Bürgermeister Bruno Metz informierte heute gemeinsam mit den Schulleitern Beate Ritter, Dr. Frank Woitzik und Konrektor Eckart Pfatteicher über den aktuellen Stand der beiden Schulbauprojekte. Im Rahmen eines Vororttermins stellte sich auch der künftige Betreiber der Mensen, Panorama-Catering aus Künzelsau, vor.
Nach einem umfangreichen Auswahlverfahren hatte sich der Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss in nicht-öffentlicher Sitzung für die Firma „Panorama-Catering“ aus Künzelsau als künftiger Betreiber der Mensen entschieden. „Wir hatten sehr gute Bewerber. Das ganzheitliche runde Konzept von Panorama-Catering hat uns überzeugt“, so Bürgermeister Bruno Metz. „Uns war es wichtig, einen qualitativ hochwertigen Anbieter zu finden, der vor Ort frisch kocht“, erklärt der Rathauschef.
Auch die beiden Schulleiter sind mit der Entscheidung sehr zufrieden.
„Wir freuen uns alle sehr auf die neue Mensa, denn damit bekommt unsere Schule einen neuen Mittelpunkt und die Platznot im improvisierten, jetzigen Essensbereich hat dann endlich ein Ende“, erklärt Beate Ritter, Schulleiterin des August-Ruf-Bildungszentrums. Dr. Frank Woitzik, Rektor des Städtischen Gymnasiums, freut sich ebenfalls auf die Fertigstellung des Neubaus. „Das Gymnasium erhält mit dem Neubau und dem neu gestalteten Außenbereich viele zusätzliche Möglichkeiten für das Schulleben. Damit wird die Schule den Anforderungen einer modernen Bildungseinrichtung in besonderem Maß gerecht“, so der Schulleiter.
Zur Versorgung der Schüler sind sowohl am August-Ruf-Bildungszentrum als auch im Städtischen Gymnasium eine Koch- und Spülküche, Kühlräume, Personalräume, Lagerflächen und ein Thekenbereich zur Ausgabe der Mahlzeiten vorgesehen. Die Mahlzeiten selbst werden schwerpunktmäßig in den Räumen des August-Ruf-Bildungszentrums zubereitet und von dort an die Grundschule und das Gymnasium verteilt. Die Küche am Gymnasium ergänzt das Angebot. Derzeit werden die Küchengeräte sowie die Kochgelegenheiten und Kühlgeräte am Bildungszentrum eingebaut.
Geschäftsführer Markus Berdyszak und Roman Nohl von Panorama Catering informierten über das geplante Verpflegungskonzept zur Versorgung der Grundschüler sowie der Schüler des August-Ruf-Bildungszentrums und des Städtischen Gymnasiums.
„Wir wissen was Kinder und Jugendliche gerne essen“, erklärt Markus Berdyszak. „Wir wissen aber auch, was für eine gesunde Ernährung und Entwicklung wichtig ist. Mit einem speziell für die jeweilige Altersgruppe ausgerichteten Verpflegungsangebot führen wir beide Interessen harmonisch zusammen“, informiert Roman Nohl. „Die Mittagspause soll für die Kinder Genuss und Erholung bieten, damit sie gestärkt in den Nachmittagsunterricht gehen können“, ergänzt Roman Nohl.
Es ist geplant, neben einer ausgewogenen Frühstücks- und Pausenverpflegung, zwei Menüs zur Auswahl anzubieten - ein Fleischgericht und ein vegetarisches Menü. Es beinhaltet eine Vorspeise/Beilagensalat oder Suppe, ein Tellergericht und ein Dessert. Für Grundschüler kostet das Essen 3 Euro (vegetarisch 2,80 Euro) und für die Schüler der weiterführenden Schulen 4,20 Euro (vegetarisch 3,70 Euro).
Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme am August-Ruf-BIZ betragen rund 4.089.000 €, davon trägt die Stadt 1.948.000 €. Das Vorhaben gliederte sich in 2 Bauabschnitte. Zwischen dem alten Hauptgebäude und dem Nebengebäude wurde ein dreigeschossiger, moderner Baukörper eingeschoben. Der Neubau beinhaltet ein neues Sekretariat und ein Lehrerzimmerbereich im EG sowie 8 Klassenzimmer und 4 Nebenräume in den Obergeschossen. Insgesamt ist der Baukörper sehr kompakt und ermöglicht eine rücksichtsvolle, moderate Erweiterung, erklärt Stadtbaumeister Maximilian Bauch.
Die Mensa entsteht im Innenhof des Hauptgebäudes als überdeckter Platz und ist rund 245 m² groß. Die Küche ist für die Produktion von ca. 360 Essen ausgelegt. Nach den Fastnachtsferien 2015 soll die Mensa in Betrieb genommen werden.
Die Gesamtkosten für die Erweiterung des Städtischen Gymnasiums um eine Mensa und weitere Fachräume belaufen sich auf rund 3.137.000 Euro. Neben einer Mensa entstehen ein Aufenthaltsraum mit Schulbibliothek im Erdgeschoss sowie weitere Fachräume für Bildende Kunst und Technik im 1. Obergeschoss. Mit dem Neubau des Schulgebäudes wird auch der Innenhof neu strukturiert und abgerundet. Im Süd-osten entsteht eine neue Fläche für ein Basketball-Spielfeld. Die Maßnahme soll bis Juni kommenden Jahres abgeschlossen sein. Insgesamt werden 7 neue Arbeitsplätze in den Schulmensen entstehen.
(Presseinfo: Stadtverwaltung Ettenheim vom 15.12.14, 11.54 Uhr)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ettenheim
15. Dec 2014 - 12:01 UhrZukünftiger Betreiber der Schulmensen stellt Konzept vor - Erweiterung des August-Ruf-Bildungszentrums und des Städtischen Gymnasiums Ettenheim mit einer Mensa nimmt konkrete Formen an

Logo Stadt Ettenheim
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ettenheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service