GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Mahlberg-Orschweier

9. Jan 2014 - 12:46 Uhr

Frische Backwaren direkt vor Ort - Nahversorgung in Orschweier wieder gewährleistet

Von links: Simone Friedrich-Schulz, Heinrich Schulz (Inh. Bäckerei Friedrich, Bernd Dosch (Ortsvorsteher Orschweier), Dietmar Benz (Bürgermeister Mahlberg)
Von links: Simone Friedrich-Schulz, Heinrich Schulz (Inh. Bäckerei Friedrich, Bernd Dosch (Ortsvorsteher Orschweier), Dietmar Benz (Bürgermeister Mahlberg)
Donnerstag: Seit heute morgen 7.00 Uhr ist die Versorgung in Orschweier mit frischen Backwaren wieder gewährleistet.

Nachdem bereits eine Metzgerei und im Sommer 2013 auch die Bäckerei Künzler ihren Betrieb einstellte, waren die Einwohner auf Einkäufe in Mahlberg angewiesen, was besonders für Ältere so manches Mal ein Problem darstellte. Seit einiger Zeit waren nun Simone Friedrich-Schulz und ihr Mann Heinrich Schulz von der Bäckerei Friedrich in Mahlberg mit einem Verkaufswagen vormittags für eine Stunde vor Ort, was natürlich noch nicht die optimale Lösung war.

In Zusammenarbeit mit der Stadt, die den Standort am Lindenhofplatz zur Verfügung stellte, wurde dann der Verkaufspavillon aufgestellt, in dem nun von montags bis samstags von 7 bis 12 Uhr frische Backwaren aber auch ein kleines Sortiment von Produkten rund um den Frühstückstisch eingekauft werden können.

Um 9 Uhr begrüßte heute Dietmar Benz, Bürgermeister der Stadt Mahlberg, gemeinsam mit Bernd Dosch, Ortsvorsteher der Gemeinde Orschweier, das Ehepaar Schulz in ihrem Verkaufspavillon. Die Bäckerei Friedrich ist ein Traditionsunternehmen (seit 1989) und wird nun von Simone Friedrich-Schulz und ihrem Mann Heinrich Schulz bereits in vierten Generation geführt. Das Hauptgeschäft der Bäckerei Friedrich befindet sich in der Unterburgstrasse 8 in Mahlberg. Von hier aus wird jetzt auch der Verkaufspavillon in Orschweier mit frischen Backwaren beliefert. Dietmar Benz und Bernd Dosch freuen sich, dass so vor Ort Qualitätware einer regional verwurzelten Bäckerei angeboten wird.

Ungefähr ein halbes Jahr ist für den „Probelauf“ angesetzt. Wenn das Angebot gut angenommen wird, besteht die Möglichkeit, den Verkaufspavillon durch ein Zusatzmodul zu erweitern. Auch für die Schülerinnen und Schüler wird der Verkaufspavillon ein Anlaufpunkt sein. Hat er doch ab 7.00 Uhr geöffnet und der Schulbus fährt um 7.10 Uhr genau am Lindenhofplatz ab. Zeit, noch schnell eine Brezel oder einen Saft zu holen…

Am 18. Januar möchten Simone Friedrich-Schulz und Heinrich Schulz mit ihren Kunden die offizielle Eröffnung feiern; natürlich sind sie bereits jetzt zu den genannten Öffnungszeiten für sie da.

Öffnungszeiten:
Montag – Samstag
7.00 Uhr – 12.00 Uhr


Weitere Beiträge von Medienservice (81)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.baeckerei-friedrich.de

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Mahlberg-Orschweier.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald