GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Freiburg

16. Oct 2012 - 17:36 Uhr

„Erfolg ist ein Geschenk, verpackt in harte Arbeit“ - IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein qualifiziert mehr als 5.000 neue Führungskräfte

Die Lehrgangsbesten mit Dr. Steffen Auer (Präsident IHK Südlicher Oberrhein), Andreas Kempff (Hauptgeschäftsführer IHK Südlicher Oberrhein und Geschäftsführer der IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein GmbH) sowie Monika Setzler (Leiterin der IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein GmbH).
Die Lehrgangsbesten mit Dr. Steffen Auer (Präsident IHK Südlicher Oberrhein), Andreas Kempff (Hauptgeschäftsführer IHK Südlicher Oberrhein und Geschäftsführer der IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein GmbH) sowie Monika Setzler (Leiterin der IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein GmbH).


Über 5.000 neue Führungskräfte kommen in diesem Jahr vom IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein. 160 von ihnen wurden jetzt bei einer Abschlussfeier in Freiburg als frischgebackene Absolventen geehrt. Sie kommen aus 11 beruflichen Bereichen.

„Sie haben jetzt einen IHK-Abschluss, der Ihnen etwas bringt. Sie sind wirklich gefragt! Fachkräfte mit dualer Ausbildung fehlen fast überall. Wir brauchen Praktiker!“ So beglückwünschte Dr. Steffen Auer, Präsident der IHK Südlicher Oberrhein, die stolzen Absolventen. Die frischgebackenen Führungskräfte sind nun geprüfte Industriemeister/innen Fachrichtung Metall, Elektrotechnik und Lagerwirtschaft, geprüfte Bilanzbuchhalter/innen, geprüfte Wirtschaftsfachwirt/innen, geprüfte Technische Fachwirt/innen und weitere mehr. Hinzu kommen 20 Absolventen im Zertifikats- Lehrgang Managementassistent/in (IHK).

„Zwei Drittel der Absolventen spüren direkt nach ihrem Abschluss bereits die Auswirkungen: Mehr Verantwortung im Betrieb, mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt und natürlich mehr Einkommen“, so Monika Setzler, Leiterin des IHK-BildungsZentrums Südlicher Oberrhein. Nach Schätzungen werden in der Region bis 2014 bereits rund 30.000 Fachkräfte fehlen.
„Man muss fast zwei Jahre lang auf vieles verzichten“, berichtet der frischgebackene Industriemeister Metall Manuel Schillinger. „Abends nach der Arbeit zum Unterricht gehen und dann zu Hause lernen, da muss man immer wieder den inneren Schweinehund besiegen“. „Und wenn man Familie hat ist es noch schwieriger“, ergänzt sein Kollege Florian Hiss, „aber jetzt steige ich in meinem Betrieb auf“.

Für Anna Carina Rapp war es das schwerste, durchzuhalten. „Sich konzentrieren, abends und am Wochenende, immer die weite Anfahrt zum Unterricht – das alles 20 Monate lang war nicht einfach“, sagt die frischgebackene Wirtschaftsfachwirtin. Und ihr Absolventenkollege Benjamin Ender fügt hinzu: „Es war eine super Klasse mit tollem Zusammenhalt, das hat viel ausgemacht“.

„Führen heißt vorausgehen – aber Vorgesetzte dienen ihren Mitarbeitern“ – das war das Motto des unterhaltsamen Vortrags von Führungskräfte-Trainer Jürgen Schreiber. „Führung ist wechselseitige Einflussnahme auf Einstellungen und Verhalten durch Kommunikationsprozesse zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben in strukturierten Arbeitsprozessen.“ Im Klartext: Das Geheimnis liegt im Aufeinander Zugehen, gemeinsamen Suchen von Lösungen - und in einer humorvollen Einstellung.

Die Besten der jeweiligen Lehrgänge wurden dann unter großem Applaus ausgezeichnet - von IHK-Präsident Steffen Auer, dem Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein und Geschäftsführer der IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein GmbH Andreas Kempff und der Leiterin des IHK-BildungsZentrums Südlicher Oberrhein Monika Setzler. Die Lehrgangsbesten erhielten ein wertvolles Lederetui mit Stiften.

Die IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein GmbH gehört zu den größten und leistungsfähigsten Zentren beruflicher Aus- und Weiterbildung in Baden-Württemberg. Im Jahr 2012 kann es mehr als 5.500 Absolventen verzeichnen. Alle Infos unter www.ihk-bz.de

Die Lehrgangsbesten:
- Gerd Allgeier aus Biederbach: Geprüfter Technischer Betriebswirt
- Benjamin Wiederkehr aus Oberkirch: Geprüfter Technischer Betriebswirt
- Fabian Moser aus Willstätt-Legelshurst: Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik
- Udo Moser aus St. Märgen: Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik
- Simon Himmelsbach aus Seelbach: Geprüfter Industriemeister Metall
- Konstantin Baumann aus Neuenburg: Geprüfter Industriemeister Metall
- Agnes Niepalla aus Freiburg: Geprüfte Meisterin für Lagerwirtschaft
- Anette Eidel aus Kehl: Geprüfte Bilanzbuchhalterin
- Alexander Herde aus Steinach: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
- Christiane Kühn aus Bad Krozingen: Managementassistentin (IHK)
- Andreas Meier aus Endingen: Fitnesstrainer (IHK)

(Presseinfo: Sandra Tonello, Assistentin der Geschäftsleitung, IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein GmbH, 16.10.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald