Im Frühjahr ist Südbaden reich an frischen, gesunden Erzeugnissen. Am bekanntesten sind neben den Spargeln, den Erdbeeren und den Kirschen auch die Forchheimer Kartoffeln.
Der milde Winter und die warmen Temperaturen im Februar sorgten dafür, dass die Kartoffelernte der frühen Sorten schon zeitig begonnen hat.
Forchheim am Kaiserstuhl ist für den Kartoffelanbau bekannt. Auf zirka 120 Hektar bestem Ackerboden bauen derzeit 26 Landwirte Kartoffeln an. Ein Drittel der Fläche wird dabei für den Frühkartoffelanbau genutzt. "Alle Forchheimer Kartoffelproduzenten sind Selbstvermarkter", erzählt Edmund Weis, der Ortsvorsitzende des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV). "Wir verkaufen direkt an die Endverbraucher, die Gastronomie und an kleine Wiederverkäufer."
Der warme feuchte Winter war für die Landwirte ein großes Problem. Der Boden war schwer und es war nicht einfach, den richtigen Zeitpunkt zum Pflanzen festzulegen. An fünf Nächten musste die Kartoffelsaat beregnet werden um eventuellen Frostschäden vorzubeugen.
Der März und April waren dann extrem trocken, so dass die Landwirte ihre Felder stark bewässern mussten. "Wasser ist für das Wachstum der Knollen sehr wichtig", erklärt Eduard Weis.
Seit Mitte Mai werden die Frühkartoffeln nun geerntet und auch jetzt ist es schwierig, die richtige Menge Wasser auf die Felder zu bringen. "Beregnen wir zu viel, werden die Knollen zu groß und lassen sich schlechter vermarkten. Beregnen wir zu wenig, besteht die Gefahr, dass der Boden rissig wird und die Knollen durch das Sonnenlicht grün werden."
Trotz der Schwierigkeiten ergab die heutige (20.05.2014) Feldbegehung zum Saisonauftakt aber, dass das warme Klima in diesem Jahr für eine besondere Qualität gesorgt hat. "2014 begann die Kartoffelernte extrem früh und wir haben bisher besonders schöne Ware ernten können. Die Kartoffel hat viel Stärke und die ist ein Geschmacksträger", erläutert Mark Mitschke vom Landwirtschaftlichen Beratungsdienst Heilbronn e.V. Er kommt zweimal im Jahr nach Forchheim um die Forchheimer Kartoffelerzeuger fachmännisch zu beraten und hilft bei Fragen zum Anbau genauso wie bei Problemen der Vermarktung.
"In Baden-Württemberg finden wir einen aufgeräumten Markt vor", berichtet Mark Mitschke. "5500 Hektar Anbaufläche versorgen elf Millionen Esser. Der Trend zu regionalen Produkten spielt uns da natürlich in die Karten. Trotzdem werden Kartoffelanbauer nicht reich. Bedenkt man, welcher Aufwand für den Anbau betrieben werden muss, bleibt für den Landwirt kein sehr hoher Ertrag übrig."
Trotzdem haben die Forchheimer Landwirte keine großen Sorgen. Durch Neubaugebiete und andere Agrarprodukte wie Spargel und Erdbeeren werden die Kartoffelanbauflächen zwar immer weniger, aber jammern wollen die Forchheimer deswegen nicht. Sie werden weiterhin ihre "Berber", "Annabelle" und "Christa" anbauen und mit ihren "tollen Knollen" für schmackhafte Erzeugnisse aus der Region sorgen, versprochen!
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Forchheim
21. Mai 2014 - 09:21 Uhr"Tolle Knolle" vom Kaiserstuhl - In Forchheim hat die Frühkartoffelernte begonnen

Sie produzieren die tollen Knollen: Die Landwirte aus Forchheim.
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!









> Weitere Meldungen aus Forchheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service