GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

21. Feb 2014 - 14:31 Uhr

Vormerken! 31. Regio-Messe Lörrach vom 05.04.- 13.04.14 ++ Regionale Vielfalt mit Atmosphäre...und viel Herzblut!

Messeprogramm präsentiert! Regio-Messe Geschäfstführer Uwe Claassen mit Elisabeth Abi Saab (links) und Karin Sadowski. Beide in Markgräfler Festtagstracht vom Trachtenverein Kandern. 

Das Foto entstand auf dem Stand von Franz Goetjes (Schwarzwaldrestaurant) auf der Muba in Basel

Mit diesem Stand sprach das Team der Regio-Messe die Besucher auf die Regio-Messe an und übergab das bereits fertiggestellte Messe-Magazin mit den zwei Gutscheinen zum ermäßigten Eintritt einchließlich dem kostenlosen Fahren mit der Bahn ab SBB und Badischem Bahnhof bis zum Messegelände!

Die Gespräche auf der Muba sind außerordentlich freundlich und viele Besucher suchen das Regio-Messe-Team. Manche entschuldigen sich sogar für das Abstimmungsergebnis beim kürzlichen Bürgerentscheid (Zuwanderung!).

Uwe Claassen: "Ich persönlich fördere seit 1989 die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und werde an diesem Thema dran bleiben. Gerade jetzt müssen die Kontakte über die Grenzen aktiviert werden. Wir leben in einem Grenzraum und ziehen an einem Strang!"
Messeprogramm präsentiert! Regio-Messe Geschäfstführer Uwe Claassen mit Elisabeth Abi Saab (links) und Karin Sadowski. Beide in Markgräfler Festtagstracht vom Trachtenverein Kandern.

Das Foto entstand auf dem Stand von Franz Goetjes (Schwarzwaldrestaurant) auf der Muba in Basel

Mit diesem Stand sprach das Team der Regio-Messe die Besucher auf die Regio-Messe an und übergab das bereits fertiggestellte Messe-Magazin mit den zwei Gutscheinen zum ermäßigten Eintritt einchließlich dem kostenlosen Fahren mit der Bahn ab SBB und Badischem Bahnhof bis zum Messegelände!

Die Gespräche auf der Muba sind außerordentlich freundlich und viele Besucher suchen das Regio-Messe-Team. Manche entschuldigen sich sogar für das Abstimmungsergebnis beim kürzlichen Bürgerentscheid (Zuwanderung!).

Uwe Claassen: "Ich persönlich fördere seit 1989 die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und werde an diesem Thema dran bleiben. Gerade jetzt müssen die Kontakte über die Grenzen aktiviert werden. Wir leben in einem Grenzraum und ziehen an einem Strang!"


"Wozu braucht man noch eine Messe, wenn doch jeder und alles im Internet zu finden ist?" Diese Frage stellen sich Jahr für Jahr die Veranstalter und Teilnehmer der zahlreichen Messen.

Nun, was die Regio-Messe ausmacht, ist der hohe Prozentsatz an regionalen Ausstellern. "Im Gegensatz zum recht anonymen Internet (mit zum Teil betrügerischen Absichten), haben hier sowohl Besucher als auch ausstellende Firmen die einmalige Möglichkeit, einen persönlichen Kontakt zu einander herzustellen", so die Organsisatoren der Regio-Messe.

Die Messe wird so vermehrt zu einem Treffpunkt, an dem man sich über die Neuigkeiten austauscht, seine Kompetenz unter Beweis stellt und seine Beziehungen, gerade auch zu „Altkunden“ pflegt. Der direkte Verkauf hat für die Aussteller nicht mehr die gleiche Bedeutung wie früher.

Die 31. Regio-Messe knüpft an die Erfolgsthemen der Vergangenheit an. Die Bereiche Bauen, Renovieren, Sanieren, Haushalt und Wohnen, Bauernmarkt und Gourmessa mit dem außergewöhnlichen NaturEnergie-Kochstudio, Gemeinde- und Gemeinschaftspräsentationen, Gesundheit und Fitness, Naherholungstourismus, Bella Italia und Garten stehen im Fokus.

Für Highlights sorgen die Sonderschauen „Zukunft der Mobilität“, Fleischfressende Pflanzen, Immobilia, Tiere und „Gesund, Fit & Aktiv“.

Inzwischen stellen 12 unterschiedliche Gemeinden (alleine oder im Verbund) auf der Regio-Messe aus. Hervorzuheben ist die Präsentation von Bad Säckingen in einer eigenen Halle. Auf 600 Quadratmetern werden verschiedene Sparten ausgestellt und eine spektakuläre Showbühne wird von vielen Vereinen genutzt werden.

Die Präsentation Murg feiert ihre 10-jährige Messeteilnahme. Ebenso die Kunstausstellung Regio-ART mit der Auslobung eines H´ART-Kunstpreises. Bella Italia ist bereits zum 5. Mal dabei.

Neu ist das Thema „Oldschool meets New Style“. In dieser Halle findet man einen Mix auch aus den Themen Tattoo, Motorrad, Werbung, Pin-Striping, Piercings, Fotografie. Ziel ist des, jüngeres Publikum mit diesem Thema anzusprechen.

Tradition: Der Bund Heimat und Volksleben ist vom 10.04. – 13.04.14 im Bauernmarkt vertreten und organisiert einen "Tag der Tracht" am Samstag, den 12.04.14. Auf der Aktionsfläche findet ein attraktives Programm statt. Wer an diesem Tag in Tracht kommt (in 2013 waren es über 50 Personen), erhält kostenlosen Eintritt.

Die Zusammenarbeit mit Fasnachtsgesellschaften und Gilden weitet sich immer mehr aus. Der 1. Messetag bietet nun Besuchern mit Plaketten und Pins kostenlosen Eintritt: Narrengilde Lörrach, IG Weiler Straßenfasnacht, Buurefasnacht Hauingen, Fasnachtsgesellschaft Zell i. W. und Narrenzunft Rheinfelden beteiligen sich.

Messebesucher mit der BZ-Card der Badischen Zeitung, der abocard der „Oberbadischen“, der Pro-Riehen-Card und dem Oberrheinischen Museumspass erhalten am ersten Messetag Gratiseintritt.

Elsässertag: Besucher aus dem Elsass haben am Freitag, den 11.04.14 Gratiseintritt. Der Personalausweis muss vorgelegt werden.

Sun Rice-Riegel - 60.000 Besucher dürfen sich erneut freuen. Das schwäbische Familienunternehmen Rübezahl aus Dettingen/Teck sponsert diese Aktion bereits zum Drittenmal.

............................... 31. Regio-Messe Lörrach vom 05.04.- 13.04.14

Daten und Fakten

Die Regio-Messe Lörrach ist eine der größten Fach- und Imagemesse im Dreiländereck

Erwartete Besucher/Flächen

Bruttofläche incl. Parkflächen: ca. 29.000 qm
Gesamtnettofläche: ca. 11.500 qm
Belegte Hallenfläche: ca. 10.000 qm
Belegte Freifläche: ca. 1.500 qm
Direktaussteller: ca. 410
Weitere Unteraussteller ca. 90
Ausstellungspartner gesamt: ca. 500
Davon aus dem Ausland: ca. 50
Erwartete Besucher: ca. 50.000 – 55.000

Sonderschau Zukunft der Mobilität (05.04.- 07.04.14)
Sonderthema Immobilia (11.04.-13.04.14)
Neu: Sonderthema Gesund Leben (11.04.-13.04.14)
Neu: Haustier (11.04.-13.04.14)
Sonderschau an allen Tagen: Fleischfressende Pflanzen

Über 70% der Aussteller kommen aus dem Eurodistrikt

Einzugsgebiet der Besucher 2013: ca. 19% aus der Nordwestschweiz, ca. 5% aus dem Elsass und 76% aus den Landkreisen Lörrach, Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald.

ÖPNV-Nutzung: ca. 34% kommen mit Bus und Bahn zur Messe. Eigener Messebahnhof Lörrach-Haagen/Messe. Nur 30 Meter vom Haupteingang entfernt

Wir nutzen die technischen Möglichkeiten des QR-Codes für das Messe-Magazin. Der QR-Code auf der Titelseite des Messe-Magazins zeigt sofort die Homepage www.messe-loerrach.de
Über diese kann auch das Ausstellerverzeichnis eingesehen werden.


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald