GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - -

18. Jul 2012 - 15:23 Uhr

Wieder Reichweitenzuwachs bei baden.fm - Meistgehörtes Lokalradio in der Regio


Freiburg. (18.07.2012) – Der Sender mit dem besten Musikmix aus vier Jahrzehnten erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die jetzt veröffentlichte Mediaanalyse attestiert baden.fm eine Reichweite von 151.000 Hörern pro Tag. Das ist zur letzten Erhebung im Frühjahr eine weitere Steigerung um 14 Prozent. Damit ist baden.fm auch weiterhin
das meistgehörte Lokalradio in der Regio.

„Es ist eines der besten Ergebnisse in der Sendergeschichte”, so Programmchef Reyk Heyer. „Wir sind sehr stolz, dass sich ganz Südbaden von uns unterhalten und informieren lässt. Die baden.fm-Morgenshow mit Julica Goldschmidt und Oli Bolz ist zwischenzeitlich eine feste Größe in unserem Programm, die viele Radiohörer am frühen Morgen nicht verpassen wollen.“

Ein neuerlicher Reichweitenzuwachs in der werberelevanten Zielgruppe (14 bis 49 Jahre) von 42 Prozent ist auch für baden.fm-Geschäftsführer Christian Noll Grund zur Freude: „Wir sehen uns als Partner der Wirtschaft in der Region und können unseren Kunden mit dem Programm von baden.fm einen engen und sehr emotionalen Kontakt zu unseren Hörern herstellen. Baden.fm hören unterhält, informiert und macht Spaß. Der anhaltende Zuwachs in der Reichweite ist für uns zugleich auch Ansporn, daran qualitativ festzuhalten.“

Bei der baden.fm-Kulthit-Party am 28. Juli in Huttingen können die Hörer zusammen mit Morgenshow-Moderatorin Julica Goldschmidt im Rahmen des Markgräfler Cups mit dem Sender feiern. Eine weitere Gelegenheit ist die baden.fm-Powerparty am 17. August im Festzelt der Chilbi in Niederrimsingen.

-------------
Steckbrief:
baden.fm ist das Radioprogramm für Freiburg, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, den Ortenaukreis, das Elsass und die Nordschweiz und bietet damit größte Regionalkompetenz im Rundfunk. Das Programm ist überall auf der Welt über den Online-Livestream auf www.baden.fm zu hören. Über die iPhone-App von baden.fm erhalten die Nutzer neben dem Radioprogramm auch wichtige Zusatzinformationen. baden.fm sendet den besten Musikmix aus vier Jahrzehnten, was durch regelmäßige Marktstudien und Hörerbefragungen gestützt wird. Unterhaltung mit kompetenten und sympathischen Moderatoren aus der Lebenswelt der Hörer, viel Musik und lokale Information stehen in dem Programmformat im Vordergrund, das die Zielgruppe 30+ anspricht.
baden.fm ist ein Produkt der Funkhaus Freiburg GmbH & Co. KG. Hier wird auch das regionale Fernsehprogramm von TV Südbaden produziert, das jeden Abend im Kabelprogramm von KabelBW sowie über Satellit (ASTRA 1H) und im Online-Livestream auf www.tv-südbaden.de ausgestrahlt wird. Darüber hinaus liefert die Marke TV Südbaden Produktion Image- und Produktfilm-Produktionen für Kunden
im B2B-Geschäft.

(Presseinfo: Astrid Gindner, Marketingservice, Funkhaus Freiburg GmbH & Co. KG, vom 18.7.12)


Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald