GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Bahlingen a.K.

30. Jun 2014 - 13:07 Uhr

Braunform in Bahlingen Top-Arbeitgeber 2014 - Wolfgang Clement, ehemaliger Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit (2002 bis 2005), überreicht „Top Job“-Award Auszeichnung bei Preisverleihung in Essen

Von links: Geschäftsführerin Pamela Braun, Wolfgang Clement und Personalleiter Oliver Bornhäuser.
Von links: Geschäftsführerin Pamela Braun, Wolfgang Clement und Personalleiter Oliver Bornhäuser.
Große Ehre für Braunform: Das Unternehmen gehört zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand und ist dafür mit dem „Top Job“-Award ausgezeichnet worden. „Top Job“-Mentor Wolfgang Clement ehrte die Firma auf dem Deutschen Mittelstands-Summit am 27. Juni in Essen. Vorausgegangen war eine Mitarbeiterbefragung zur Mitarbeiterzufriedenheit und Führungsqualität, die durch das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen durchgeführt wurde.

In dem seit 2002 ausgerichteten Unternehmensvergleich „Top Job“ hat Braunform vor allem in den Kategorien „Identifikation mit dem Unternehmen und den Produkten“ sowie „Sicherer Arbeitsplatz“ überzeugt. Das Unternehmen mit derzeit 315 Mitarbeitern setzt auf eine lange Betriebszugehörigkeit durch gezielte Personalentwicklung und ein eigenes Wissens- und Gesundheitsmanagement. Wiederkehrende Impfaktionen, Abteilungsvorstellungen, Fahrsicherheitstrainings und Kochkurse gehören damit genauso zum Angebot wie ein jährlich stattfindender Kindertag für Mitarbeiterkinder oder die Unterstützung von gemeinnützigen Mitarbeiterprojekten. Auch das Thema Ausbildung und vor allem die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis direkt nach der Ausbildung haben einen hohen Stellenwert. Einige Fachkräfte können bereits auf eine lange Braunform-Laufbahn zurückblicken, in der sie, wie die Mitarbeiterbefragung bestätigte, die modernen und sicheren Industriearbeitsplätze positiv hervorhoben. Neben der Beschäftigung von zwei hauptamtlichen Ausbildern zusätzlich zu den jeweiligen Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten in den einzelnen Abteilungen, stimmt für Personalleiter Oliver Bornhäuser vor allem die Basis: „Die Geschäftsleitung steht ohne wenn und aber hinter dem Thema Ausbildung.“ Einen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten des Unternehmens gibt es beim jährlichen Ausbildungstag am 5. Juli 2014 in Bahlingen.

Das „Top Job“-Siegel ist eine Auszeichnung für die positive Entwicklung der letzten Jahre, wie Gründer und Geschäftsführer Erich Braun betont. „Wir sind sehr stolz darauf. Besonders freut uns das Feedback unserer Mitarbeiter, denn gerade die Identifikation mit einem familiengeführten Unternehmen und der Stolz auf die eigenen Produkte sind elementar wichtig.“ Die Ergebnisse aus dem Benchmarking sowie Anregungen der Mitarbeiter will das Unternehmen nutzen, um jeden Tag daran zu arbeiten, ein Stückchen besser zu werden.

Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen hat unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Bruch alle teilnehmenden mittelständischen Unternehmen analysiert. Die Wissenschaftler ermittelten dabei die Arbeitgeberattraktivität aus zwei Perspektiven: Zum einen befragten sie die Personalleitungen nach den eingesetzten Methoden und Instrumenten des Personalmanagements. Zum anderen führten sie eine Mitarbeiterbefragung durch, das Herzstück der „Top Job“-Analyse. Darin gaben die Mitarbeiter Auskunft über ihre Zufriedenheit mit dem Arbeitsumfeld, die Qualität der Führung und über ihre Identifikation mit dem Unternehmen und seinen Produkten.

-------------------
Der Unternehmensvergleich „Top Job“
Seit 2002 vergibt compamedia das „Top Job“-Qualitätssiegel für vorbildliche Personalarbeit an Mittelständler. Die wissenschaftliche Leitung des Benchmarkings liegt in den Händen von Prof. Dr. Heike Bruch und ihrem Team vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Mentor des Wettbewerbs ist Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement. Kooperationspartner sind monster.de, hrm.de sowie die Messen „Personal“ und „Zukunft Personal“.

Braunform im Überblick
Die 1977 gegründete Braunform GmbH gilt heute mit über 315 Mitarbeitern als anerkannter Innovationsführer der kunststoffverarbeitenden Industrie. Den Präzisions-Formenbau kennzeichnen ein tiefes Verständnis für Technik und anspruchsvolle Kundenanforderungen sowie höchstes Qualitätsbewusstsein. Das Unternehmen steht für Full-Service-Engineering im Werkzeugbau, von der Entwicklung über die Qualifizierung bis zur anspruchsvollen Produktion. Der vollklimatisierte Formenbau mit modernster Fertigungstechnologie gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in diesem Bereich. Zu den bedienten Branchen zählen Pharma, Personal Care, Consumer Goods, Verpackung, Automobil, Elektro und Wassertechnik.

Braunform ist ein langfristig orientiertes Familienunternehmen. Das zeigt sich in einer hohen Reinvestitionsquote und einem Anteil der Auszubildenden am Mitarbeiterstamm von 13 %.
Braunform – Den Menschen verbunden. In der Region zu Hause. Weltweit gefragt.

(Presseinfo: i.A. Julia Metz, Marketing, Braunform GmbH, Bahlingen, vom 30.6.14)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bahlingen a.K..
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald