Fünf Ortenauer Unternehmen und Institutionen dürfen sich über die Auszeichnung zum „Unternehmen mit Weitblick“ der Perspektive 50plus in der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) und der Badischen Demografie Agentur (BDA) freuen: Im Rahmen einer Prämierungsfeier am Freitagabend, 28. November 2014, im Salmen in Offenburg wurden der Europa-Park Rust, das Rührwerk in Lahr und der Prinzbachhof in Fischerbach für deren vorbildliche Integration von Langzeitarbeitslosen über 50 Jahre geehrt. Die MediClin AG Offenburg und die Stadtverwaltung Lahr erhielten einen Preis für ihr beispielhaftes demografieorientiertes Personalmanagement.
Bei dem Festakt im Offenburger Salmen würdigten die Perspektive 50 plus und die Badische Demografie Agentur (BDA) Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aus der Region für deren langjährige und gewinnbringende Zusammenarbeit mit den beiden Projekten sowie deren unternehmerischen Weitblick, den sie durch die Einstellung von langzeitarbeitslosen Menschen über 50 Jahre oder eine demografieorientierte Personalpolitik bewiesen haben. Fünf herausragende Beispiele, die sich hinsichtlich verschiedener Kriterien besonders hervorgetan haben, erhielten die Auszeichnung „Unternehmen mit Weitblick“.
Rund 90 Unternehmer, Personalverantwortliche sowie politische Vertreter waren der Einladung gefolgt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Markus Brock, bekannt aus dem SWR-Fernsehen. Die Premiere zweier Kurzfilme zum demografischen Wandel, die in Zusammenarbeit der BDA und der Hochschule Offenburg entstanden waren, rundete den Abend ab.
In seiner Begrüßung bilanzierte Georg Benz, Sozialdezernent des Ortenaukreises, dass seit dem Start der Perspektive 50plus in der KOA in 2008 rund 3.000 langzeitarbeitslose Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer über 50 Jahre wieder in Lohn und Brot gebracht werden konnten. Dabei unterstrich er, dass die im Bundesvergleich überdurchschnittlichen Vermittlungserfolge letztlich auch der Bereitschaft der örtlichen Betriebe, langzeitarbeitslose Projektteilnehmer auch entgegen verbreiteter Vorurteile einzustellen, geschuldet sei. Wer über 50 Jahre ist, gehöre noch lange nicht „zum alten Eisen“, sondern zeichne sich durch Erfahrung und Zuverlässigkeit aus.
Überdies würdigte Benz die vorausschauende Personalpolitik von Betrieben und Institutionen, welche ihr Personalmanagement entsprechend den Empfehlungen der BDA optimiert haben und damit zugleich ihrer unternehmerischen als auch gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden.
Die ausgezeichneten „Unternehmen mit Weitblick“
Zwei Preise für ein außerordentliches demografieorientiertes Personalmanagement gingen an die MediClin AG Offenburg und die Stadt Lahr. In seiner Laudatio erläuterte Jens Stecher, Projektleiter der BDA, dass beide Einrichtungen die Zeichen der Zeit erkannt und nach einer ausführlichen Beratung und Altersstrukturanalyse durch die BDA begonnen hätten, ihre Personalpolitik neu auszurichten. So habe MediClin in neun Einrichtungen in Baden-Württemberg ein Pilotprojekt gestartet, dessen Hauptziele der Erhalt der Arbeitsfähigkeit und die dadurch längere Verweildauer im Pflegeberuf sei. Die Stadt Lahr, von deren Personal in den nächsten fünf Jahren ein Viertel altersbedingt ausscheiden wird, will in Zukunft die Belange des Arbeitsgebers mit denen der Mitarbeiter noch besser verbinden und familienfreundlicher werden. An der Entwicklung des neuen Personalmanagements sollen alle Mitarbeiter und Führungskräfte aktiv beteiligt werden.
Mit 43 Einstellungen zwischen 2011 und heute hat der Europa-Park die meisten Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer der Perspektive 50plus in seinen Betrieb integriert. Der Amtsleiter der Kommunalen Arbeitsförderung, Armin Mittelstädt, überreichte den Preis an Matthias Kirch, Director Human Resources. Indem die Verantwortlichen des Europa-Parks im stetigen Kontakt mit der Perspektive 50plus und der KOA stunden und fortwährend auch ältere Langzeitarbeitslose in ihr Unternehmen integrierten, beweise der größte Arbeitgeber der Ortenau unternehmerischen Weitblick, so Mittelstädt.
Die Inklusionsbeauftragte der Handwerkskammer Freiburg, Jutta Bauchinger-Rominger, gratulierte dem „Rührwerk“ Lahr zur Auszeichnung zum „Unternehmen mit Weitblick“ in der Kategorie Inklusion. Das „Rührwerk“ im „Zeitareal“, dem ehemaligen Roth-Händle-Gelände in Lahr, ist ein Projekt der „Zeitgeist-Stiftung“, das ein gastronomisches Angebot u.a. mit Frühstück, Mittagstisch und einen Cateringservice umfasst. Die meisten der derzeit 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien durch eine körperliche Behinderung, eine psychische Erkrankung oder auch sprachliche Probleme beeinträchtigt. Diese Menschen wolle man für den ersten Arbeitsmarkt fit machen und es werde ihnen nicht nur eine Teilhabe am Berufs-, sondern auch am Gesellschaftsleben ermöglicht. Bauchinger-Rominger erklärte, dass das „Rührwerk“ aufgrund seiner gelebten Unternehmensphilosophie und weil es gleich zwei Projektteilnehmer aus der Perspektive 50plus als Koch und Bürokraft eingestellt habe, ausgezeichnet werde.
Für den Preis für die Integration des ältesten Projektteilnehmers beglückwünschte der Projektleiter der Perspektive 50plus, Christian Klemp, die Eheleute Gertrud und Eckhard Schmieder vom Prinzbachhof in Fischerbach. Die Familie hatte einen schon 64 Jahre alten Langzeitarbeitslosen – und damit den zum Zeitpunkt seiner Arbeitsaufnahme ältesten Projektteilnehmer der Perspektive 50plus – als land- und forstwirtschaftlichen Mitarbeiter eingestellt und hat ihm überdies einen sozialen Anschluss ermöglicht.
Hintergrundinformationen zur Perspektive 50plus und zur Badischen Demografie Agentur (BDA)
Perspektive 50plus
„Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Ziel des Bundesprogramms ist es, die Beschäftigungsfähigkeit und -chancen arbeitsmarktferner Menschen über 50 Jahre zu verbessern und diese wieder in den Ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Seit 2005 gibt es das Projekt Perspektive 50plus in der Ortenau. Die operative Übernahme des Projekts durch die KOA erfolgte 2008. Dank zahlreicher innovativer Maßnahmen und Aktionen konnte die Perspektive 50plus seit ihrem Start in der KOA rund 3.000 langzeitarbeitslose Menschen wieder in Lohn und Brot bringen.
Für Betriebe, die auf der Suche nach neuem Personal sind, stellt die Perspektive 50plus eine passgenaue Vorauswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber zur Verfügung. Überdies informiert sie über verschiedene finanzielle Förderprogramme, die Möglichkeiten der Übernahme von Qualifizierungsmaßnahmen und die weitere Begleitung bei der Integration von Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern in ein Unternehmen.
Eine Jobbörse mit rund 150 Bewerberinnen und Bewerbern aller Branchen und weitere Informationen finden Sie unter www.beschaeftigungspakt-suedwest.de
Badische Demografie Agentur (BDA)
Die Badische Demografie Agentur im Landratsamt Ortenaukreis gibt kleinen und mittleren regionalen Unternehmen sowie Kommunen und dem Öffentlichen Dienst die Möglichkeit, sich mit einer kostenfreien Demografieberatung auf den demografischen Wandel vorzubereiten. Das Projekt wird vom Ministerium für Wirtschaft und Finanzen Baden-Württemberg unterstützt und vom Europäischen Sozialfond (ESF) finanziert. Die Kofinanzierung erfolgt über Projektmittel der Perspektive 50plus.
Um die Personalverantwortlichen in der Region zu erreichen, wurden Informationsveranstaltungen, Vorträge und Workshops angeboten. Dadurch konnten rund 700 Entscheidungsträger erreicht werden. In der Folge haben zahlreiche Betriebe und Institutionen aus der Ortenau das Beratungsangebot der BDA wahrgenommen und ihr Personalmanagement nach einer Altersstrukturanalyse entsprechend den Empfehlungen der BDA optimiert.
Die BDA startete in 2011 und endet im Dezember 2014.
(Presseinfo: Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis - Jobcenter, vom 1.12.14)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
1. Dec 2014 - 17:05 UhrUnternehmer-Prämierung der Perspektive 50plus und der Badischen Demografie Agentur (BDA) - Auszeichnung "Unternehmen mit Weitblick" für fünf Ortenauer Unternehmen

Über die Auszeichnung „Unternehmen mit Weitblick“ der Perspektive 50plus und der Badischen Demografie Agentur (BDA) freuten sich (v.l.n.r): Achim Siefert und Mirja Martin vom Personalamt der Stadt Lahr; Rüdiger A. Preuss, Stiftungsmanager des „Rührwerks“ Lahr; Gertrud Schmieder und Eckhard Schmieder vom Prinzbachhof in Fischerbach; Matthias Kirch, Director Human Resources des Europa-Parks Rust, Jan Wannags und Daniel Beggiato, Personalabteilung der MediClin AG; Moderator Markus Brock.
Foto: Michael Bode
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service