Titelseite » Verbraucher/Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
3. Aug 2013 - 20:02 Uhr
![]() | Regionalmarkt "Schwarzwald trifft Kaiserstuhl" - Viele Besucher am Samstag auf dem Freiburger Augustinerplatz - Verbraucherminister Alexander Bonde: „Regionale Spezialitäten sind Landschaftspflege mit Messer und Gabel“Am Samstag standen beim Regionalmarkt „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ Produkte wie Wein, Holzofenbrot, Edelbrände, Wurst, Käse, Honig, Säfte, Marmelade, Kräuter, Öl, Walnusstorte, Keramik und andere Erzeugnisse wie Seifen oder Filz- und Holzprodukte aus dem Kaiserstuhl und dem Schwarzwald im Vordergrund.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Naturpark und PLENUM schaffen Verbundenheit in den Regionen - Verbraucherminister Bonde eröffnet Regionalmarkt Freiburg und besucht Naturpark-Brunch in Waldkirch-Buchholz Verbraucherminister Alexander Bonde: „Regionale Spezialitäten sind Landschaftspflege mit Messer und Gabel“ „Regional erzeugte Lebensmittel sind im Trend. Sie bieten Verbraucherinnen und Verbrauchern kurze Transportwege, mehr Frische und oft den direkten Kontakt zum Erzeuger. Regionale Spezialitäten aus unseren Naturparken und aus unseren PLENUM-Regionen sind gleichzeitig Landschaftspflege mit Messer und Gabel. Denn der Verkauf der Produkte trägt dazu bei, die Einkommenssituation der Landwirtinnen und Landwirte zu verbessern“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde am Sonntag (4. August) beim Naturpark-Brunch in Waldkirch-Buchholz (Landkreis Emmendingen). Über Genuss zur Verbundenheit mit der Region Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher bevorzugen regionale Lebensmittel und Produkte. „Regionale Spezialitäten bringen uns die vielfältigen Landschaften und Regionen Baden-Württembergs in unverwechselbarer Weise nahe. Über den Genuss kann so eine Verbundenheit mit der Region entstehen. Unsere Kulturlandschaften sind damit ein Stück kulinarische Heimat“, so Bonde. Unter den Vermarktungskonzepten der Naturparke sei der Brunch auf dem Bauernhof ein besonderer Sympathieträger. Weitere Vermarktungskonzepte der Naturparke wie die Naturpark-Märkte, die die Naturpark-Wirte oder die Messe „Echt Schwarzwald genießen“ seien gelungene Verbindungen von Produktqualität und Regionalität. Enormes Engagement aller Beteiligten Bei regionalen Produkten stünden jedoch nicht nur die Gaumenfreuden im Mittelpunkt, sondern auch die enge Verbindung zwischen den Leistungen des Landwirts als Erzeuger und als Landschaftspfleger. „Bis ein regionales Produkt auf dem Tisch steht, ist bei allen Beteiligten enormes Engagement notwendig. Dieses Engagement lässt sich mit Geld gar nicht aufwiegen und ist eine gesellschaftliche Leistung, die nicht genug wertgeschätzt werden kann“, lobte Bonde, der am Vortag (3. August) den Regionalmarkt auf dem Marktplatz in Freiburg eröffnet hatte. Sowohl PLENUM Kaiserstuhl als auch der Naturpark Südschwarzwald stünden für bewährte und moderne Instrumente zur nachhaltigen Entwicklung der ländlichen Räume. Sie seien Impuls- und Ideengeber für die Region. „PLENUM Kaiserstuhl und Naturpark Südschwarzwald engagieren sich schon lange mit der Bevölkerung vor Ort für unsere schöne Kulturlandschaft“, so Verbraucherminister Bonde. Vertreten waren knapp 30 Aussteller aus dem Schwarzwald und dem Kaiserstuhl, die über ihre Produkte informierten. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wurden Filz- und Drechselarbeiten angeboten, Kerzen, Seifen und Weinsteinschmuck. Interessierte Besucher erhielten allerlei Informationen und Hintergrundwissen zu den Produkten, den Betrieben sowie zur Motivation der Menschen, die sich in der Region engagieren. Hintergrundinformationen: Finanziert werden die PLENUM-Gebiete und die Naturparke durch das Land, in den meisten Fällen ergänzt durch Mittel der EU. Die Naturparke erhalten zusätzlich Gelder aus der Glückspirale. Es gibt derzeit sieben Naturparke und sechs PLENUM-Gebiete. PLENUM ist ein Projekt des Landes zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Umwelt in naturschutzfachlich ausgewählten Premium-Gebieten des Landes. Die Naturparke sind nach Landesnaturschutzgesetz großräumige Gebiete, die als vorbildliche Landschaften für eine naturnahe Erholung einheitlich zu planen, zu entwickeln und zu pflegen sind. Einmal im Jahr, am ersten Sonntag im August, findet der Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof statt. Dieses Jahr sind über 70 Höfe aus sechs der sieben Naturparke des Landes beteiligt. Allein hier, im Naturpark Südschwarzwald, werden über 3.000 Besucher erwartet, landesweit sind es bis zu 15.000. (Presseinfo: Dr. Ulrich Arzberger, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden Württemberg - stellvertretender Pressesprecher, 04.08.2013) ++++++++++++ RegioTrends-Vorschau ++++++++++++ Am Samstag, den 3. August 2013, laden die Stadt Freiburg, PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl, der Naturpark Südschwarzwald sowie regionale Akteure und Institutionen gemeinsam von 10 bis 17 Uhr zum elften Regionalmarkt in Freiburg auf dem Augustinerplatz ein. Unter dem Motto „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ werden an 25 Marktständen Produkte wie Wein, Holzofenbrot, Edelbrände, Wurst, Käse, Honig, Säfte, Marmelade, Kräuter, Öl, Walnusstorte, Keramik und andere Erzeugnisse wie Seifen oder Filz- und Holzprodukte aus dem Kaiserstuhl und dem Schwarzwald zum Verkauf angeboten. Die Besucherinnen und Besucher können sich über Herkunft und Qualität der regionalen Produkte informieren und sich hier und da eine kleine Kostprobe gönnen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich über touristische Attraktionen und besondere Ziele der beiden Regionen zu informieren. Darüber hinaus werden Themen wie Naturschutz und naturverträgliche Land- und Forstwirtschaft, gesunde Ernährung und die Projekte von PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl und Naturpark Südschwarzwald vorgestellt. Auch das städtische Forstamt ist mit dabei. Kaiserstühler Gästeführer und Naturführer Rohrhards-berg laden die Besucher auf spannende Entdeckertouren ein, das Holzhandwerk zeigt Drechselvorführungen und zur Abkühlung bei den hochsommerlichen Temperaturen lockt das Kaiserstühler Landeis. Der Regionalmarkt auf dem Augustinerplatz beginnt um 10 Uhr und dauert bis 17 Uhr. Minister Alexander Bonde, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, wird gemeinsam mit der Umweltbürgermeisterin der Stadt Freiburg Gerda Stuchlik, Dr. Martin Barth, dem Ersten Landesbeamten des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und Landrätin Marion Dammann, der Vorsitzenden des Naturparks Südschwarzwald den Regionalmarkt um 14 Uhr offiziell eröffnen. Für die musikalische und kabarettistische Unterhaltung sorgen die „Bure zum Alange“, die sich unter die Besucher mischen werden. (Presseinfo: Andrea Löwl, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, vom 29.7.13) Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (r1) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder























Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher/Wirtschaft" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wollparadies
Lammstr. 19, 79312 Emmendingen, 07641/9590509, Fax 07641/9590519,Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Kosmetik im Atrium Roswitha Lässle
Schillerstraße 21/2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/51414, info@kosmetik-atrium.deJung Fruchtsäfte
Goethestr. 18, 79331 Teningen, Tel. 07641/9622022, Fax 07641/9621554Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Hindenburgstraße 18a, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748
-




- Regio-Termine
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 5. März: Frühkunst zu „Modern Love“ - Museum für Neue Kunst Freiburg lädt zu Online-Führung ein
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Lahr - 4. März: "Friedensprojekt Europa" - Welche Perspektiven hat das Staatenbündnis? - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Professor Hans Joas ein
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



