Das Handwerk präsentierte sich 2014 auf einem hohen Niveau äußerst stabil. Die Anzahl der Betriebe im Bereich der Handwerkskammer Freiburg blieb konstant und Umsatz und Mitarbeiterzahlen konnten leicht erhöht werden.
2014 konnten mehr Lehrverträge als im Vorjahr abgeschlossen werden und die Hochstimmung wird auch 2015 anhalten. Soweit der kurze Überblick zur Situation des Handwerks im Bereich Südbaden, den Pressesprecher Martin Düpper zu Beginn der heutigen Pressekonferenz gab.
Der eigentliche Anlass des heutigen Pressetermins war aber die Bekanntgabe des Jahresmottos für das Jahr 2015.
Mit "Handwerk.schafft.Kultur" will die Kammer deutlich machen, dass es ohne die Handwerker eine Kultur gar nicht gäbe.
So hat es sich die Handwerkskammer zur Aufgabe gemacht, die Verbindung zur Kultur besonders heraus zu stellen.
"Wir pflegen eine besondere Produktkultur", zog Handwerkskammerpräsident Johannes Ullrich eine erste Verbindung. "Produkte und Arbeiten des Handwerks sind qualitativ hochwertig und im wahrsten Sinne des Wortes preiswert."
Auch werde man sich in diesem Jahr besonders um die Unternehmenskultur kümmern. Zwar bestünde diese Unternehmenskultur bei den meisten Handwerkern schon immer, jedoch müsse man dies verstärkt nach außen transportieren und ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rufen.
Die aus den Produkten und dem Handwerk entstehende Lebenskultur sei das logische Resultat und die Quintessenz.
"Das Handwerk ist voll motiviert und die Deutschen in Kauflaune. Das Konsumverhalten spielt uns derzeit in die Karten", so Ullrich weiter. "Schon zu Zeiten der Wirtschaftskrise wurden im Handwerk die Mitarbeiter weiterbeschäftigt. Das hebt unseren Stand von der Industrie ab und zeigt die gesellschaftliche Qualität des Handwerks."
Das Handwerk habe große Herausforderungen vor sich. Die industrielle Konkurrenz, die immer wieder gut ausgebildete Mitarbeiter mit höheren Stundenlöhnen lockt, Wirtschaft 4.0 und der Servicegedanke seien die aktuellen Themen des Handwerks. "Wir müssen den Wert unserer Leistung hervorheben und dürfen uns nicht von scheinbar billigeren Angeboten abschrecken lassen"! gab Ullrich eines der Ziele vor.
Gemeinsam mit der kulturellen Szene will man die Anknüpfungspunkte herausheben. So sind wieder Aktionen auf dem Zeltmusikfestival geplant. Ein Stammtisch der Jungmeister zum Beispiel soll das Handwerk auf die Bühne bringen. "Wir haben weitere Aktionen geplant, die derzeit aber noch nicht feststehen. Wir haben keinen exakten Fahrplan aber viele Ideen", erläutert Pressesprecher Martin Düpper die Vorgehensweise.
Ein erster Brückenschlag zur Kultur bestand schon in der Location der Pressekonferenz. Die Fabrik in der Freiburger Habsburgerstraße vereint seit vielen Jahren Kultur und kleine Handwerksbetriebe unter einem Dach. Gerade hier demonstriert das Handwerk am Beispiel einer Schreinerei den Bezug zur Kultur. "Wir pflegen hier eine Jahrhunderte alte Handwerkskultur, indem wir hochwertige Einzelstücke herstellen, die später verändert oder repariert werden können. Wir sind individuell und flexibel und dabei nah am Kunden", beschreibt Schreinermeister Thomas Bethmann die Vorteile seines Betriebes. Dabei pflege man ein Netzwerk verschiedenster Gewerke, die in der Fabrik untergebracht sind.
In der anschließenden Fragerunde vermisste ein Journalist aktuelle Themen wie Inklusion oder Integration und Ausbildung von Flüchtlingen. Handwerkskammerpräsident Ullrich erwiderte darauf, dass diese Themen das Handwerk nicht erst dieses Jahr beschäftigten. "Das sind Dauerthemen, die wir ständig auf dem Schirm haben. Die Verbindung zur Kultur wollen wir mit dem Jahresmotto in diesem Jahr besonders herausheben", erklärte Johannes Ullrich.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
31. Mar 2015 - 14:34 UhrHandwerk.schafft.Kultur - Handwerkskammer Freiburg stellt Jahresmotto vor - Das Handwerk präsentierte sich 2014 auf einem hohen Niveau äußerst stabil

Handwerk.schafft.Kultur - Von links: Johannes Ullrich (Präsident der Handwerkskammer Freiburg), Johannes Burger (Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg), Hartmut Lempp (Verein Handwerk, Kultur, Ökologie), Thomas Bethmann (Schreinermeister).
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service