Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
31. Aug 2012 - 12:09 Uhr8. bis 16. September: Talente fördern bei der BADEN MESSE 2012! ++ Interview mit Wolfgang Helmeth aus Denzlingen, Initiator des TalenfördernetzwerksBADEN MESSE mit der 19. Badischen Landwirtschaftsausstellung (BALA) 8. - 16. September 2012, Messe Freiburg - Ein Erlebnis für die ganze Familie! - Bildung und Talentförderung, die Spaß machen! - Talentfördernetzwerk stellt sich bei der BADEN MESSE im Foyer mit eigenem Stand vorTalente schlummern in jedem von uns. Sie zu wecken und zu fördern, stellt eine reizvolle Herausforderung dar. Im Dreiländereck hat sich nun ein „Talentfördernetzwerk“ des Themas angenommen. Initiator Wolfgang Helmeth aus Denzlingen erklärt im BADEN MESSE Interview, was es damit auf sich hat, und welche Ziele er auf der Messe verfolgt. Herr Helmeth, ein Netzwerk für Talente, das klingt spannend, was hat es damit konkret auf sich? Helmeth: Das Talentfördernetzwerk hat zum Ziel, Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre individuellen Talente zu entdecken und diese zu fördern. Wie können Talente bei Kindern konkret gefördert werden? Und vor allem: Wer kann daran teilnehmen? Helmeth: Im Prinzip steckt alles schon von Anfang an in uns: Die angeborene Neugier sorgt für die Förderung unserer Talente, Begabungen und Potenziale. Tatendrang, Risikobereitschaft, Eigensinn und spätestens in der Pubertät die Nestflucht sind einige Beispiele, wie sich die Eigeninitiative des Menschen äußert. Je komplexer und reicher an Anregungen die Umwelt eines Kindes ist, desto größer sind die Chancen zur Selbstentfaltung. Es findet ein Selbst-Bildungs-Prozess statt, der durch „synergetische Netzwerke“ noch befeuert wird. Damit sind die Beziehungen des Menschen gemeint, die ihm bei seiner Selbstentfaltung helfen. Jeder hat etwas zu bieten und kann mitmachen. Kleine Kinder spielen miteinander, Eltern lesen vor, eine kurzweilige und informative Kindersendung kommt im Fernsehen und so weiter. Größere, selbständigere Kinder und Jugendliche haben aus dem Spiel bereits Hobbys entwickelt. Dazu beziehen sie alle Möglichkeiten ein. Das Internet bietet beispielsweise die Möglichkeit Ideen rund um die Welt zu kommunizieren. Der Sportverein bietet die praktische Selbstentfaltung direkt vor der Haustür. Wo kommt dabei die BADEN MESSE ins Spiel? Was genau bieten sie den Messebesuchern an? Helmeth: Bei der BADEN MESSE möchte ich die Menschen ermuntern, sich noch mehr und systematischer um die Förderung des Nachwuchses zu kümmern. Ich werde am Beispiel der „Denzlinger Cleverle“ zeigen, was alles machbar ist: Eine ganze Kommune zeigt hier Engagement und die Ergebnisse der Forschungsarbeit der Kinder werden sogar im Rathaus ausgestellt. Ueli Keller, unser Partner aus Basel ist ein sehr erfahrener Mann, der vielfältige Projekte zur Kinder- und Jugendförderung initiiert hat. Er gilt als der Erfinder des "Bildungsnetzwerks 4057", das im Stadtteil Kleinbasel der außerschulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen dient. Vincent Boyé aus Straßburg wird die französische Initiative "Les Petits Débrouillards" mit einigen konkreten Beispielen von wissenschaftlichen Experimenten anbieten. Letztlich ist es ein Aufruf, mehr die individuellen Potenziale des Kindes als schulische Vorgaben zu beachten, und dazu konkrete Hilfestellungen anzubieten. Welche Ergebnisse erhoffen Sie sich dabei? Helmeth: Uns geht es eigentlich um einen Paradigmenwechsel im Bildungsbereich, also um