"Naturpark-Wirt + EMAS-Zertifikat = Naturpark-Hotel" lautet die neue, zukunftsweisende Marke, die Gästen Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität garantiert. Dieses Vorzeigeprojekt konnte dank der finanziellen Förderung durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft umgesetzt werden und wurde heute offiziell vorgestellt. Bereits die Hälfte der 50 Naturpark-Wirte im Südschwarzwald ist „Naturpark-Hotel“.
Der Naturpark Südschwarzwald verstärkt mit der Einführung des Umweltmanagementsystems EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) bei den Naturpark-Wirten sein Engagement im Bereich des nachhaltigen Tourismus. Bereits 2006 hatten sich vier Hotels das EMAS-Zertifikat erarbeitet. Inzwischen sind 22 der derzeit 50 Naturpark-Wirte zertifiziert. Sechs weitere Hotels befinden sich aktuell im Zertifizierungsprozess. Damit ist der Verein der Naturpark-Wirte Südschwarzwald Spitzenreiter in Baden-Württemberg.
Um sich zertifizieren zu lassen, nehmen die Betriebe an einem neunmonatigen Seminar mit mehreren Schulungsterminen teil. Die neun Hotelbetriebe profitierten in dem EMAS-Prozess von der fundierten praxisnahen Beratung durch externe, staatlich geprüfte Gutachter. Die in der Regel erreichten Energie-, Wasser-, Material- und Abfalleinsparungen führen zu erheblichen Kostensenkungen. Auch die Arbeits- und Gebäudesicherheit kommt auf den Prüfstand. Durch die Einführung des Managementsystems werden die Naturpark-Wirte fit für die Zukunft gemacht. Nach außen wird ein Zeichen für ihre Gäste gesetzt, das Niveau und Qualität verspricht. Die Formel lautet:
Anlässlich der Vorstellung der neuen Marke sowie der seit Kurzem vorliegenden Broschüre „Naturpark-Hotels – Urlaub mit Herz für die Natur“ im „derWaldfrieden naturpark-hotel“ der Familie Hupfer in Todtnau-Herrenschwand freute sich Naturpark-Geschäftsführer Roland Schöttle über das Engagement der Naturpark-Wirte: „Wir wollen die Themen Regionalität und Nachhaltigkeit in Zukunft noch stärker nach vorne bringen. Zusammen mit unseren Naturpark-Wirten leisten wir hier einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Modellregion Naturpark Südschwarzwald“.
Klaus-Günther Wiesler vom Seehotel Wiesler am Titisee, selbst seit Jahren zertifizierter EMAS-Betrieb, unterstrich die Bedeutung des Managementsystems für die Naturpark-Wirte Südschwarzwald. „Auch die kontinuierliche Verbesserung und die Mitarbeiter-Qualifizierung und Mitarbeiter-Motivation machen die Naturpark-Wirte fit für die Zukunft.“
Auch eine neue Broschüre „Naturpark-Hotels – Urlaub mit Herz für die Natur“ liegt nun vor. Sie liefert auf 12 Seiten neben den Adressen der Naturpark-Hotels und den allgemeinen Informationen zum Projekt auch Tipps zu nachhaltigen Freizeitangeboten im Naturpark Südschwarzwald. Gestaltet wurde die Broschüre von der Agentur Augenschmaus in Freiburg.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem feinen regionaltypischen Mittagessen, das der Naturpark-Wirt Volker Hupfer in seinem „derWaldfrieden naturparkhotel“ für die Anwesenden zauberte.
Naturpark-Hotels sind:
Romantik-Hotel Spielweg, Münstertal
Vitalhotel Grüner Baum, Todtnau
Waldhotel am Notschreipass, Todtnau
Landgasthof Bergblick, Bernau
Gasthof Linde, Löffingen
Gasthof Sommerau, Bonndorf
Hotel Restaurant "Peterle", Feldberg
Hotel Restaurant “Zum fröhlichen Landmann“, Steinen-Kirchhausen
Waldeck Spa Hotel, Bad Dürrheim
Hotel Alte Post, Müllheim
Hotel Die Halde, Oberried-Hofsgrund
Landidyll Hotel Zum Kreuz, Glottertal
Seehotel Wiesler, Titisee-Neustadt
Gasthof Schwarzwaldhaus, Bernau
Hotel Adler, Bärental
Hotel-Gasthof Hirschen, Schluchsee-Fischbach
Hotel Gasthof Vier Löwen, Schönau
Hotel Nägele, Höchenschwand
Hotel Schwarzwaldgasthof Rößle, Todtmoos-Strick
Hotel Waldfrieden, Todtnau-Herrenschwand
Landhotel Mühle zu Gersbach, Schopfheim-Gersbach
Schwarzwaldgasthof Zum Goldenen Adler, Oberried
Wochner´s Hotel Sternen, Schluchsee
Aktuell läuft ein weiterer EMAS-Konvoi mit sechs Naturpark-Wirten aus dem Südschwarzwald. Diese werden im Juni 2015 zertifiziert sein.
Hintergrundinformationen zu EMAS:
EMAS (Eco Management and Audition Scheme) ist ein Gemeinschaftssystem für das frei-willige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung für Unternehmen, die ihre Umweltleistung verbessern möchten. Ein Umweltmanagementsystem nach EMAS können alle Betriebe einrichten, die ihre Umweltleistung verbessern möchten, unabhängig von ihrer Größe oder Branche in der sie tätig sind. Dabei erfolgt die Teilnahme der Betriebe auf freiwilliger Basis. Konkrete Ziele bestehen darin, die Energie- und Materialeffizienz zu stei-gern, die Wasser- und Abfall-Ersparnis zu verbessern sowie die Emission zu senken.
Weitere Informationen und fachliche Auskünfte erhalten Sie unter www.emas.de oder bei Dr. Sven Eckardt, „Tellerrand“ Energie- und Umweltberatung für Hotels, Lange Strasse 70, 71116 Gärtringen, Tel. 0173 / 81 622 81.
Hintergrundinformationen zu den Naturpark-Wirten:
Die Mitglieder des Vereins der Naturpark-Wirte Südschwarzwald verpflichten sich, das ganze Jahr über auf ihrer Speisekarte mindestens drei regionale Gerichte sowie ein regionales Menü anzubieten. „Regional“ bedeutet, dass die Hauptzutaten dabei aus dem Naturpark Südschwarzwald stammen. Durch die Zusammenarbeit zwischen den Erzeugern, den Gastronomen und schließlich den Gästen ergeben sich Vorteile für alle Seiten: Das Ein-kommen der Landwirte wird gesichert, die Transportwege der Produkte sind kurz und die Qualität der Erzeugnisse ist hoch. Der 1999 gegründete Verein zählt derzeit 50 Mitglieder. Weitere Informationen finden Sie unter www.naturparkwirte.de.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald e.V. vom 12.12.14, 16.19 Uhr)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Feldberg
12. Dec 2014 - 16:34 UhrNaturpark-Hotels - Urlaub mit Herz für die Natur: Vorstellung der neuen touristischen Marke "Naturpark-Hotel"

Das „Managementteam“ der Naturpark-Hotels (v. l.): Lothar Burghardt, Manager der Naturparkwirte Südschwarzwald e. V., Klaus-Günther Wiesler, Seehotel Wiesler und Vorsitzender der Naturparkwirte Südschwarzwald e. V., Roland Schöttle, Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald, Dr. Sven Eckardt, „Tellerrand“ Energie- und Umweltberatung für Hotels.
© Naturpark Südschwarzwald
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Feldberg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deEsther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service