Im Sommer und Herbst dieses Jahres wird das Objekt Bugginger
Straße 46 mit 26 Wohnungen umfangreich modernisiert. Das teilte
die GAGFAH in einer Mieterversammlung Anfang Juni in den
Räumen der Quartiersarbeit mit. Die GAGFAH ist seit sieben
Jahren Eigentümerin des Gebäudes Bugginger Straße 46 und
hat sich entschlossen, dieses besondere Objekt in Weingarten
auf einen modernen Standard zu bringen und dabei die Wünsche
und Forderungen aus der Mieterschaft zu berücksichtigen.
Die Wohnungen gehören neben den Wohnungen in den Anwesen
Auggener Weg 2 – 6 zu den Beständen, die von der Freiburger
Stadtbau 2005 an die GAGFAH veräußert worden sind. Weil
die Mieterinnen und Mieter in der Vergangenheit Klage über den
schlechten Zustand und Baumängel geführt hatten, hatte die
Stadt 2012 zunächst ein Gutachten über die Baumängel sämtlicher
Wohnungen in Auftrag gegeben und die Schäden dokumentieren
lassen. Daraufhin war ein vom Amt für Wohnraumversorgung
(AWV) moderierter Runder Tisch mit Vertretungen der Mieterschaft,
der Eigentümergesellschaft GAGFAH, der Kirchen und
des Forum Weingarten ins Leben gerufen worden.
Mit der jetzt anstehenden Modernisierung des Hauses Bugginger
Straße 46 mit 26 Wohnungen werden bzw. sind bereits alle im
Stadtteil Weingarten liegenden GAGFAH-Bestände, die in der
Vergangenheit Anlass zu den Mieterbeschwerden und zur Bildung
des Runden Tischs gegeben hatten, wieder in Ordnung
gebracht. Damit konnte durch den Runden Tisch das wichtigste
Ziel erfüllt werden.
In der Mieterversammlung stellte die GAGFAH das Bauprogramm
für die Bugginger Straße 46 vor, das Ende August beginnt
und Ende Oktober abgeschlossen sein soll.
Grundlage ist das Gutachten eines Sachverständigen, das für
das rund 40 Jahre alte Haus einen erheblichen Investitionsbedarf
festgestellt hat. Vorgesehen ist eine energetische Sanierung
nach der geltenden Energieeinsparverordnung, darunter eine
Fassadendämmung (inkl. Balkone, Balkonplatten), Kellerdeckendämmung
und Flachdachmodernisierung. Zusätzlich werden
neue Sicht- und Sonnenschutzlamellen angebracht. Die
Maßnahme dient dazu, die vorhandenen Kältebrücken, welche
eine Schimmelbildung verursachen können, zu beseitigen.
Gleichzeitig werden die Heizkosten erheblich gesenkt und die
Umwelt durch geringere Schadstoffemission geschont. Weiter
sollen Fenster und Eingangstüren überprüft und bei Bedarf Instand
gesetzt oder ausgetauscht werden. Die Mieterinnen und
Mieter werden auch in die Gestaltung mit einbezogen und können
aus zwei verschiedenen Farbkonzepten ihren Favoriten
wählen.
Bei den modernisierungsbedingten Mietaufschlägen kommt die
GAGFAH auf Bitten des Runden Tischs den Mieterinnen und
Mietern entgegen: Die Kosten der Sichtschutzlamellen und die
Neuanlage der Gärten trägt die GAGFAH als Eigentümerin. Zudem
verzichtet die GAGFAH freiwillig im ersten Jahr auf 50 Prozent
der vom Gesetzgeber ermöglichten Mietmehreinnahmen,
die gesamte Mieterhöhung wird erst ein Jahr später fällig.
Die angekündigte Mieterhöhung liegt voraussichtlich über dem,
was die Mieterinnen und Mieter für eine solche Teilmodernisierung
erwartet hatten. In der Mieterversammlung äußerten einige
Mieterinnen und Mieter ihre Befürchtung, sich die Wohnung nach
Abschluss der Arbeiten nicht mehr leisten zu können.
Wegen der Frage, ob durch die angekündigten Modernisierungen
die Belange der „Sozialen Stadt“ betroffen sind (das Gebäude
liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet „Soziale Stadt
Weingarten-West“) und welche Auswirkungen dies unter Umständen
haben kann, sucht die Stadt derzeit das Gespräch mit
der GAGFAH. Ebenso wird die Stadt mit der GAGFAH darüber
sprechen, Mittel aus dem Programm „Soziale Stadt“ zu beantragen.
Zur Vorgeschichte: Die Arbeit des Runden Tischs hatte sich zunächst
auf die 120 Wohnungen im Auggener Weg konzentriert,
in denen die größten Mängel wie defekte Fenster und Heizungen
mit einem akuten Bedarf an Reparaturen bestanden. Die Schäden sind inzwischen nach einem einvernehmlich entwickelten
Konzept in allen Wohnungen beseitigt. In den Wohnungen sind
defekte Fenster repariert bzw. ausgetauscht worden. Die Heizungsanlage
wurde ebenfalls ertüchtigt, defekte Thermostatventile
wurden – sofern erforderlich - ersetzt. Mit weiteren kleineren
Maßnahmen wie Lüftungsschlitzen in Badtüren sowie der regelmäßigen
Reinigung von Luftschächten soll das Problem der
Schimmelbildung in den Wohnungen eingedämmt werden. Darüber
hinaus werden die Mieterinnen und Mieter durch das Quartiersmanagement
und den so genannten Sparfüchsinnen in Absprache
mit der GAGFAH in korrektem Lüften und Heizen sowie
sparsamen Umfang mit Strom und Wasser geschult.
Die Quartiersarbeit Weingarten-West hat dieses Beratungsangebot
in mehreren Sprachen eigens für die GAGFAH-Mieterschaft
entwickelt, die Kosten werden von der GAGFAH übernommen.
Die erste Informationsveranstaltung und einzelne Beratungen
haben bereits im März am Hauseingang des Auggener Weg 2
stattgefunden, weitere Termine sind geplant.
Zusätzlich hat die GAGFAH auf Wunsch der Mieterschaft die
Müllplatzumzäunung erhöht und mit einer neuen Schließanlage
versehen. Leider konnten Verschmutzungen auf dem und rings
um den Müllplatz dadurch allerdings kaum verhindert oder eingedämmt
werden. Nach Einschätzung der Quartiersarbeit lässt sich
das Müllproblem allein baulich nicht lösen. Falsch entsorgter Müll
verursacht unnötige Kosten. Auch hier informieren die Sparfüchsinnen,
wie Hausmüll richtig zu entsorgen ist.
(Presseinfo: Walter Preker, Stadt Freiburg, Presse- und Öffentlichkeitsreferat, 19.06.2013)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Jun 2013 - 15:58 UhrGAGFAH plant energetische Modernisierung des Objekts Bugginger Straße 46 mit 26 Wohnungen - Programm für 120 Wohnungen im Auggener Weg wird noch in diesem Jahr abgeschlossen
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service