GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

21. Jun 2013 - 13:25 Uhr

Preisverleihung des CHANCE CUP 2013 in Freiburg - Erfolgreichste Teilnehmer des Schülerwettbewerbs ausgezeichnet

Die Gewinner der ersten bis dritten Plätze der Classic League und der Champions League beim Chance Cup in Freiburg freuten sich mit den Veranstaltern des Schülerwettbewerbs über die Auszeichnungen. 
Foto: Handwerkskammer Freiburg
Die Gewinner der ersten bis dritten Plätze der Classic League und der Champions League beim Chance Cup in Freiburg freuten sich mit den Veranstaltern des Schülerwettbewerbs über die Auszeichnungen.
Foto: Handwerkskammer Freiburg

Der Schülerwettbewerb CHANCE CUP, der wirtschaftliche Zusammenhänge und unternehmerisches Denken vermittelt, wurde auch 2013 mit wieder großer Beteiligung in der Region Freiburg durchgeführt. Insgesamt nahmen gut 250 Schüler aus 15 Schulen an dem vom Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung Schule und Bildung, und der Handwerkskammer Freiburg in Kooperation mit den Volksbanken Freiburg, Breisgau Süd und Breisgau Nord veranstalteten Unternehmens-Strategiespiel teil. Der Wettbewerb fand in zwei Ligen statt. Bei der Siegerehrung am 20. Juni wurden die erfolgreichsten Teams geehrt.

Unter dem Motto „Wirtschaft verstehen – unternehmerisch handeln“ übernahmen die Schülerinnen und Schüler bei dem Wettbewerb virtuell die Rolle von Unternehmern und führten in Kleingruppen eigenständig einen kleinen Betrieb. Hierfür verwendeten die Schüler die Software des Unternehmensplanspiels CHANCE. Der Wettbewerb ist offen für sämtliche Schularten: Sowohl Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gymnasien und Berufliche Schulen können teilnehmen. Er wird in zwei Ligen ausgetragen. In der Classic League traten nur Schüler der 8. und 9. Klassen gegeneinander an. Die Champions League war für alle Teilnehmer der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen offen. Alle Schüler zeigten großes Engagement und Interesse am Führen eines Unternehmens.

Die besten Teilnehmergruppen wurden am Donnerstag, 20. Juni, im Rahmen einer Preisverleihung in der Gewerbe Akademie in Freiburg geehrt. Kammerhauptgeschäftsführer Johannes Burger gratulierte den Schülerinnen und Schülern in seinem Grußwort zu ihrem Einsatz und zu den hervorragenden Ergebnissen. Ausgezeichnet wurden jeweils die ersten drei Siegergruppen jeder Liga. Jochen Möller, Referent für Bildungsregionen beim Regierungspräsidium Freiburg, nahm gemeinsam mit Kammerhauptgeschäftsführer Johannes Burger, dem Vorstand der Volksbank Freiburg eG Volker Spietenborg, dem Vorstand der Volksbank Breisgau Nord eG Martin Reichenbach und dem Vorstand der Volksbank Breisgau Süd eG Jörg Dehler die Preisverleihung vor. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 1.000 Euro vergeben. Zudem wurden die jeweils Klassenbesten mit einer kleinen Anerkennung geehrt.

Die Gewinner der Classic League

In der Classic League belegten Dennis Rohkohl, Patrick Österlin und Isabelle Klein von der Alemannen WRS Denzlingen den ersten Platz. Zweite Fabian Hörsch, Gerrit Schieler und Mario Zieser von der Nikolaus-Christian-Sander WRS Köndringen. Nick Beraldi und Simon Kaltenbach von der Alemannenschule Denzlingen belegten den dritten Rang.

Die Gewinner der Champions League

Der erste Platz in der Champions League ging in diesem Jahr an die Gruppe FTL1T mit Stefan Daub, Stefan Zimmermann und Vladimir Luft. Den zweiten Platz holten Alexander Müller und Michael Hesser. Auf dem dritten Platz landeten Daniel Schmieder Tobias Bühler. Alle Gewinner sind Schüler der Walter-Rathenau-Gewerbeschule in Freiburg.

Faszinierend bei diesem Wettbewerb ist, dass die Tätigkeit als Unternehmer und Unternehmerin junge Menschen ganz unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Herkunft anspricht. Das zeigt sich auch bei den Siegern, wo junge Erwachsene, die bereits Erfahrung als Mitarbeiter in Unternehmen gemacht haben neben Schüler/innen, die die Arbeitswelt nur aus einem ersten Praktikum kennen, stehen.

Nicht nur die Sieger, sondern alle Teilnehmer nehmen aus dem Wettbewerb wichtige Erfahrungen mit: „Beim Strategiespiel CHANCE lernen Schüler, wie komplex die Aufgaben der Unternehmensführung sind. Sie müssen Situationen analysieren, Entscheidungen treffen und Maßnahmen planen. Dabei zählen neben betriebswirtschaftlichen Faktoren auch Themen wie Kundenzufriedenheit, Mitarbeitermotivation, Personalentwicklung oder Marketing. Das ist aus unserer Sicht ein wichtiger Lerneffekt, den wir als Volksbank gerne unterstützen“, erläuterte Volker Spietenborg, Vorstand der Volksbank Freiburg, bei der Preisverleihung.

Der Wettbewerb CHANCE CUP wird auch im kommenden Jahr wieder ausgetragen werden.


(Presseinfo: Gitta Liebig, Handwerkskammer Freiburg, vom 21.6.13)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald