Eine positive Zwischenbilanz zogen die Freiburger Verkehrs AG (VAG), die badenova und IKEA Freiburg im Hinblick auf ihr im Dezember 2013 gestartetes Pilotprojekt zur Elektromobilität. Seit etwas mehr als einem Jahr stehen bei der Freiburger IKEA-Niederlassung drei elektrisch betriebene Kleintransporter zur Verfügung, die gegen Vorlage eines gültigen Nahverkehrstickets des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF) kostenlos für den Heimtransport von bei IKEA an diesem Tag gekauften Möbeln genutzt werden können. „Betankt“ werden die Fahrzeuge mit 100% regenerativem Badenova-Strom. Im vergangenen Jahr machten die Kundinnen und Kunden des Möbelhauses 781 Mal von diesem ebenso umweltfreundlichen wie praktischen Angebot Gebrauch, was 2,4 Ausleihen je Öffnungstag entspricht. Dabei wurden 15.569 Kilometer zurückgelegt.
„Wir waren sofort Feuer und Flamme für dieses Angebot, wussten aber natürlich nicht, ob es von unseren Kunden auch angenommen wird“, sagte IKEA-Einrichtungshausleiterin Silvia Losert. „Tatsächlich hat die Resonanz unsere Erwartungen übertroffen“, zeigte sich die Einrichtungshausleiterin zufrieden.
Für VAG Vorstand Helgard Berger zeigt der Erfolg, „dass das spontan nutzbare elektromobile Angebot für Kundinnen und Kunden des Öffentlichen Nahverkehrs eine sinnvolle Ergänzung darstellt.“ Den Fahrgästen der VAG werde dadurch der Transport von schweren und sperrigen Gütern auf umweltfreundliche Art und Weise ermöglicht, auch wenn sie kein dafür geeignetes Auto besitzen. „Dies ist ein gelungenes Beispiel und ein erster Schritt intermodaler Mobilität – es lohnt sich, auf diesem Weg weiter zu gehen“, so Berger.
Auch für die badenova ist das Projektergebnis positiv: „Elektromobilität, mit Ökostrom betrieben und sinnvoll mit dem ÖPNV verknüpft, auch darin sehen wir einen Schritt hin zur Energiewende“ resümierte Badenova Vorstand Thorsten Radensleben.
99,86 Prozent würden das Angebot weiterempfehlen
Um möglichst viele Erkenntnisse aus dem zweijährigen Probelauf zu ziehen wurden die Nutzer gebeten einen Fragebogen auszufüllen.
Das vielleicht erstaunlichste Ergebnis war, dass das Angebot bei weitem nicht nur von jungen Leuten angenommen wurde. Tatsächlich hielt sich die Zahl der unter und der über Dreißigjährigen nahezu exakt die Waage, wobei knapp zwei Drittel der Ausleihenden Männer waren.
Interessant war auch festzustellen, dass über 80 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer aus Freiburg kamen. Die Fahrzeuge und ihre Reichweite haben sich damit als maßgeschneidert für diesen Zweck erwiesen.
Aus Sicht der VAG war es spannend zu wissen, mit welchen Verkehrsmitteln die Nutzerinnen und Nutzer des Angebotes normalerweise unterwegs sind, und welche Fahrscheine am Ausleihschalter vorgelegt wurden. Rund 77 Prozent gaben an, am häufigsten den Öffentlichen Nahverkehr oder das Fahrrad zu nutzen. Das Auto war nur für knapp 22 Prozent das „übliche“ Fortbewegungsmittel. Und unter den Fahrausweisen dominierten ganz klar die RegioKarten (47,25 Prozent) und das SemesterTicket (25,27 Prozent). Immerhin gut 21 Prozent hatten einen tagesgültigen Einzelfahrschein vorzuweisen.
Bei der Frage warum man dieses Angebot genutzt habe wurde erwartungsgemäß am häufigsten angegeben, dass man entweder kein Fahrzeug oder nur ein für den Transport zu kleines Fahrzeug habe. Aber immerhin 17 Prozent sagten, dass sie die Gelegenheit wahrnehmen wollten, einmal mit einem Elektrofahrzeug zu fahren.
Das aus Sicht der drei am Projekt beteiligten Unternehmen erfreulichste Ergebnis aber war, dass 99,86 Prozent der Befragten angaben, dass sie das Angebot auch weiterhin nutzen und überdies weiterempfehlen werden.
Wissenschaftliche Begleitung
Das Projekt wurde zeitweise wissenschaftlich begleitet. Mehrere Wochen lang hat es an der Fuhrparkanalyse im Rahmen des Forschungsprojekts REM2030 teilgenommen, die durch das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI durchgeführt wurde. Das Fahrverhalten der Kunden wurde mithilfe von GPS-Datenloggern aufgezeichnet und ausgewertet. Dabei wurden die Daten der Elektrofahrzeuge mit vergleichbaren Wagen mit Benzin- oder Dieselmotor verglichen.
Die Datenlogger waren insgesamt fünfeinhalb Wochen eingebaut. In dieser Zeit legten die drei Fahrzeuge insgesamt einen Weg von 2.251,4 km zurück. Die Untersuchung konnte belegen, dass dank der Nutzung von Elektoautos im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrzeug 274,6 kg CO2-Emmissionen eingespart wurden, was 126 l Kraftstoff entspricht.
Fakten zum Projekt
Der Energie- und Umweltdienstleister Badenova, die VAG sowie die IKEA-Niederlassung Freiburg haben sich in einem zweijährigen Pilotprojekt zusammengetan, um Elektromobilität und intermodaler Mobilität – also die einfach nutzbare Verknüpfung verschiedener Mobilitätsformen –voranzutreiben. Bei dem Möbelhaus stehen drei Elektrofahrzeuge zum spontanen Verleih zur Verfügung. Den notwendigen regenerativen Strom liefert die badenova, die VAG wartet die Fahrzeuge und IKEA Freiburg organisiert den Verleih. Das Projekt wird von der Stadt Freiburg bezuschusst.
(Presseinfo: VAG Freiburg, 02.04.2015)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg -
2. Apr 2015 - 13:46 UhrErfolgreiche Zwischenbilanz: Ein Jahr Elektromobilität von Badenova, VAG und IKEA
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ihr-Kaminfeger.de
Uwe Mezger, Staudingerstraße 26a, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 915066, Fax 07641 / 932467, Handy 0160 / 91055143 +++ Claus Liebing, Winkelacker 29, 79359 Riegel, Tel. 07642 / 926226, Fax 07642 / 926227, Handy 0175 / 9354498Rückgrat GmbH
Am Sportfeld, 21, 79312, Emmendingen, Tel. 07641 48873ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
-









- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Herbolzheim - Vortrag am 18.5.2022, Beginn 19.00 Uhr: Hab´ keine Angst vor der Angst - VHS Nördlicher Breisgau lädt zu Veranstaltung in Herbolzheim ein
- Freiburg - 18. Mai: "Schmerzhafte Regelblutung und Endometriose - was ist hilfreich?" - Vortrag der Online-Veranstaltungsreihe „Wissen hilft“ des Universitätsklinikums Freiburg
- Lörrach - 18. Mai: "Klimawandel unter der Lupe" - Vortrag bei „PlusPunktZeit“ in Lörrach
- Lahr - 19. Mai: "Kirchenkunst in der Regio - Was erzählt ein Tympanon über dem Portal?" - Vortrag über Kirchengeschichte im Haus zum Pflug in Lahr
- Lahr - 20. Mai: Mit dem Fahrrad Lahr und das Umland erkunden - Kurt Hockenjos fährt zu historischen Orten und zu besonderen Plätzen
- Emmendingen - Freitag, 20. Mai, 19 Uhr: "Zusammenspiel" - Bläserklassen des Goethe-Gymnasiums Emmendingen und verschiedene Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau laden ein
- Lörrach - 21. Mai: Kleidertauschbörse in Lörrach - Die Freie Waldorfschule lädt ein
- Lahr - 21. Mai: "Kunst in die Stadt!" - Führung in Lahr zur Sonderausstellung von Jürgen Knubben
- Bad Krozingen - 21. Mai: Eselwanderung und Wildkräuterführung in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Wanderung der besonderen Art ein
- Rheinfelden - 21. Mai: Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Veranstaltung im Bürgertreffpunkt Gambrinus
- Ettenheim - 22. Mai: "Wert und Wandel der Korallen" - „Runter vom Sofa“ in Ettenheim bietet Ausflug zu Ausstellung in Baden-Baden an
- Lahr - 22. Mai: Musik, Theater und Häppchen in römischem Stil in Lahr - Gallo-römische Matinee im Bürgerpark
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Bad Krozingen - 28. Mai: Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen - Vielfalt an Speisen und Weinen kann in einmaliger Landschaft im sonnigen Markgräflerland genossen werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Landkreis Emmendingen - 17. Mai: „Veranstaltungen barrierefrei organisieren" - Bündnis für Inklusion im Landkreis Emmendingen lädt zu Videokonferenz ein
- Offenburg - 18. Mai: Infoabend rund um den Studienstart in Offenburg - Hochschule gibt Einblicke in ihr Studienangebot und Tipps für den Einstieg ins Studium
- Offenburg - 18. Mai: Ein Tag Künstliche Intelligenz und Robotik zum Anfassen - Showroom bei IHK-Veranstaltung in Offenburg erleben
- Lahr - 19. Mai: Impfberatung im Kulturwaggon in Lahr - Offenes Angebot des Impfbus-Teams auf dem Rathausplatz
- Freiburg - 19. Mai: „Berufe in Uniform“ - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Freiburg
- Freiburg - 20. Mai: Tag der offenen Tür am Zentrum für Engagement in Freiburg - Fachstellen und diverse Nutzergruppen stellen sich vor
- Denzlingen - 24. Mai: Energieberatungs-Sprechstunde in Denzlingen - Drei Beratungstermine im Rathaus - Terminbuchung online oder telefonisch möglich
- Lahr - 24. Mai: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“ - Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





