Mit dem für das Internet entwickelten Kultur-Portal Szenik ist die Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) einer von gerade mal zwei baden-württembergischen Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2013/2014“. Deutschlandweit bewarben sich rund 1.000 Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder Vereine. Die Preisverleihung findet am 5. Dezember im Rahmen eines Konzertes mit dem Dieter-Ilg-Trio der Reithalle in Offenburg statt (19.00 bis ca 22.00 Uhr. Eintritt frei).
Im Wettbewerb würdigen der Bundespräsident und die Deutsche Bank als Hauptsponsor Ideen und Projekte, die Lösungen für die Herausforderungen der Städte und Regionen von morgen bereithalten. Zu den Gratulanten gehörte auch Jürgen Fitschen, Co-Vorsitzender des Vorstands der Bank: „Als Preisträger übernehmen Sie Verantwortung und entwickeln wegweisende Ideen für die Metropolen und Regionen von morgen.“
Projektbeschreibung
Die trinationale Metropolregion Oberrhein - von Karlsruhe über Straßburg/Offenburg bis Basel – ist ein wichtiger Arbeits- und Wirtschaftsraum. Mit 6 Mio Einwohnern und einem BIP von 200 Milliarden Euro (und damit mehr als Finnland), geringer Arbeitslosigkeit und Bevölkerungszuwachs ist die Region bestens aufgestellt. Grenzüberschreitende kulturelle Aktivitäten finden indes so gut wie nicht statt. Viele Bürger sind aus Altersgründen oder wegen großer Entfernungen von der kulturellen Teilhabe ausgeschlossen.
Hier schafft das Internetportal „szenik.eu“ Abhilfe. Das Portal stellt die Bühnenkunst der Region (Theater, Tanz, Wort, Musik) allen Menschen zur Verfügung. Die redaktionell verantwortete Auswahl unter den Kriterien Originalität, Kreativität und künstlerischer Qualität erlaubt allen Nutzern die aktive Teilnahme auch am hochpreisigen - und daher nicht allen zugänglichen - kulturellen Angebot. Alle großen Bühnen wurden als Partner gewonnen (Partner siehe unten) und wirken über ihren Einzugsbereich hinaus.
Das Portal sendet Bewegtbild (Videos und Streaming). Applikationen für mobile Endgeräte und die Ausweitung auf Social Media wurden realisiert. Über das audiovisuelle Archiv können die Nutzer zeitversetzt auf alle Aufführungen zugreifen.
"Alte" Bühnenkunst wird mit "neuer" Technik vermittelt. Das Projekt wirkt über die Städte der Region in die ländlichen Zonen des Schwarzwaldes und der Vogesen. So können auch hier Live-Auftritte angesehen (oder nachgesehen) werden, ohne dass stundenlange Fahrzeiten entstehen.
Eine Untersuchung der Hochschule Offenburg hat ergeben, dass ein solches Portal bisher nicht existiert. Der Zeitraum von der der Planung und Partnersuche über die Sicherstellung der Finanzierung und Programmierung bis hin zu den ersten Übertragungen betrug rund 15 Monate. Wegen seines innovativen und grenzüberschreitenden Charakters wird das Geld unter anderem von der EU (Programm Interreg) gefördert.
Das Programmspektrum reicht von Rock über Klassik, Tanz und Theater bis zum Jazz. Das Projekt ist multiplizierbar. Der Bereich "szenik-profi" - exklusiv für Künstler und Fachleute der Kulturbranche -wird derzeit aufgebaut. Damit wird die Plattform zur Vernetzung geschaffen, die vom Informationsaustausch bis zur konkreten Planung und Durchführung gemeinsamer Projekte reichen wird. Dazu zählen: Portraits der Kulturschaffenden, Buchungsmöglichkeiten, Veranstaltungsorte, Rahmenbedingungen (Honorare, Steuern, Sozialabgaben), Fördermöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Suche nach Sponsoren.
Eine erste Idee entstand im Rahmen der Bewerbung Strasbourgs zur Europäischen Kulturhauptstadt. ARTE-Deutschland Geschäftsführer Klaus Wenger, der im letzten Jahr verstarb, und der Filmproduzent Jean-Jacques Schaettel entwickelten die Idee und suchten die Partner (Liste siehe unten). Derzeitiger Präsident ist Jean-Luc Bredel. Die Ortenau ist über Landrat Frank Scherer im Aufsichtsrat vertreten. Zu den französischen Mitgliedern gehört die Straßburger Bürgermeisterin und Europaabgeordnete Catherine Trautmann.
Die Partner von szenik
Festspielhaus Baden-Baden
Freiburger Barockorchester
Stadt Offenburg
Wirtschaftsregion Offenburg Ortenau (WRO)
Association Quatre 4.0
Communauté urbaine de Strasbourg
L’Illiade
Théâtre de Strasbourg
Opéra National du Rhin
Orchestre Philharmonique de Strasbourg
Région Alsace
Théâtre National de Strasbourg
Agence culturelle d’Alsace
Les Dominicains de Haute-Alsace
Theater Basel
Sinfonieorchester Basel
Kammerorchester Basel
Karten - nicht mehr als 2 pro Besteller - für die Veranstaltung mit Pop- und Klassikbeiträgen können bei der WRO kostenlos bestellt werden: claudia.schuh@wro.de .
(Presseinfo: Manfred Hammes, WRO, vom 19.11.13)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
19. Nov 2013 - 17:00 UhrBundesweiter Innovationspreis für die Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) - WRO und Szenik erfolgreich beim bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2013/2014“.

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






