Die Badenova-Tocher WÄRMEPLUS erweitert das bestehende Fernwärmenetz aus dem Freiburger Stadtteil Vauban für das Gebiet Sauermatten in der Nachbargemeinde Merzhausen. Der offizielle Spatenstich für die Bauarbeiten fand heute im Beisein von Freiburgs Baubürgermeister Martin Haag, Merzhausens Bürgermeister Christian Ante und WÄRMEPLUS-Geschäftsführer Klaus Preiser statt.
BadenovaWÄRMEPLUS versorgt bereits seit zwölf Jahren den Stadtteil Vauban in Freiburg mit umweltfreundlicher Wärme auf Basis von Holzhackschnitzeln und Kraftwärmekopplung. Ein Anschluss der Abnehmer im Gebiet Sauermatten zu gleichen Konditionen wurde sowohl von Seiten der Gemeinde Merzhausen als auch der WÄRMEPLUS als ökonomisch und ökologisch sinnvoll angesehen. Beginn der Baumaßnahme auf der Gemarkung Freiburg war bereits im Juli, im September begannen nun die Arbeiten auf der Gemarkung Merzhausen. Bis Dezember soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein.
Das Versorgungskonzept sieht eine Erweiterung des bestehenden Fernwärmenetzes aus dem Stadtteil Vauban vor. Über eine rund 400 Meter lange Stichleitung kann das Gebiet Sauermatten an das bestehende Wärmenetz angeschlossen werden. Die Stichleitung ist so dimensioniert, dass rund 1500 kW an zusätzlicher Wärmeleistung daran angeschlossen werden können. Die Leitung führt dabei am südlichen Rand der Wohnbebauung Vauban entlang des Reichenbachs vorbei bis zum geplanten Bauvorhaben „Sonnenpark“ in Merzhausen, welches mit 60 Wohneinheiten ebenfalls an die Wärmeversorgung angeschlossen wird. Im Gebiet Sauermatten werden über zusätzliche rund 700 Meter Verteilleitungen weitere öffentliche und private Gebäude angeschlossen. BadenovaWÄRMEPLUS investiert rund 700.000 Euro für diese Erweiterungs-Maßnahme.
Klaus Preiser, Geschäftsführer der BadenovaWÄRMEPLUS: „Dieses interkommunale Wärmekonzept wäre ohne die Initiative von Bürgermeister Ante und die dadurch initiierte konstruktive und effiziente Zusammenarbeit der Gemeinde Merzhausen und der Stadt Freiburg nicht möglich gewesen. Vorteile haben dadurch nicht nur die Umwelt, sondern auch alle Nutzer. Denn wer sich für Fernwärme entscheidet, wird nicht nur unabhängiger von fossilen Brennstoffen, sondern spart sich Kosten und Organisation – und erfüllt die ambitionierten Wärmegesetze des Bundes für Neubauten sowie des Landes Baden-Württemberg für Bestandsimmobilien.“ Die CO2-Einsparung läge mit dem Versorgungskonzept zudem bei 70 bis 80 Prozent gegenüber der bisherigen Versorgung, so Preiser weiter. Das Kraftwerk im Vauban-Quartier wird zu 37 Prozent mit Holzhackschnitzeln aus der Region betrieben. "Dadurch leisten wir auch einen erheblichen Beitrag zur Erhöhung der lokalen Wertschöpfung", so Klaus Preiser.
Bürgermeister Christian Ante betonte Merzhausens Engagement für den Klimaschutz: "Wir haben in diesem Bereich schon seit Jahrzehnten viel gemacht und gehen weiterhin mit gutem Beispiel voran. Konkret wurden auch zwei gemeindeeigene Liegenschaften an das neue Netz angeschlossen.“
Auch Freiburgs Baubürgermeister Martin Haag lobte das Projekt im Rahmen des Spatenstichs: „Der Ausbau des Wärmenetzes und somit die Nutzung der ökologischen und ökonomischen Vorteile sind ein wichtiger Schritt, um unsere ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen. Mit diesem interkommunalen Projekt wird wieder einmal beispielhaft deutlich, wie gut die Zusammenarbeit der Stadt Freiburg mit den Kommunen in unserer Region gerade im Klimaschutz schon funktioniert.“
(Presseinfo: badenova AG & Co. KG, Freiburg i. Br., vom 16.10.14, 15.05 Uhr)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg-Merzhausen
16. Oct 2014 - 15:48 UhrErweiterung des Nahwärmenetzes Vauban: Wärme für Gebiet Sauermatten in Merzhausen - Bürgermeister Christian Ante betonte Merzhausens Engagement für den Klimaschutz

Von links: Martin Haag (Baubürgermeister Freiburg), Christian Ante (Bürgermeister Merzhausen) und Klaus Preiser (Geschäftsführer badenovaWÄRMEPLUS) beim gemeinsamen Spatenstich am 16. Oktober 2014.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service