – das ist sicher.“
„Ein fantastisches Turnier“, sagte der Lahrer Club-Präsident Joachim Tabellion, als der nach der letzten Bahn einsetzende Nieselregen die Golfer zur Siegerehrung ins Clubhaus zwang. „Es ist uns sogar gelungen, pünktlich zum Turnierbeginn den Regen ab- und später wieder einzuschalten.“
Sportlich setzten sich Friedrich Müller und Ulf Tietge mit 69 Schlägen (eins über Par) durch. Als Turniermodus wurde Scramble gespielt, eine Variante, bei der es nicht ums Handicap geht, sondern taktische Überlegungen im Vordergrund stehen. Schließlich bilden jeweils zwei Spieler ein Team und einer hilft dem anderen – ganz ähnlich also wie die Leitidee der Grossmann Stiftung: „In unserer Gesellschaft sollte es selbstverständlich sein, dass der Stärkere dem Schwächeren hilft.“ „Mit dem Erlös dieses Turniers werden wir eine ganze Reihe fantastischer Projekte in der Region unterstützen“, sagte Judith Grossmann. „Wir sind begeistert, dass unser Turnier von Unternehmen in der Region, von Sponsoren wie der Sutterer-Gruppe, dem Versicherungsbüro Imverba, der Sparkasse Hanauerland, dem Weingut Weber und vielen Persönlichkeiten so toll unterstützt worden ist.“ Die von ihr und ihrem Mann Jürgen geleitete Stiftung ist thematisch breit aufgestellt und unterstützt eine Vielzahl sozialer Projekte in der Region: Ob Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung, sozial benachteiligte Kinder oder Opfer von Gewalt und Misshandlung – die Grossmann Stiftung versucht, sozial benachteiligten Menschen in der Region schnell und unbürokratisch zu helfen. „Wir können nicht den Staat ersetzen – aber wir können das eine oder andere gute Projekt richtig voranbringen“, sagt Jürgen Grossmann, der die gemeinnützige Stiftung 2010 ins Leben gerufen hatte.

(Presseinfo: Ulf Tietge, Geschäftsführer, Tietge GmbH, Kehl, vom 17.7.12)


Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald