Auszüge aus der gestrigen Pressekonferenz der Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) GmbH:
"Warum Marktpartnerschaft?"
Markus Heger, GWG:
„Es gehört zu den wichtigsten Aufgaben, Deutschland zukunftsfähig zu machen und zu erhalten. Ein bedeutender Punkt ist dabei die
sogenannte „Energiewende“, die Bürger wie Energiewirtschaft vor neue Herausforderungen stellt.
Die Gründe, warum diese Wende gerade jetzt so wichtig ist, sind
mannigfaltig: da sind die unbestreitbaren Gefahren, die beispielsweise von Atomkraft ausgehen und die uns durch das Desaster in Fukushima drastisch vor Augen geführt worden sind. Da ist die Endlichkeit der fossilen Ressourcen. Da ist aber auch der Treibhauseffekt, der sich aus der Nutzung eben dieser Energieträger ergibt. Und da ist nicht zuletzt die (politische) Abhängigkeit von Energielieferanten.
Die Energiewende ist keine Sache der Politik oder der Energiewirtschaft allein. Sie muss von allen Teilen der Bevölkerung angenommen, gefordert und betrieben werden. Und es muss klar sein, dass diese Wende auch vor Ort, in jedem Haushalt und in jeder Kommune stattfindet.
Die Gemeindewerke Gundelfingen (GWG), die stets auf Nachhaltigkeit und größtmögliche Umweltfreundlichkeit geachtet haben, haben daher beschlossen, auf Basis des Leitbildes der Gemeinde Gundelfingen, einen wichtigen Schritt hin zur lokalen Verankerung der Energiewende zu gehen.
Gemäß dem Motto dieses Leitbildes, „Eine lebenswerte Gemeinde gemeinsam gestalten“, hat sich Gundelfingen das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 gut 50 Prozent jenes Energieverbrauchs einzusparen, der 2010 in der Gemeinde anfiel.
Begleitend hat sich die GWG mit Fachfirmen aus dem Bereich der
modernen Energieversorgung zusammengesetzt und eine Kooperation, eine „Marktpartnerschaft“ geschlossen.
Ziel dieser Partnerschaft ist es, dass der Bürger weiß, wer für energetische Fragen und Maßnahmen in Frage kommt, dass er weiß, wer gemäß der Zielvorgabe der Gemeinde Angebote macht. Unser gemeinsames Ziel ist, dass dem Bürger die Unsicherheit genommen wird, welche Maßnahmen zum verantwortungsbewussten Umgang mit Energie sinnvoll sind und welche dieser Maßnahmen für ihn individuell „passen“.
Daher gehören zur Partnerschaft Unternehmen aus dem Bad & Heizungssektor – konkret die Firma Baral GmbH und die Firma Roland Schillinger Sanitär & Heizung, sowie aus dem Bereich der Elektrotechnik die Firma Pape Elektrotechnik.
„Energie, Umwelt, Zukunft für Gundelfingen“ ist das gemeinsame Motto der Partnerschaft, das von einem gemeinsamen Logo ergänzt wird.
Diese Marktpartnerschaft ist kein „closed shop“. Ausdrücklich sind weitere Unternehmen eingeladen, sich zu beteiligen. Ganz konkret wäre es erfreulich, wenn sich Architekten und Energieberater fänden, die dieser Kooperation beträten.
Die „Energiepartnerschaft für Gundelfingen“ hat sich ausdrücklich vorgenommen, die Energiewende vor Ort ins Laufen zu bringen, zu realisieren und setzt dabei auf Nachhaltigkeit und Reduzierung des
Energieverbrauchs. Denn die beste Energie ist jene, die nicht verbraucht wird.
Wenn nun also Fragen zur Energiewende, zur energetischen Sanierung, zur optimalen Einstellung von Heizanlagen auftauchen: eine Anfrage an die Partner der Kooperation genügt und wir kommen, wir beraten.
Die GWG ist dabei einer der Partner und so etwas wie die „Anlaufstelle“, hier kann man seine Fragen vorbringen und wird dann – so wir nicht sogleich helfen können - an die Fachpartner verwiesen, ein Termin ausgemacht. Unser Ziel ist klar: Gemeinsam wollen wir nicht nur die Energiewende meistern, wir wollen auch gemeinsam Gundelfingen voranbringen.“
Was erwarten Firmen von der Marktpartnerschaft?
Peter Baral, Baral bad & heizung:
„Es reicht nicht, die Energiewende zu fordern, man muss etwas tun. Und wie es Michael Jackson in einem seiner Songs gesagt hat, man sollte bei dem „Mann in the mirror“, dem Mann im Spiegel beginnen – bei jedem von uns, zuhause.
Ist ihre Heizung optimal eingestellt? Könnte man die Zeiten, in denen sie läuft, nicht noch genauer definieren? Sind die Fenster dicht? Ist das Dach isoliert? Wie viel Strom verbrauchen Ihre Elektrogeräte im Stand-by-Betrieb? Muss der Kühlschrank so viel Strom verbrauchen?
Hier kann jeder etwas tun. Und wer jetzt vermutet, dass es sich nur um den Versuch handelt, unter dem Deckmantel der Energiewende Arbeiten oder gar neue Geräte an den Mann oder die Frau zu bringen, dem sei gesagt: ja, es wird nicht ohne die eine oder andere Neuanschaffung gehen.
Aber angesichts steigender Energiepreise sind das Investitionen, die sich mittelfristig auszahlen. Und: Umweltschutz, Nachhaltigkeit gibt es – leider – eben nicht zum Nulltarif.
Ich kann Ihnen im Namen unserer Marktpartnerschaft, im Namen von GWG, Baral, Pape und Schillinger, versichern: wir nehmen den selbstgestellten Auftrag ernst und nicht als ökonomisches Sprungbrett!“
Wer sind die Marktpartner?
Baral GmbH - Tim Baral:
Wer ist die Baral GmbH, die da bei dieser Marktpartnerschaft mitmacht? Nun: Wir sind ein Fachbetrieb, der seine Verantwortung für seine Kunden ernst nimmt. Wir verpflichten uns, uns für eine saubere Umwelt, für Qualität, für Kundenservice einzusetzen. Von der Heizungsmodernisierung bis zur energetischen Gebäudesanierung sind wir die richtige Adresse. Beratung, Planung, Montage, Service – bei Baral erhalten Sie alle Handwerksleistungen mit voller Garantie!
Gerade was das Thema Energiesparen und Nachhaltigkeit angeht, sind wir die richtigen Ansprechpartner. Bei der Heizungstechnik treten wir für sparsame und umweltfreundliche Systeme ein. Wir beraten zu erneuerbaren Energien oder ökologisch sinnvollen Alternativen: Wärmepumpen, Kraft-Wärme-Kopplung, Solaranlagen, Photovoltaik, Holzpellet- oder Scheitholzkessel. Hierher gehören auch Solaranlagen: Mit unseren Anlagen können bis zu 35 Prozent Energie gespart werden. Sonnenenergie kann direkt in Wärme umgewandelt werden (Solarthermie) oder sie erzeugt Strom in Solarzellen (Photovoltaik).
Wir überprüfen gern Ihr Haus und decken Schwachstellen auf, empfehlen die für Sie am besten geeigneten Energiesysteme und beraten Sie auch gern zum Thema Lüftungskonzept oder Wärmedämmung. Hierbei berücksichtigen wir Ihren Heizungsenergiebedarf und ermitteln den passenden Energieträger.
Bei Fragen rund um das Thema Strom bieten wir von Installationsarbeiten über Kesselverdrahtungen bis zur EDV gesteuerten Haustechnik alle Leistungen komplett aus einer Hand. Baral hat das Know-how, das man in der Marktpartnerschaft benötigt.
Wer sind die Marktpartner?
Roland Schillinger, Sanitär Heizung und Solaranlagen - Roland Schillinger:
Die Energiewende war noch nicht erfunden, als Roland Schillinger 1993 seine Firma gründete. Von Anfang an wurde auf die Planung und Installation moderner und energiesparender Heizsysteme wert gelegt.
Kundenzufriedenheit und fachliche Kompetenz sind wichtige Säulen unseres Unternehmens. Durch ständige Weiterbildung auf Seminaren bei den Herstellern innovativer Heizungstechnik, können sich die Kunden auf das Know-how bei der Planung und die Qualität der durchgeführten Arbeiten auf dem neuesten Stand der Technik verlassen.
Roland Schillinger berät seine Kunden zum Einsatz von regenerativer Energietechnik dazu gehören: Holz- und Pellets-Heizungen, Solaranlagen und auch Blockheizkraftwerke für die Erzeugung von Wärme und Strom. Die Kunden werden bezüglich aktueller Förderprogramme informiert.
Auch wenn die „alte“ Heizung noch bleibt, so gibt es im Bestand ein großes Einsparpotential. Die Optimierung und richtige Einstellung der Heizungsanlage, der hydraulische Abgleich, der Einsatz von energiesparenden Heizungspumpen sowie moderner Steuersysteme bieten hier einen interessanten Spielraum für Einsparungen.
Das Unternehmen ist ein kompetenter Ansprechpartner im Rahmen der Energiewende und passt deswegen perfekt in die Marktpartnerschaft.
Wer sind die Marktpartner?
Pape Elektrotechnik GmbH - Petra und Elmar Pape
Pape Elektrotechnik entstand durch die Übernahme der Firma Elektro Golder 2002 sowie der Übernahme der Firma Elektro Stolz 2004.
Bei Elektroinstallationen wie bei der Anschaffung von elektrischen Geräten ist viel Vertrauen im Spiel: Denn in kaum einem anderen Bereich stehen Themen wie Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit so stark im Vordergrund. Das Leistungsspektrum der Firma Pape Elektrotechnik reicht von der reinen Dienstleistung wie Installations- und Projektberatung bis hin zum Verkauf elektrischer und elektronischer Endgeräte einschließlich deren Zubehör. Im Einzelnen reicht das Angebot von der Beratung, Planung und Umsetzung von Elektroinstallationen über Altbausanierung bis hin zum Kundendienst und der Reparatur sowie die Erneuerung von Nachtspeicherheizungen.
Überall, wo Elektrizität im Spiel ist, geht es um Energie. Verständlich, dass die Firma Pape Elektrotechnik sich dieses Themas annimmt und die Energiewende, die Senkung und Optimierung des Stromverbrauchs ganz groß schreibt. Und damit passt die Firma Pape Elektrotechnik bestens in das Martkpartnerschaftsteam hinein!
Wer sind die Marktpartner?
Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) - Volker Künzel
Die Gemeindewerke Gundelfingen sind seit vielen Jahren das kommunale Unternehmen für Energieversorgung und Energiedienstleistung in und um Gundelfingen. Wir beschäftigen insgesamt 22 Mitarbeiter und versorgen mehr als 11.000 Bürger mit jährlich 30 Mio. kWh Strom, 500 Mio. Litern Wasser und 50 Mio. kWh Wärme und Erdgas. Daneben betreuen wir drei Trinkwassergebiete, deren Quellen und Hochbehälter sowie das Obermattenbad.
Die GWG steht in regionaler Partnerschaft für regenerative Energien, moderne Technologie und Nachhaltigkeit. Wir leisten einen wirtschaftlichen Beitrag für die Kommune und damit für alle Bürger und steigern mit unseren Dienstleistungen und Services die Lebensqualität in unserer Heimat.
Marktpartnerschaft aktiv
Felix Pfeiffer, Fachhochschule Offenburg
Dass die Energiewende im eigenen Haushalt beginnt, haben die Gundelfinger Bürger schon oft gehört. Aber wie kann man sicher sein, dass man auf dem richtigen Weg ist? Um das zu überprüfen, bietet die Marktpartnerschaft Gundelfingen Energiechecks an. Hierbei wird analysiert, welche größeren und kleineren Energie-Einsparmaßnahmen möglich sind.
Durchgeführt wird die Analyse von Felix Pfeiffer, der in Gundelfingen
aufgewachsen ist. Nach seinem Abitur am Albert-Schweizer-Gymnasium in Gundelfingen hat er das Studium der Verfahrenstechnik an der Fachhochschule Offenburg begonnen. Sein Schwerpunkt ist hierbei die Energietechnik. Im Rahmen seiner Bachelor-Abschlussarbeit untersucht er den Energieverbrauch und das Verbrauchsverhalten.
Die Energiechecks werden in der Zeit vom 01.10.2014 bis 31.03.2015 durchgeführt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer eine Einstufung ihres Energieverbrauchs und einen Bericht mit Handlungsmöglichkeiten, welche Energiesparmaßnahmen sich schnell und einfach umsetzen lassen. Die Kosten für die Energiechecks im genannten Zeitraum übernehmen die Marktpartner. Bürgerinnen und Bürger, die an einem Energiecheck Interesse haben, können sich im Kundenbüro der GWG persönlich (Alte Bundesstraße 35), telefonisch (5911-505) oder per E-Mail (kundenservice@gundelfingen.de) melden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Energieverbrauch fachmännisch bewerten zu lassen.
Für die Umsetzung der energetischen Maßnahmen stehen dann – in einem zweiten Schritt – die Marktpartner (also die Firmen Pape,
Schillinger und Baral) zur Verfügung.
(Presseinfo: Andreas Kern, Leiter Vertrieb, Kundenservice,
Abrechnung und Energiedatenmanagement, Gemeindewerke Gundelfingen GmbH, vom 17.9.14)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Gundelfingen
17. Sep 2014 - 10:52 UhrLokale Marktpartnerschaft in Gundelfingen - „Energie, Umwelt, Zukunft für Gundelfingen“ ist das gemeinsame Motto - "Warum Marktpartnerschaft?"

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gundelfingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service