GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

19. Feb 2014 - 12:14 Uhr

WRO schließt Kooperation mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Software-Programmiererin Sara Ghadimi aus Teheran/Iran ist derzeit zum Praktikum bei Erdrich Umformtechnik; hier mit Geschäftsführer Nicolas Erdrich.
Software-Programmiererin Sara Ghadimi aus Teheran/Iran ist derzeit zum Praktikum bei Erdrich Umformtechnik; hier mit Geschäftsführer Nicolas Erdrich.

Um qualifizierte Fachkräfte aus dem außereuropäischen Ausland zu erreichen, hat die Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) eine Kooperation mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) geschlossen. Landrat Frank Scherer, der WRO-Aufsichtsratsvorsitzende: „Mit unseren vielfältigen Projekten zur Fachkräftesicherung sind wir in der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau für die anstehenden demografischen Herausforderungen gut aufgestellt. Die WRO fügt ihrer Fachkräftekampagne hiermit einen weiteren Mehrwert für die Unternehmen der Region hinzu.“ Die GIZ verfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die Vermittlung hochqualifizierter Fachkräfte aus dem asiatischen Raum. Schwerpunkt liegt auf den gefragten MINT-Fachkräften der Bereiche Informatik und Naturwissenschaften. Der Fachkräfte-Pool der GIZ steht den rund 150 WRO-Mitgliedsunternehmen ab sofort zur Verfügung.

Alle Bewerber im Pool bringen sehr gute Deutschkenntnisse mit. In den international ausgerichteten Unternehmen können diese Fachkräfte wichtige Brückenbauer zu neuen wie bestehenden Märkten sein. Mit dem Programm „Make it in Germany“ unterstützt die GIZ Bewerber bei der sprachlichen und fachlichen Qualifizierung im Herkunftsland und begleitet diese auch nach ihrer Ankunft in Deutschland. Neben der administrativen Abwicklung der Ausreisevorbereitung im Herkunftsland berät die GIZ auf Wunsch auch interessierte Unternehmen zur Integration der neuen Mitarbeiter. WRO-Beiratsvorsitzender Nicolas Erdrich freut sich über die neuen Möglichkeiten zur Personalrekrutierung: „Wir eröffnen unseren Personalabteilungen damit eine weitere interessante Möglichkeit zur Gewinnung hochqualifizierter Fachkräfte. Mit dieser Initiative erzeugt die WRO im Kampf gegen den Fachkräftemangel wertvolle Synergien für die Ortenauer Industrieunternehmen.“

Erst kürzlich hatte die WRO eine Kooperation mit der Deutsch-Jordanischen Hochschule in Amman geschlossen. Mehrere Studierende dieser Hochschule wurden bereits erfolgreich in Ortenauer Unternehmen vermittelt. Darüber hinaus ist die WRO ganzjährig bundesweit auf Karrieremessen unterwegs, um Fachkräfte für die Ortenauer Unternehmen zu begeistern.

(Presseinfo: Christian Leser, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Messen und Events, Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau, vom 19.2.14)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald