GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

8. Mai 2013 - 12:56 Uhr

Ehrenamtsträger im Handwerk ausgezeichnet - Fünf Ehrennadeln in Silber und zwei Ehrennadeln in Gold verliehen

Die ausgezeichneten Ehrenamtsträger umrahmt von Vollversammlungsmitgliedern aus dem Landkreis Lörrach sowie Präsidium und Geschäftsführung der Handwerkskammer Freiburg (v.l.n.r.): Geschäftsführer Werner Gmeiner, Vizepräsident Werner Baas, stv. Hauptgeschäftsführer Rainer Botsch, Albert Seiler, Herbert Hug, Gerhard Rümmele, Andreas Drotleff, Ehrenpräsident Wilhelm Jung, Rainer Müller, Helmut Haag, Kammerpräsident Paul Baier, Karl Früh, Fritz Trefzger, Hauptgeschäftsführer Johannes Burger, Vizepräsident Christof Burger. 
Foto: Kammer
Die ausgezeichneten Ehrenamtsträger umrahmt von Vollversammlungsmitgliedern aus dem Landkreis Lörrach sowie Präsidium und Geschäftsführung der Handwerkskammer Freiburg (v.l.n.r.): Geschäftsführer Werner Gmeiner, Vizepräsident Werner Baas, stv. Hauptgeschäftsführer Rainer Botsch, Albert Seiler, Herbert Hug, Gerhard Rümmele, Andreas Drotleff, Ehrenpräsident Wilhelm Jung, Rainer Müller, Helmut Haag, Kammerpräsident Paul Baier, Karl Früh, Fritz Trefzger, Hauptgeschäftsführer Johannes Burger, Vizepräsident Christof Burger.
Foto: Kammer

Im Rahmen der Frühjahrs-Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg wurden sieben Ehrenamtsträger des Handwerks mit der silbernen oder goldenden Ehrennadel der Kammer ausgezeichnet. Laut der Ehrenordnung der Handwerkskammer Freiburg erhalten Ehrenamtsvertreter eine Ehrung, die mindestens 15 Jahre lang für eine Handwerksorganisation ehrenamtlich tätig und mindestens 10 Jahre Vollversammlungsmitglied sind. Kammerpräsident Paul Baier nahm die Ehrungen am 24. April in der Gewerbe Akademie vor.

Silberne Ehrennadeln

Eine Ehrennadel in Silber erhielt der Kreishandwerksmeister für die Region Ortenau Andreas Drotleff aus Offenburg für über 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Handwerksorganisationen. Der Friseurmeister ist seit 1993 Vorstandsmitglied und seit 1999 Obermeister der Friseur-Innung Ortenau, seit 2005 Kreishandwerksmeister und seit 2009 Mitglied des Vorstands sowie der Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg. Von 2004 bis 2009 war er bereits stellvertretendes Mitglied der Vollversammlung.

Eine Ehrennadel in Silber erhielt der Maurermeister Karl Früh aus Achern-Wagshurst für über 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Handwerksorganisationen. Früh ist seit 1998 Obermeister der Bau-Innung Achern-Kehl-Offenburg und seit 2004 Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg.

Eine Ehrennadel in Silber erhielt der Friseurmeister Helmut Haag aus Endingen für über 16 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Handwerksorganisationen. Haag war von 1997 bis 2003 Schriftführer der Friseur-Innung Emmendingen und ist seit 2004 Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg.

Eine Ehrennadel in Silber erhielt der Zimmermeister Herbert Hug aus Oberried für über 17 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Handwerksorganisationen. Hug ist seit 1996 stellvertretender Obermeister der Zimmerer-Innung Freiburg und seit 2009 stellvertretendes Mitglied des Berufsbildungsausschusses der Handwerkskammer Freiburg. Nachdem er bereits von 1999 bis 2009 stellvertretendes Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg war, zog er 2009 als reguläres Mitglied in die Vollversammlung ein.

Eine Ehrennadel in Silber erhielt der Gas- und Wasserinstallateurmeister Rainer Müller aus Müllheim-Zunsingen für über 32 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Handwerksorganisationen. Müller hatte von 1981 bis 2009 das Amt des Kassenwarts bei der Sanitär-Innung Müllheim inne und ist seit 1999 Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg. Von 1994 bis 1999 war er bereits stellvertretendes Mitglied der Vollversammlung.

Goldene Ehrennadeln

Die Ehrennadel in Gold erhielt der Elektrotechnikermeister Albert Seiler aus Ortenberg für über 19 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Handwerksorganisationen. Seiler ist seit 1997 Obermeister der Innung für Elektro- und Informationstechnik Mittelbaden und seit 2000 Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Ortenau. Zudem ist er seit 1999 Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg und seit 2004 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses der Handwerkskammer Freiburg. Von 1994 bis 1999 war er bereits stellvertretendes Mitglied der Vollversammlung.

Eine Ehrennadel in Gold erhielt auch Kammerpräsident Paul Baier aus Renchen-Ulm für über 16 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Handwerksorganisationen. Überreicht wurde ihm die Auszeichnung durch Vizepräsident Werner Baas. Baier war von 1997 bis 2010 Obermeister der Metall-Innung Ortenau. Bis heute ist der Schlossermeister Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Ortenau (seit 2000) und Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Freiburg (seit 2004). Seit 1999 ist Baier zudem Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg.

(Presseinfo: Jürgen Galle, Handwerkskammer Freiburg, vom 8.5.13)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald