Oberbürgermeister Rupert Kubon und Beate Behrens, die Geschäftsführerin der Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH, waren im Rahmen der regelmäßigen Betriebsbesuche bei der Bayer Feinwerk GmbH & Co. KG zu Gast.
Die beiden Geschäftsführer Wolfgang Breinlinger und Uwe Heiter führten den Besuch durch den Unternehmensstandort im Gewerbegebiet Vockenhausen und erläuterten das Konzept, die Leistungen und Produkte von Bayer Feinwerk.
Der Betrieb entwickelt in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden innovative und individuelle Problemlösungen. Bei Bayer Feinwerk selbst findet dabei die Entwicklung, Endmontage und Qualitätssicherung der Produkte statt. Für die Fertigung der benötigten Teile werden Unternehmen in der Region beauftragt.
Dabei sieht Heiter die hohe Dichte an allen Technologien im Umkreis als großes Plus. Die gesamte Technologiebandbreite sei in der Region vertreten, deshalb finde der Einkauf in einem Umkreis von 80 Kilometer statt ergänzt Breinlinger.
Kunden von Bayer Feinwerk kommen aus der Medizintechnik, dem KFZ- und Nutzfahrzeugbetrieb, der Lebensmittelindustrie sowie aus vielen weiteren Branchen. Derzeit arbeiten die Entwickler an einer neuartigen Werbefahne.
Dass der Betrieb keine Eigenprodukte herstellt und eher im Hintergrund arbeitet, erschwere teilweise die Eigenvermarktung erklären die Geschäftsführer. Doch die Verbindungen zu den eigenen Kunden bestünden und seien gewachsen, oftmals zeichne sich Bayer Feinwerk als Exklusivlieferant bestimmter Produkte aus.
Auch in weiteren Bereichen weiß das Unternehmen zu überzeugen.
Angefangen bei den derzeit 15 Mitarbeitern, die bei Bayer Feinwerk eine sehr wichtige Rolle spielen.
"Wir wollen eine Atmosphäre schaffen, in der sich die Mitarbeiter trauen ihre Gedanken und Meinung zu äußern", führt Breinlinger aus.
Als besondere Stärke sieht er das innerbetriebliche Fortbildungsangebot in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. "Darauf sind wir stolz", ergänzt Heiter.
Beeindruckt beäugen Oberbürgermeister Kubon und Behrens die in der Höhe verstellbaren Arbeitstische und die automatisch leuchtenden und dimmenden Lampen an den Arbeitsplätzen der Beschäftigten.
Gesundheitsprävention ist bei Bayer Feinwerk ein Anliegen.
Das im November 2009 bezogene Betriebsgebäude ist ein Blickfang. Bis auf wenige Betonträger besteht es komplett aus Holz und Glasfassaden. Im vergangenen Jahr wurde es mit einem Architekturpreis ausgezeichnet.
Das Gebäude zeichnet sich im Vergleich zum alten Unternehmensstandort in Mönchweiler durch eine hohe Energieeffizienz aus. Das verarbeitete Holz schafft eine besondere Atmosphäre, von der die Mitarbeiter profitieren sollen.
Die Bayer Feintechnik GmbH & Co. KG wurde 1983 von Jürgen Bayer gegründet. 1989 kam Uwe Heiter als erster Mitarbeiter dazu, 1999 übernahm er das Unternehmen. Seit 2007 bilden Uwe Heiter und Wolfgang Breinlinger die Geschäftsleitung des Betriebs.
(Presseinfo: Andrea Spiegelhalter, Sekretariat Geschäftsführung, Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH, 07.04.2014)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
7. Apr 2014 - 18:02 UhrOberbürgermeister und Geschäftsführerin der WTVS besuchen Bayer Feinwerk

(V.l.) Wolfgang Breinlinger (Geschäftsführung bayer Feinwerk), Beate Behrens (Geschäftsführerin WTVS), Uwe Heiter (Geschäftsführung bayer Feinwerk) und Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service