In der Weinwirtschaft hoch angesehen ist die Bundesweinprämierung durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, DLG. Dabei erhielt in diesem Jahr die Winzergenossenschaft Achkarren einen Bundesehrenpreis. Zusammen mit der Auszeichnung „beste Kollektion“ in der Kategorie Edelsüß, 3 Goldenen Preisen Extra und 11 Goldmedaillen zählt sie somit zur Spitze der deutschen Winzerbetriebe.
Dass der Bundesehrenpreis bereits zum 3. Mal in Folge und insgesamt zum 15. Mal der Achkarrer WG verliehen wurde, sieht Geschäftsführer Waldemar Isele als Bestätigung für den konsequenten Qualitätsweinbau. Mit gewissenhafter Arbeit im Weinberg schaffen die 345 Mitgliedswinzer die Grundlage für herausragende Weine, die unter der Regie von Kellermeister Christoph Rombach zu edlen Tropfen reifen. So wurde neben dem Bundesehrenpreis für die Gesamtwertung zudem die Achkarrer edelsüße Kollektion als die beste Deutschlands gekürt. Insgesamt 11 Goldmedaillen zieren darüber hinaus herausragende Spezialitäten von der Müller-Thurgau Beerenauslese über Spätburgunder in verschiedenen Qualitäten bis hin zum Muskateller Eiswein. Daneben erhielten in einer sensorischen Zusatzprüfung der 2010er Ruländer Eiswein, die 2011er Gewürztraminer Auslese und die 2010er Gewürztraminer Beerenauslese jeweils einen „Goldenen Preis Extra“.
Rund 4700 Weine und Sekte von über 300 Betrieben aus allen 13 deutschen Anbauregionen wurden in diesem Jahr bewertet. 3663 Erzeugnisse wurden prämiert. Innerhalb Badens konnte sich die WG Achkarren mit 3 von 50 Goldenen Preisen Extra und 11 von 195 Goldmedaillen hervorragend platzieren. Alle Ergebnisse unter www.wein.de.
----------------------
DLG-Bundesweinprämierung 2012:
Bundesehrenpreis für Winzergenossenschaft Achkarren im Kaiserstuhl (Baden)
Winzer überzeugen im führenden Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte – Preisverleihung in Berlin
(DLG). Die Winzergenossenschaft Achkarren im Kaiserstuhl (Baden) ist in Berlin mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet worden. Die Winzer erhielten den Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) aus den Händen von Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und des DLG-Präsidenten Carl-Albrecht Bartmer. Die höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft wurde in diesem Jahr an 21 Weingüter und Winzergenossenschaften vergeben. Die ausgezeichneten Betriebe erhalten den Preis für herausragende Gesamtleistungen in der aktuellen DLG-Bundesweinprämierung, dem führenden Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte.
In Anwesenheit der deutschen Weinkönigin Julia Bertram, des Präsidenten des Deutschen Weinbauverbandes Norbert Weber sowie zahlreicher Weinbau-Präsidenten aus den verschiedenen Anbauregionen überreichten der Parlamentarische Staatssekretär, Dr. Gerd Müller, sowie DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer die höchsten Auszeichnungen der deutschen Weinwirtschaft. „Wie ist nicht irgendein Agrarprodukt – Wein ist ein Kulturgut. Der deutsche Weinbau genießt Weltruf und ist berühmt für seine hohe Qualität", unterstrich Dr. Gerd Müller den hohen Qualitätsstandard und die konsequente Qualitätsorientierung der Preisträger.
An der DLG-Bundesweinprämierung, der traditionsreichsten Qualitätsprüfung für deutsche Weine und Sekte, beteiligten sich über 300 Winzerbetriebe mit rund 4.700 Weinen und Sekten aus allen 13 deutschen Anbauregionen. „Die ausgezeichneten Betriebe dürfen sich zu Recht zu den Qualitätsführern unter den deutschen Winzern zählen. Die zahlreichen DLG-prämierten Weine stehen für eine konsequente Qualitätsphilosophie und eine unverwechselbare Weinstilistik, die die Bundesehrenpreisträger zu würdigen Repräsentanten der deutschen Weinkultur machen“, lobte DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer die Bundesehrenpreisträger.
DLG-Bundesweinprämierung
Die DLG-Bundesweinprämierung ist der führende Wettbewerb für deutsche Weine und Sekte. Strenge Prüfkriterien und eine eigens geschulte Fach-Jury aus Weinkennern aller deutschen Anbauregionen machen die Bundesweinprämierung zur anspruchsvollen Leistungsschau für deutsche Weine und Sekte.
(Presseinfo: Christine Fichter, Sekretariat Geschäftsleitung, WG Achkarren, 05.11.2012)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Vogtsburg-Achkarren
5. Nov 2012 - 17:37 UhrBundesehrenpreis für die WG Achkarren - DLG ehrt herausragende Leistung der Kaiserstühler Winzergenossenschaft

Bundesehrenpreis Wein 2012 für Winzergenossenschaft Achkarren (Baden): Der Parlamentarische Staatssekretär im BMELV, Dr. Gerd Müller (l.), übergab zusammen mit DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer (r.) und der Deutschen Weinkönigin, Julia Bertram, Urkunde und Medaille an Waldemar Isele und Christoph Rombach.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service