Die zwei Semester, für die das Pilotprojekt addhome study angesetzt war, gehen zu Ende. Am 24. Oktober 2013 startete die KRAMER GmbH, bekannt für Laden- und Kühlraumbau sowie Dämmtechnik, in Umkirch bei Freiburg dieses Projekt mit dem Produktkonzept addhome. Vier Studierende – Tobias, Michael, Philipp, und Florian – wohnten für zwei Semester in vier addhome study-Wohnmodulen. Sie hatten sich damals für den Einzug online beworben. Nun endet das Projekt auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Freiburg.
Mit einem großartigen Abschiedsfest feierten viele der Projektbeteiligten, die KRAMER-Mitarbeiter und natürlich die Studenten mit ihren Freunden in der vergangenen Woche den planmäßigen Abschluss einer spannenden, erfahrungsreichen und nicht zuletzt erfolgreichen Pilotphase in unserem addhome study village.
Vor gut zehn Monaten ist man unter anderem mit einem mobilen Konzept angetreten, das es ermöglicht, die Wohnmodule nach unbestimmter Zeit auch an einem anderen Ort wieder aufstellen und weiter nutzen zu können. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass dies nur ein Aspekt ist, der für potentielle Interessenten ausschlaggebend sein kann, um sich für addhome zu entscheiden. Viel entscheidender schien immer wieder die Frage nach der Stapelbarkeit der Module zu sein, um vorhandene Grundstücke effektiver nutzen zu können. Heute kann addhome dank zeitnaher Weiterentwicklung beides - mobil eingesetzt und mehrgeschossig gestapelt werden.
Aktuell sind diverse, große und kleinere Projekte in der Planungs- und Angebotsphase. Da addhome aber weitaus mehr bietet, als die Option dem studentischen Wohnungsmangel eine funktionierende Lösung zu bieten, wird die Arbeit an diesem Produktkonzept stetig weiter geführt. „Wir haben wöchentlich neue Anfragen mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen. Bedürfnisse, die uns auch in unserer Innovationsleistung vorantreiben. Viele Interessenten haben zwischenzeitlich verstanden, dass es sich bei addhome nicht um den einfachen Frachtcontainer handelt, sondern um ein hochindividualisierbares, zeitgemäßes Raumkonzept, dass viele Vorteile im Vergleich zum herkömmlichen Bauen mit sich bringt“, so Ursula Arndt, Vertriebsleiterin addhome.
Ein weiterer großer Pluspunkt, der addhome von vermeintlichen Wettbewerbsprodukten positiv unterscheidet ist die Energieeffizienz, die nicht zuletzt günstige Betriebskosten sichert und ohne Probleme das Niveau moderner Wohnhäuser erreicht.
Die KRAMER GmbH konnte zwischenzeitlich auch erste Projekte umsetzen, die erstmal nichts mit Studenten zu tun haben. So wurde zum Beispiel für eine Privatperson mit addhome ein Anbau seines Hauses realisiert, der ihm als Bibliothek dient. „Ein Lebenstraum des Kunden, der unkompliziert und schnell erfüllt werden konnte“; so Ursula Arndt.
Sogar eine komplette Bäckereifiliale wurde verwirklicht. Addhome bildet dabei den gewünschten Verkaufsraum und zusammen mit dem Geschäftsbereich Ladenbau von KRAMER konnte die Inneneinrichtung gleich mit umgesetzt werden. Eine Synergie, auf der sich aufbauen lässt und die bereits diverse Kunden aus dem Einzelhandel hat aufhorchen lassen.
Darüber hinaus wird es für die eigene Nutzung der KRAMER GmbH demnächst neue, exklusive und hochwertige Büroräume geben, die bald vorgestellt werden können. „Wir brauchen Platz für unsere Mitarbeiter und zu einem zielorientierten und motivierten Arbeiten gehört auch ein modernes und zukunftsweisendes Büro. Da unsere Raumkapazitäten aufgrund des erfreulichen Wachstums des Unternehmens an ihre Grenzen stoßen, bietet es sich an, hier mit addhome Abhilfe zu schaffen;“ so Matthias Weckesser, Geschäftsführer der KRAMER GmbH. „Und abgesehen davon zeigen wir damit eine weitere Einsatzmöglichkeit für unser Raumkonzept addhome auf.“
(Presseinfo: Frank Gremmelspacher, Leiter Marketing, KRAMER GmbH, Umkirch, vom 28.8.14)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Umkirch
28. Aug 2014 - 17:56 UhrDas Pilotprojekt addhome study in Freiburg geht zu Ende - Das Produktkonzept addhome ist erst am Anfang

Seitenansicht des addhome study-Pilotprojekts.
Foto: KRAMER GmbH
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Umkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service