GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

25. Mar 2013 - 14:53 Uhr

Unternehmenszentrum Villingen-Schwenningen ist Ansprechpartner für Gründer und Gewerbeansiedlungen - Unterstützung für Firmen bei der Ansiedlung

Von rechts: Jürgen Huber (plus-energie GmbH), Ralf Hausner (quint-it GmbH), Gunter Schleeh (Geschäftsführer Technologie- und Innovationspark VS GmbH), Lars Frommer (Wirtschaft und Tourismus Villingen Schwenningen GmbH), Georg Seeck (Geschäftsführer Wirtschaft und Tourismus Villingen Schwenningen GmbH), André E. Schwarz (Ingenieurbüro André E. Schwarz und plus-energie GmbH)
Von rechts: Jürgen Huber (plus-energie GmbH), Ralf Hausner (quint-it GmbH), Gunter Schleeh (Geschäftsführer Technologie- und Innovationspark VS GmbH), Lars Frommer (Wirtschaft und Tourismus Villingen Schwenningen GmbH), Georg Seeck (Geschäftsführer Wirtschaft und Tourismus Villingen Schwenningen GmbH), André E. Schwarz (Ingenieurbüro André E. Schwarz und plus-energie GmbH)

Mit seinen insgesamt 19 Gewerbeparks hält die Stadt Villingen-Schwenningen ein großes Potential an Gewerbeflächen bereit. Um dieses Angebot noch attraktiver zu machen und um Firmen Unterstützung bei der Ansiedlung zu bieten, wird künftig das Unternehmenszentrum Villingen-Schwenningen im Innovationspark Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Themen Existenzgründung, Firmenansiedlung – und Unternehmenserweiterung sein. Die Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH und ein Netzwerk weiterer Partner, unter ihnen die Technologie- und Innovationspark VS GmbH will Firmen die Standortsuche erleichtern und passende Flächen in Villingen-Schwenningen anbieten. Die Unternehmen quint-it Deutschland GmbH und die plus-energie GmbH profitierten bereits von diesem Netzwerk und fanden die idealen Standorte.

Die quint-it Deutschland GmbH, Spezialist für Raumsysteme (vor allem Glastrennwände, die beispielsweise in Büroräumen, Laboren und Krankenhäusern eingesetzt werden) ist seit einigen Wochen im AGVS-Industriepark untergebracht. Bei der Suche nach geeigneten Produktionsräumen unterstützte sie die WTVS.

Auch die Firma plus-energie bekam Unterstützung vom Unternehmenszentrum VS. André E. Schwarz, einer der beiden Firmeninhaber gründete zunächst 1998 ein Ingenieurbüro in Furtwangen mit dem Schwerpunkt Planung von Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, und kältetechnischen Anlagen. Der Zusammenschluss mit Jürgen Huber und die gemeinsame Gründung der plus-energie GmbH im Mai 2007 war die Reaktion auf erhöhte Nachfragen der Kunden im Bereich der Elektrotechnik.
Steigende Auftragszahlen und kontinuierliches Wachstum machten einen Umzug des Unternehmens in neue Räume nun unumgänglich. Um näher bei den Kunden zu sein, beschloss das Ingenieurbüro Räume in Villingen-Schwenningen zu suchen.

„Nachdem wir einige Objekte angeschaut haben, entschieden wir uns in Absprache mit den Mitarbeitern für die Räume im Innovationspark“, berichtet André Schwarz. 220m² stehen dem zwölfköpfigen Team dort zur Verfügung. „Der Vermieter ging auf unsere Bedürfnisse ein. Wir konnten die Räume so gestalten, dass es für uns passt. Auch die Infrastruktur des Parks sprach für sich. Hier gibt es genügend Parkplätze und eine Kantine. Für uns hat sich der Umzug gelohnt, weil wir uns sehr wohl fühlen und auch näher bei unseren Kunden sind.“

Gunter Schleeh, Geschäftsführer der Technologie-und Innovationspark VS GmbH freut sich über die Neuansiedlung. Er setzt sich für die Mieter ein: „Die Menschen sollen hier ihrer Arbeit nachgehen, wir kümmern uns um den Rest.“ Es herrsche unter den Mietern eine sehr angenehme, teils sogar familiäre Atmosphäre.

Das Unternehmenszentrum VS hält ein breit gefächertes Angebot für interessierte Unternehmen bereit. Die Gewerbeparks in Villingen-Schwenningen sind unterschiedlich strukturiert. Damit sei auch die Möglichkeit gegeben, verschiedenen Branchen gerecht zu werden.
„Wir werden auch künftig den Unternehmen, die sich für den Standort Villingen-Schwenningen entscheiden alle Möglichkeiten bieten, gut am Standort zu starten“, erklärt Georg Seeck, Geschäftsführer der WTVS. Neben der Unterstützung bei der Standortsuche stehe man jedoch auch bei anderen Fragen, beispielsweise von Existenzgründern zur Verfügung. Auch beim Aufbau von Netzwerken steht das Unternehmenszentrum den Firmen zur Seite.

(Presseinformation: Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH, Abteilung Wirtschaftsförderung vom )


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald