GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

18. Mar 2013 - 12:15 Uhr

Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH baut mit neuem Internetauftritt Standortmarketing weiter aus

Georg Seeck (rechts) und Lars Frommer von der Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH freuen sich über den neuen Internetauftritt.
Georg Seeck (rechts) und Lars Frommer von der Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH freuen sich über den neuen Internetauftritt.

Die Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt. Übersichtlich und klar strukturiert hält sie ab sofort unter www.wt-vs.de ausführliche Informationen bereit. Neben einer ansprechenden Optik stehen vor allem Benutzerfreundlichkeit und Service an oberster Stelle.

„Jeder Interessent soll sich auf dieser Seite rasch informieren und sich ein Bild von unseren Dienstleistungen machen können“, erklärt Georg Seeck, Geschäftsführer der WTVS. Zusammen mit Mitarbeiter Lars Frommer stellte er die neue Homepage, die in Zusammenarbeit mit der Villinger Werbeagentur workID entstanden ist der Öffentlichkeit vor.

Über das Eingangsportal der Seite hat der Besucher die Möglichkeit, zwischen den drei Bereichen „Wirtschaft“, „Tourismus“ und „Stadt Villingen-Schwenningen“ zu wählen.
Unter der Rubrik „Wirtschaft“ sind alle relevanten Daten zum Wirtschaftsstandort Villingen-Schwenningen detailliert enthalten. Dort findet der Besucher sowohl aktuelle Zahlen der Stadt, von der Bevölkerungsentwicklung und dem Gewerbesteueraufkommen bis hin zu den größten Arbeitgebern als auch Informationen über die Verkehrsinfrastruktur, das Leben in Villingen-Schwenningen, Bildungseinrichtungen, den Messestandort VS und Kongress-und Tagungsräume.

Eine Besonderheit hält die Seite vor allem für Investoren, Unternehmen, die sich in Villingen-Schwenningen ansiedeln wollen und auch heimische Firmen, die einen neuen Standort suchen oder erweitern wollen bereit: Über eine interaktive Karte können Gewerbeflächen abgerufen werden. Sie sind aufgeteilt nach Industriegebieten, in denen Kapazitäten verfügbar sind. Weiterführende Informationen über Standortfaktoren wie die Verkehrsanbindung, die Baugebietsfläche und den Kaufpreis sind ebenfalls auf der Internetseite bereitgestellt. Die interaktive Karte zeigt außerdem auch gleich die Lage der Gewerbefläche im Stadtplan von Villingen-Schwenningen an.

„Die neue Internetpräsenz ist ein weiterer wichtiger Baustein im Standortmarketing für den Wirtschaftsstandort Villingen-Schwenningen“, betont Georg Seeck.

Interessenten können sich zudem auf der Seite für den regelmäßig erscheinenden Newsletter eintragen, der aktuelle Informationen rund um das wirtschaftliche Leben in Villingen-Schwenningen liefern wird.

(Presseinfo: Lars Frommer, Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH, Abteilung Wirtschaftsförderung, 18.03.2013)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald