Im Kaminsaal des historischen Kaufhauses dankte FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann 24 Markt-Beschickerinnen und Beschickern für ihr jahrzehntelanges Engagement auf dem Freiburger Münstermarkt: „Jeder der hier in der jahrhundertelangen Markttradition tagtäglich bei Wind und Wetter seine Waren feilbietet, trägt einen wichtigen Teil zu einem der schönsten Wochenmärkte in Europa bei.“
Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert war der Freiburger Münstermarkt für die Versorgung der Stadtbevölkerung und den Absatz ihrer handwerklichen Erzeugnisse von herausragender Bedeutung. Zumal früher ein Marktzwang bestand, der dazu führte, dass alle zum Verkauf bestimmten Waren in der Stadt nur auf dem Markt angeboten werden durften. Auch wenn diese Zeiten lange vorbei sind, steht die Versorgung der Freiburger Bevölkerung insbesonders mit regionalen Nahrungsmitteln im Vordergrund.
Auf der Nordseite des Münstermarktes präsentieren Bauern aus dem Dreisamtal, dem Markgräflerland und dem Kaiserstuhl an bis zu knapp 100 Ständen ihre Ernten. Qualität und Regionalität sind dabei besonders wichtig. Davon zeugen ein vielfältiges Angebot an Bio-Gemüse und die genaue Auskunft der Bauern, auf welchem Acker das Gemüse gewachsen ist und mit was es gedüngt wurde. Auf der Südseite des Münsters gibt es an bis zu 65 Ständen vielseitige und außergewöhnliche Auslagen von Händlern zu bestaunen. Hier werden originelle Keramik- und Holzarbeiten feilgeboten. Nebenan versprechen exotische Früchte, eingelegte Antipasti und duftende Gewürze köstliche Geschmackserlebnisse. Das Angebot des Marktes variiert je nach Wochentag und Saison, so wie es die Natur vorgibt. So ist der an ca. 300 Tagen im Jahr stattfindende Münstermarkt für die Freiburgerinnen und Freiburger auch heute wichtiger Anlaufpunkt und beliebter Treffpunkt. Vor der unnachahmlichen Kulisse des Freiburger Münsters ist der Münstermarkt ein Besuchermagnet und findet sich als Touristenattraktion in Reisepublikationen und Reiseführern weltweit.
Über 40 Marktbeschickerinnen und -beschicker sowie Stadträtinnen und Stadträte wohnten der Feierstunde bei. Folgende Beschickerinnen und Beschicker wurden geehrt:
20 Jahre Münstermarkt:
- Ferme Durr aus Boofzheim, Nordseite, Mi, Käse
- Bernhard Maar aus Freiburg, Südseite, Mo-Sa, Obst- und Gemüsehändler
25 Jahre :
- Cornelia Billmann aus March-Buchheim, Nord-seite, Mo-Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Klaus Friderich aus Sasbach, Südseite, Mo-Sa, Floristik
- Manuela Hempel aus March-Buchheim, Nordseite, Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Martin Schelshorn aus Freiburg, Südseite, Sa, Tro-ckenfrüchte und Müsli
- Matthias Zipf aus Mahlberg, Nordseite, Sas, Bioobst und Gemüse
30 Jahre:
- Gerhard Berger aus Eichstetten, Nordseite, Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Werner Hanser aus Freiburg, Südseite, Mo-Sa, Topfpflanzen
- Familie Probst aus Kandern, Nordseite, Sa, Obst-und Gemüseselbsterzeuger
- Helga Rohrer aus Freiburg, Südseite, Mo-Sa, Kakteen
35 Jahre:
- Firma Schwaab GbR aus Denzlingen, Nordseite, Mo-Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Rolf Danner aus Schallstadt, Nordseite, Mo und Do, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Renate Schmidt aus Burkheim, Südseite, Mo-Sa, Tee und Kräuter
40 Jahre:
- Hans Brüderle aus Kappelrodeck-Waldulum, Nord-seite, Mo-Fr, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Manfred Busch aus March-Buchheim, Nordseite, Mo-Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
45 Jahre:
- Karl-Heinz Jenne aus Eichstetten, Nordseite, Di und Fr, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Erika Lupberger aus Schallstadt, Nordseite, Di, Do und Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
50 Jahre
- Albert Hiss aus Eichstetten, Nordseite, Do, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Frieda Wiedemann aus Eichstetten, Nordseite, Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Hannelore Zwigart aus Teningen, Nordseite, Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
55 Jahre
-o Balbina Groß aus Gundelfingen, Nordseite, Mo, Mi, Fr und Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
60 Jahre
- Emilie Trautwein aus Eichstetten, Nordseite, Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
65 Jahre
- Paula Bürklin vom „Lehener Bergle“, Nordseite, Fr und Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
Alle Jubilare erhalten eine Urkunde als Dankeschön und zum Andenken an die gemeinsame Zeit auf dem Freiburger Münstermarkt.
(Presseinfo: Dr. Franziska Pankow, Pressesprecherin, Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 19.03.2014)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Mar 2014 - 18:02 Uhr24 Marktbeschickerinnen und -beschicker für langjährige Münstermarkttreue geehrt - Paula Bürklin vom Lehener Bergle hält dem Freiburger Münstermarkt seit 65 Jahren die Treue
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service