eine ganz neue Sichtweise auf das Thema Bildung. Eltern, Pädagogen und Bildungspolitiker müssen sich in unserer Zeit der Globalisierung, des gesellschaftlichen Wandels, des Zusammenlebens von Menschen diverser Kulturen, der sich ständig modernisierenden Kommunikationsmittel irgendwann einer modernen Erziehungs- und Bildungskultur öffnen. Das ist unsere Hoffnung. Vertrauen in die Eigeninitiative statt reflexartige Tradierung von überholten Normen, das ist unser Kernthema: So werden aus Kindern clevere Lebenskünstler! INFO: Seit mehr als einem Jahrzehnt setzt sich Wolfgang Helmeth aus Denzlingen mit verschiedenen Initiativen für eine kreative Bildungsarbeit für Kinder außerhalb der Schule ein. Bei der BADEN MESSE stellt Helmeth dem Messepublikum seine Arbeit im Foyer, Stand F.2.9 vor. Bekannt wurden beispielsweise die „Denzlinger Cleverle“, die schon seit 2001 aktiv sind. Diese Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die Talente und die Neugierde von Kindern zu fördern, und sie so durch eigene Erfahrungen und Experimente zu „kleinen Forschern“ zu machen. So viel Einsatz bleibt nicht unbemerkt: Im Juni hat zum Beispiel das SWR-Fernsehen in der Landesschau über das grenzüberschreitende Bildungsengagement von Wolfgang Helmeth und weiteren Bildungspartnern im Dreiländereck berichtet: Weitere Informationen: www.Clever-Talente-Foerdern.de Die BADEN MESSE in Freiburg ist eine der führenden Verbrauchermessen in Baden-Württemberg. Sie umfasst an neun Messetagen auf einer Hallen- und Freifläche von rund 50.000 m² und mit über 500 Ausstellern u. a. die Ausstellungsbereiche Land- und Forstwirtschaft, Ernährung, Gartenbedarf und -geräte, Kommunalmaschinen, Bauen & Renovieren, Energiesparen, Hauswirtschaft, Möbel, Küchen, Gesundheitsartikel, Wellness, Vorsorge, Saunen & Schwimmbäder, Mode-, Sportartikel- & Bekleidungstrends, Schmuck, Hand- und Kunsthandwerk und vieles mehr. Veranstalter: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG Europaplatz 1 79108 Freiburg Tel +49 761 3881-02 Fax +49 761 3881-3006 info@baden-messe.de www.baden-messe.de Ansprechpartner: Daniel Strowitzki Leiter Abteilung Messe Tel +49 761 3881-3110 daniel.strowitzki@fwtm.de Ausstellerzahl: über 500 Ausstellungsfläche: rund 50.000 qm brutto Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr Freitag 10:00 bis 20:00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 7,50 € Kinder (6-14 Jahre) 2,50 € Ermäßigt* 5,50 € Familien 15,50 € Happy Hour Ticket (tägl. ab 16:00 Uhr) 4,00 € * Rentner, Schüler, Studenten. Inhaber der BZ- ADAC- und der Breuninger Card, Ikea Family Card, contomaxx-Kunden sowie eine Begleitperson bezahlen den ermäßigten Eintrittspreis. Vorverkauf: Eintrittskarten für die BADEN MESSE sind bis einschließlich Freitag, 07. September 2012 zum ermäßigten Vorverkaufspreis (5,50 €) an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Informationen unter:www.baden-messe.de Der Eintritt zur BADEN MESSE berechtigt gleich- zeitig zum Besuch der muba Basel 2013 und der Regio Messe Lörrach 2013. Eintrittskarte = RVF-Ticket Die Eintrittskarten der BADEN MESSE gelten als Fahrschein für die Linien und Strecken im Regio Verkehrsverbund RVF. Fahren Sie mit Bus und Bahn in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Freiburg kostenfrei zur Messe und zurück. ÖPNV: Bus (Linie 11) ab Haltestelle Hauptbahnhof, Richtung IKEA/Paduaallee bis Halte-stelle Messe Freiburg Breisgau SBahn ab Freiburg Hauptbahnhof oder Breisach Hauptbahnhof bis Haltestelle Neue Messe/Universität Anfahrt, Parkplätze: Autobahnausfahrt (A5) „Freiburg Mitte“, Hinweisschilder „Messe“ auf den Zufahrtsstraßen nach Freiburg; B 31 vom Schwarzwald kommend in Richtung Autobahn (A5), Hinweisschildern „Messe“ folgen; große Parkflächen direkt auf dem Messegelände Parkgebühr: 2,00 € (Presseinfo: Ralf Deckert, Pressebüro Freiburg, 31.08.2012) Weitere Beiträge von Medieninformation (1) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. Mehr? Hier klicken -> www.baden-messe.de |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deGasthaus Zur Alten Brauerei
Freiburgerstr. 2, 77955 Ettenheim, Tel. 07822-448646, info@zuraltenbrauerei-ettenheim.deBildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
Lerchenstr. 6, 79104 Freiburg, Tel. 0761 38669 83, bleh.ulrike@biwe.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Stadt Emmendingen, Energiehaus Emmendingen
Landvogtei 10, 79312 Emmendingen, 07641/452-3231
-



- Regio-Termine
- Offenburg - 20. April: Zucker- und Fettfallen in Lebensmitteln auf der Spur - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Lahr - 20. April: Kriegsende in Lahr 1945 - Volkshochschule Lahr und Regionalgruppe Geroldsecker Land des Historischen Vereins Mittelbaden laden zu Online-Vortrag ein
- Lahr - 21. April: "Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung - König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos" - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Barbara Stollberg-Rilinger ein
- Lörrach - 27. April: „Quick Check Unternehmensgründung - Hast du an alles gedacht?“ - Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH lädt zu virtueller Brown Bag Session ein
- Offenburg - 28. April: "Ein gutes Bauchgefühl - Wie die Verdauung unser Wohlbefinden beeinflusst" - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Emmendingen - 29. April: „Gemeinsam für ein gutes Leben im Alter“ - Stadt Emmendingen lädt zu Online-Vortrag im Rahmen des Projektes „Bürgerkonzept Älter werden in Mundingen“ ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - Noch freie Plätze bei Qualifizierungsreihe (16./23. April + 5. Mai) für Engagierte in Rheinfelden - Teilnahme an allen Terminen ist kostenlos - Jedes Seminar kann auch einzeln besucht werden
- Freiburg - 21./22. April: Gemeinsam den Transfer im Dreiländereck weiterdenken - Projekt „Knowledge Transfer Upper Rhine“ bietet zweitägige Online-Veranstaltung „KTUR Startup & Innovation Nights“ für Hochschulen und Unternehmen der Metropolregion Oberrhein an
- Freiburg - 22. April: "Das bin ich! - Wie präsentiere ich mich erfolgreich?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Landkreis Emmendingen - „Infoabende für Eltern in Trennung und Scheidung“ im Landkreis Emmendingen - Erster Termin für Angebot am 22. April
- Lahr - Körperliche und geistige Fitness sowie Ernährung - Volkshochschule Lahr bietet Online-Kurse für Eltern und Kinder an
- Freiburg - 3. bis 7. Mai: Durchstarten in der Pflege - Arbeitgeber stellen online sich und attraktive Arbeitsfelder vor - Information, Anmeldung und Zugangsdaten erteilt die Agentur für Arbeit Freiburg
- Ortenaukreis - 5. Mai: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 23. April 2021
- Die Woche in Freiamt bis zum 23. April 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 23. April 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 07.04.-14.04.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 21. April 2021 - Blick nach Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



